Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

3 Millionen Kilogramm Fisch aus heimischer Aquakultur

10. Juni 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Produktionssteigerung bei Regenbogenforelle und Elsässer Saibling

In Baden‑Württemberg lag die Produktion in Aquakulturanlagen im Jahr 2018 bei insgesamt mehr als 3 Millionen Kilogramm (Mill. kg) Fisch. Das ist eine Steigerung von etwa 9 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Erzeugung erfolgte nach Angaben des Statistischen Landesamtes in 97 Aquakulturbetrieben.

Zur Produktionssteigerung hat vor allem die Regenbogenforelle (+5,6 %) beigetragen, die zusammen mit der Lachsforelle (+14,7 %) drei Viertel (entspricht ca. 2,2 Mill. kg) an de

r Gesamtmenge einnimmt. Den Unterschied zwischen den beiden biologisch identischen Arten macht die Fütterung. Wenn die Regenbogenforelle mit einem speziellen1 Futter ernährt wird, erhält das Fleisch eine rötliche Färbung und wird dann mit dem Handelsnamen Lachsforelle verkauft. Die Regenbogenforelle bleibt also weiterhin mit Abstand die beliebteste Fischart in der Aquakultur. Mit einem Produktionsanstieg von gut 100.000 kg (+19,7 %) erfährt der Elsässer Saibling2 die größte prozentuale Zunahme unter den bedeutendsten Fischarten. Wie schon 2017 rangiert er hinter der Regenbogenforelle (einschließlich Lachsforelle) auf Platz zwei.

Neben den forellenartigen Fischen nimmt der Karpfen eine Nischenposition in der baden-württembergischen Aquakultur ein. Mit einer Erzeugung von ca. 33.000 kg (+11,3 %) beträgt der Anteil an der gesamten Fischmenge lediglich 1 %.

In der Erhebung über die Aquakulturerzeugung wird zudem die Brut- und Aufzucht erfasst. Darunter fallen Betriebe, die Laich oder Jungtiere erzeugen und diese an andere Betriebe vertreiben. Die Aufzucht für die eigenbetriebliche Mast wird hierbei nicht berücksichtigt. Im Bundesland konnten 13 Betriebe mit Verkaufsproduktion mit Laich und Jungtieren, zwei Betriebe nur mit Laich und 19 Betriebe nur mit Jungtieren identifiziert werden.

In der Größenstruktur werden die Unterschiede innerhalb der Branche deutlich. Während die 39 Betriebe mit über fünf Tonnen Jahreserzeugung mehr als 97 % der Gesamtproduktion generieren, sind es bei den restlichen 58 weniger als 3 %.

1Enthält ein Carotinoid mit rot-violetter Farbe.

2Eine Kreuzung zwischen Bach- und Seesaibling.

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert