Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

22 städtische Kitas bewerben sich um Gütesiegel „Buchkindergarten“

22. Mai 2019 | Kindergärten, Leitartikel, Mannheim

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen 2019 erstmals Kindergärten, die sich herausragend für die frühkindliche Leseförderung engagieren, mit dem Gütesiegel „Buchkindergarten“ aus. Schirmherr ist der Kinderbuchautor Paul Maar. Kindergärten können sich bis 31. Mai 2019 für das Gütesiegel bewerben.

22 der 53 städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Mannheim werden sich an der Ausschreibung beteiligen und um das Siegel bewerben.

Die Kriterien für die Auszeichnung werden folgendermaßen umschrieben: Mit dem Gütesiegel Buchkindergarten werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern aktiv sind. Die Kindertagesstätten stellen den Kindern entsprechende Angebote und Materialien bereit. In einem Buchkindergarten nehmen die frühen kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein. Sie sind ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts. Der Zugang zu Büchern und ein vielseitiger Umgang mit Geschichten sowie eine altersgerechte Medienbildung sind selbstverständlich: Rucksack-Bibliothek, Buchkisten mit aktuellen Kinderbüchern, Vorlesepaten und regelmäßige Vorlesezeiten für alle Kinder gehören zum Alltag eines Buchkindergartens. Er bringt Kinder zudem mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt.

„Lesen ist und bleibt eine wichtige Schlüsselkompetenz zum Erwerb von Sprache und ist damit die Grundlage für eine gute Bildung. Lesekompetenz ist Kapital – nicht nur für uns als Gesellschaft, sondern auch für jedes Kind persönlich“, betont Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb. In den 53 städtischen Kindertageseinrichtungen werde hierfür der Grundstein gelegt. Die 22 Einrichtungen, die sich nun um die Auszeichnung bewerben, legen in ihrem pädagogischen Konzept ein besonderes Gewicht auf die Leseentwicklung.

Welche Kindergärten das Gütesiegel erhalten, entscheidet eine Fachjury, die sich aus Buchhändlern, Bibliothekaren sowie pädagogischen Fachkräften mit dem Schwerpunkt Leseförderung zusammensetzt. Die erste Verleihung des Gütesiegels findet im Herbst 2019 statt. Die Auszeichnung behält für drei Jahre ihre Gültigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert