Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Landwirtschaftszählung 2020: Start im Frühjahr

4. Dezember 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Umfassende Strukturerhebung in den landwirtschaftlichen Betrieben liefert Antworten auf aktuelle Fragen

Nach genau 10 Jahren wird im Jahr 2020 in Baden-Württemberg wie in ganz Deutschland und in allen anderen Staaten der Europäischen Union wieder eine Landwirtschaftszählung durchgeführt. Die Landwirtschaftszählung ist eine umfassende und grundlegende Bestandsaufnahme der Agrarstruktur und liefert Antworten auf viele aktuelle Fragestellungen, zum Beispiel:

  • Wie viele Betriebe gibt es im Land?
  • Wo gibt es die meisten Öko-Betriebe?
  • Was unterscheidet Öko-Betriebe von anderen Betrieben?
  • Wie verbreitet ist die Anbindehaltung von Milchkühen?
  • Wie teuer ist das Pachtland für Landwirte?
  • Wie groß ist die jeweils eingesetzte Menge an Wirtschaftsdünger?
  • Mit welcher Technik wird der Dünger ausgebracht?
  • Wie gestaltet sich die Hofnachfolge?

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg wird hierfür im ersten Quartal 2020 rund 40 000 landwirtschaftliche Betriebe anschreiben. Für die Erhebung sind alle landwirtschaftlichen Betriebe auskunftspflichtig, die bestimmte Erfassungsgrenzen1 erreichen oder überschreiten. Der Fragenkatalog umfasst bekannte und in regelmäßigen Abständen abgefragte Themen der Agrarstatistik wie den Anbau auf dem Ackerland, die Tierbestände oder die Eigentums- und Pachtverhältnisse der Betriebe. Zusätzlich zu den allgemeinen Fragen kommen für rund 10 000 zufällig ausgewählte Betriebe in Baden-Württemberg weitere Fragenkomplexe hinzu. Neben der Arbeitskräfteausstattung werden die Bereiche Klima- und Umweltschutz sowie das Tierwohl in der Landwirtschaft abgedeckt. Diese befassen sich beispielsweise mit Haltungs- und Aufstallungsformen von Rindern, Schweinen und Legehennen sowie die Ausbringung und Lagerung von Wirtschaftsdüngern.

1Z. B. 5 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche oder 50 Ar Rebland oder 50 Ar Obstanlagen. Insgesamt gibt es fast 20 Kriterien, aufgrund derer ein Betrieb in die Erhebung einbezogen werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Mannheim pflanzt 1000. Baum

So viele Bäume gepflanzt wie noch nie Geschafft! Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell setzte heute vor D 6 einen Feldahorn in die Erde und pflanzte ihn zusammen mit Mitarbeitern der bauausführenden Firma ein. Es ist der 1000. Baum, den die Stadt Mannheim in...

Biotonne: ab Montag wieder wöchentliche Leerung

Der Stadtraumservice Mannheim kann ab der kommenden Woche wieder die wöchentliche Leerung der Biotonne sicherstellen. Damit sind ab Montag, 7. April, die Termine im Abfallkalender online und in der App wieder gültig, bis Ostern sind alle Rückstände aufgearbeitet....

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert