Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Deutlich mehr Kfz-Neuzulassungen 2019

12. Mai 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Nachfragezuwachs bei Hybrid-Kfz stärker als bei Diesel und Benzinern zusammen

Symbol_Reifen_Straftat_Polizei_Zerstochen_Winter_Sommer_Räder_Auto

Symbolfoto: Buchner

Die Zahl der neu zugelassenen1 Kraftfahrzeuge (Kfz) stieg nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Jahr 2019 auf 596 284 Kfz, das sind deutliche 7,8 % mehr Neuzulassungen als im Vorjahr. Nach den Ergebnissen der Fahrzeugstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes entfielen davon 87,0 % auf Personenkraftwagen (Pkw). Die Zahl der erstmalig zugelassenen Pkw stieg 2019 um 8,1 % auf 518 851 Pkw an (+38 756 Pkw). Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt erhöhten sich die registrierten Kfz-Neuzulassungen 2019 gegenüber dem Vorjahr lediglich um 5,2 %, die Pkw-Neuzulassungen stiegen um 5,0 %.

Den mit Abstand stärksten absoluten Zuwachs unter den Pkw verzeichneten in Baden-Württemberg 2019 die Hybridantriebe. Die Nachfrage stieg hier gegenüber dem Vorjahr um 19 379 Fahrzeuge auf 40 063 Neuzulassungen an (+93,7 %). Zum Vergleich: Bei den Pkw mit Diesel- oder Benzinmotor stieg die Nachfrage um insgesamt 14 882 Pkw an. Dabei nahm die Zahl der neuzugelassenen Pkw mit Dieselmotor nach einem verhaltenen Vorjahr um 8 774 Pkw (+5,4 %) auf 172 062 Neuzulassungen zu. Etwas schwächer war der Anstieg bei den benzinbetriebenen Pkw mit einem Plus von 6 108 Pkw (+2,1 %) auf 294 550 Neuzulassungen.

Ebenfalls deutlich mehr Erstzulassungen als im Vorjahr verzeichneten zudem Pkw mit reinem Elektroantrieb; die Nachfrage stieg hier um 4 417 Pkw auf 10 223 Neuzulassungen (+76,1 %). Die Nachfrage nach gasbetriebenen Pkw entwickelte sich uneinheitlich: während für Pkw mit Flüssiggasantrieb 826 Neuzulassungen und damit fast doppelt so viele wie im Vorjahr verzeichnet wurden, gingen die Zulassungszahlen der erdgasbetriebenen Pkw um 21,1 % auf 1 101 Neuzulassungen zurück.

Nachrichtlich: Auf Bundesebene fiel die Zuwachsrate bei den alternativen Antrieben ebenfalls dynamisch aus. Innerhalb der Antriebsarten verzeichneten Hybrid-Pkw bundesweit einen Zuwachs von +83,7 % auf 239 250 Neuzulassungen, bei den reinen Elektro-Pkw war es ein Plus von 75,5 % auf 63 281 Fahrzeuge.

Der Nutzfahrzeugmarkt in Baden-Württemberg entwickelte sich 2019 überwiegend aufwärtsgerichtet. Allein die Fahrzeugklasse der Sattelzug- und sonstigen Zugmaschinen konnte mit einem Minus von 0,1 % keinen Zuwachs gegenüber den Zulassungszahlen des Vorjahres verzeichnen. Dagegen war das Plus an Neuzulassungen bei den land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen – nach einem rückläufigen Vorjahr – mit +13,1 % besonders deutlich. Bei den Lastkraftwagen zog die Nachfrage 2019 weiter an (+7,1 %).

Der Handel mit gebrauchten Kfz stagnierte 2019 mit rund 1,1 Millionen umgemeldeten Fahrzeugen etwa auf dem Vorjahresniveau (+0,1 %). Dabei kompensierte der gesteigerte Handel mit gebrauchten Hybrid-Pkw und Benzinern die weiter rückläufige Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw. So wurden im Südwesten rund 4 127 Hybrid-Pkw mehr umgemeldet als im Vorjahr (+67,5 %), bei den Benzinern betrug der Zuwachs 3 627 Pkw (+0,6 %). Dagegen wurden 7 351 Diesel-Pkw weniger verkauft (−2,4 %). Bereits 2018 war die Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw deutlich zurückgegangen, 2019 setzte sich der Abwärtstrend weiter fort. Starke prozentuale Zuwächse gab es zudem bei den gebrauchten Elektro-Pkw, aufgrund des niedrigeren Ausgangsniveaus machte sich die Steigerung von +43,8 % (+579 Pkw) im Gesamtergebnis jedoch nicht allzu stark bemerkbar.

1Neuzulassung: Erstmalige Zulassung und Registrierung eines fabrikneuen Fahrzeugs mit einem Kennzeichen in Deutschland. Fahrzeuge, die bereits im In- oder Ausland zugelassen waren, fallen nicht darunter.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert