Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Förderprogramm „Spitze auf dem Land“: Antragstellung bis 31. August 2019 möglich

9. Juli 2019 | Allgemeines, Bildung, Mannheim

Innovation ist der Schlüssel für die Spitzenstellung des Landes Baden-Württemberg als eine der wirtschaftlich stärksten und innovationsfähigsten Regionen in Europa. Mit der im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) angesiedelten Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer Baden-Württemberg“ will die Landesregierung dazu beitragen, die Spitzenstellung Baden-Württembergs nicht nur zu erhalten, sondern auch weiter auszubauen.

 

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 100 Beschäftigten im Ländlichen Raum im engeren Sinne*, die aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit und ihrer ausgeprägten Technologiekompetenz in der Umsetzung und Anwendung innovativer Produktionsprozesse und Produkte das Potenzial zur Technologieführerschaft erkennen lassen, erhalten Zuschüsse.

 

Der Fördersatz beträgt bis zu 20 Prozent der Investitionssumme (bei kleinen Unternehmen) und bis zu 10 Prozent der Investitionssumme (bei mittleren Unternehmen), maximal 400.000 Euro. Bezuschusst werden umfassende Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen zur Entwicklung sowie wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Produkte und Dienstleistungen. Zusätzlich sollten nachhaltige Beiträge zur Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz im Produktionsprozess erreicht werden.

 

Bewerben können sich Gemeinden aus dem ländlichen Raum im engeren Sinne (nach Landesentwicklungsplan 2002) mit interessierten Unternehmen für die nächste Auswahlrunde bis zum 31. August 2019.

 

Die aktuelle Ausschreibung und weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/ oder bei Barbara Schäuble, Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, E-Mail: barbara.schaeuble@rhein-neckar-kreis.de, Telefon 06221 522-2501.

 

* Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis im ländlichen Raum im engeren Sinne, in denen Anträge auf „Spitze auf dem Land“ gestellt werden können, im Einzelfall bitte projektbezogen anfragen: Angelbachtal, Eberbach, Epfenbach, Heddesbach, Heiligkreuzsteinach, Helmstadt-Bargen, Lobbach, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Schönbrunn, Sinsheim (Ortsteile), Spechbach, Waibstadt, Zuzenhausen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Adler sagen Danke – Paul Mayer sagt Auf Wiedersehen

Paul Mayer verlässt die Adler Paul Mayer wird die Adler Mannheim verlassen. Dies ist das Ergebnis der Gespräche, die seit dem Ende der Saison geführt wurden. Der 19-jährige Verteidiger hat sich entschieden, eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen. Karriere bei...

Mannheim-Wallstadt: Autofahrer betrunken unterwegs

Ein Zeuge beobachtete am Freitagnachmittag auf einem Supermarktparkplatz einen Mercedes-Fahrer, der vor Fahrtantritt aus einer Vodkaflasche trank und den Alkohol in eine PET-Flasche umfüllte. Anschließend fuhr der 62-Jährige in Richtung Vogelstangsee, griff während...

Quadratestadt, Quadratmeterstress: Diese Mannheimer Parkhäuser treiben Autofahrer in den Wahnsinn

Enge Kurven, hohe Preise, schlechte Bewertungen: Das sind Mannheims umstrittenste Parkhäuser Parkhäuser sind eigentlich dafür da, Ordnung ins Parkchaos zu bringen. Doch in Mannheim sorgt das Thema Parken regelmäßig für Frust – und das nicht nur bei Ortsfremden. Wie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise