Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 02. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ökologischer Landbau: Land fördert vier Forschungsverbünde an drei Hochschulen mit 1,2 Millionen Euro

27. Mai 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Bodenschutz und

Artenvielfalt – globale Probleme können wir nur durch gemeinsame Anstrengungen von Wissenschaft und Gesellschaft lösen“

Mittel gehen an Universitäten in Hohenheim und Heidelberg sowie an Hochschule Reutlingen

Um den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken, fördert das Land vier Forschungsverbünde in den nächsten Jahren mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Bei einer Ausschreibung hatten sich die Universitäten in Hohenheim und Heidelberg sowie die Hochschule Reutlingen mit ihren Vorhaben durchgesetzt, wie Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag (22. Mai) in Stuttgart mitteilte.

„Wir brauchen eine Wende hin zu einer nachhaltig orientierten Gesellschaft, die den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit begegnet und diese meistern kann“, betonte Theresia Bauer. „Bodenschutz, Klimaschutz, Artenvielfalt, Tierwohl – solche globalen Probleme können wir nur durch gemeinsame Anstrengungen von Wissenschaft und Gesellschaft lösen.“

Zwar wüchsen sowohl die Nachfrage nach ökologisch hergestellten Produkten als auch die Anzahl der Bio-Erzeugerbetriebe bzw. der ökologisch bewirtschafteten Fläche stetig, berichtete die Ministerin. Dennoch sei der Anteil des ökologischen Landbaus an der gesamten deutschen Landwirtschaft nach wie vor relativ klein.

Mit dem Ziel der Stärkung des Ökologischen Landbaus und zur Bündelung der Forschung fördert das Land vier Forschungsverbünde aus Hochschulen und nicht-akademischen Akteuren. Jeweils rund 400.000 Euro gehen in den nächsten drei beziehungsweise vier Jahren an Forschungsverbünde aus Heidelberg, Hohenheim und Reutlingen.

AgroBioDiv – Universität Heidelberg

 Die Professoren Marcus Koch sowie Jale Tosun und ihr Team untersuchen einerseits Wirkungen und Wechselwirkungen des Anbaus von Öko-Sorten und ganz generell der ökologischen Landwirtschaft auf die Biodiversität in der Agrarlandschaft. Andererseits geht das Projekt der Frage nach, wie die Artenvielfalt im Agrarraum in Politik und öffentlicher Verwaltung wahrgenommen wird. Erforscht werden die Effekte der verschiedenen Politikinstrumente, um eine Transformation der Agrar-Ökosysteme in Baden-Württemberg in Richtung Nachhaltigkeit zu erreichen. AgroBioDiv ist ein interdisziplinäres und partizipatives Projektvorhaben, welches biologische und politikwissenschaftliche Expertise zusammenbringt. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, um mit ökologischer Landwirtschaft als wesentlichem Treiber Konzepte zur Förderung der biologischen Vielfalt in größeren zusammenhängenden Landschaftsräumen weiterzuentwickeln.

ÖkoTrans – Hochschule Reutlingen

 Professor Dieter Hertweck leitet ein Gemeinschaftsforschungsprojekt der Hochschulen Reutlingen und Rottenburg sowie des Landkreises Böblingen und weiterer Organisationen im Bereich des Ökologischen Landbaus und Außerhausversorgung (AHV/Kantinen). Durch die Modellierung von regionalen Wertschöpfungsketten soll das Potential der AHV in Baden-Württemberg als Absatzmarkt für regional produzierte Bio-Lebensmittel ganzheitlich untersucht werden. Die Analyse der Wertschöpfungsketten hat zum Ziel, das komplexe Zusammenspiel aller Beteiligten aufzuzeigen – vom landwirtschaftlichen Betrieb über die Logistikpartner bis zu den Kantinen oder Großküchen. Das Verständnis der Wirkmechanismen soll zu neuen Geschäftsmodellen führen, die den Umstieg von der konventionellen zur ökologischen Landwirtschaft fördern.

WertKalb – Universität Hohenheim

 Ökologische Landwirtschaft gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Nahrungsmittelerzeugung. Dabei hat die Bio-Milchproduktion eine besondere Bedeutung, da sie die höchsten Verkaufserlöse aller landwirtschaftlichen Erzeugnisse in der Bio-Branche erwirtschaftet. Um das Ziel der Stärkung des Ökolandbaus zu erreichen, bedarf es eines starken Wachstums der Produktion und Nachfrage, insbesondere auch nach Bio-Produkten tierischen Ursprungs. Voraussetzung für eine höhere Nachfrage nach Bio-Milch und Bio-Fleisch ist ein unter ökonomischen, ethischen und tierschutzrelevanten Gesichtspunkten funktionierendes System der Bio-Milchproduktion. Um die gesellschaftlichen Anforderungen an die Nutztierhaltung und die Realität der landwirtschaftlichen Produktion stärker in Einklang zu bringen, werden in dem von Professor Mizeck Chagunda geleiteten Projekt WertKalb innovative Lösungsansätze unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen diskutiert und entwickelt.

ÖKO-Valuation – Universität Hohenheim

 Das Projekt ÖKO-Valuation erforscht am Beispiel der baden-württembergischen Bio-Musterregionen „Heidenheim plus“ und „Enzkreis“ Wege zu einer Stärkung des ökologischen Landbaus. Die aktuellen Konflikte und offenen Fragen um eine zukunftsfähige Landwirtschaft scheinen durch bloße „Versachlichung“ nicht lösbar. Das Projekt unter der Leitung von Professorin Claudia Bieling soll dazu dienen, die Kooperation zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, verarbeitendem Gewerbe, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchen zu fördern und zu einem Hebel für eine ökologisch orientierte regionale Landwirtschaft zu machen. Neben diesem praktischen Nutzen geht es darum, zu verstehen, welche Rolle Werte und Normen in einer gesellschaftlichen Transformation spielen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Was ändert sich 2025? Neue Gesetze und Verordnungen im Überblick

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Veränderungen, die sowohl die Finanzen als auch den Alltag vieler Menschen beeinflussen Während einige Neuerungen bereits beschlossen sind, liegt ein Teil der Vorhaben aufgrund politischer Entwicklungen auf Eis. Insbesondere durch das...

Zwei Einbrüche in Schulen in Weinheim durch Jugendliche

Weinheim (ots) Am 30.12.2024 musste die Polizei in Weinheim gleich zu zwei Einbrüchen in Schulen ausrücken. Kurz vor 20 Uhr wurde ein Alarm im Schulzentrum in der Bergstraße ausgelöst. Zusammen mit dem Hausmeister betraten die Polizeibeamten das Schulgelände und...

MA: Schulungsprogramm für Vereine

Die Stadt Mannheim bietet auch 2025 Seminare an, um Ehrenamtliche für die Vereinstätigkeit und das Bürgerschaftliche Engagement zu qualifizieren. Neben der Stärkung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen stehen die Reflexion und der Erfahrungsaustausch im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise