Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Mannheim: MAUS geht in die siebte Förderphase

8. Juni 2020 | Gesellschaft, Mannheim, Politik, Reiss-Engelhorn-Museen

18 Schulen profitieren von Angeboten der zehn außerschulischen Partner

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 startet das Mannheimer Unterstützungssystem Schule (MAUS) in die siebte Förderrunde. Das erfolgreiche Programm unterstützt seit über zehn Jahren Mannheimer Schulen durch umfangreiche Bildungsangebote von zehn Bildungspartnern. „Mit der neuen Förderphase bieten wir den Schulen erstmals vier Schuljahre lang in Folge zusätzliche Unterrichtseinheiten. Mit einer jährlichen Fördersumme von rund 500.000 Euro können in den kommenden vier Schuljahren 18 Schulen von der Unterstützung profitieren“, hebt Bildungsbürgermeister Dirk Grunert hervor.

Mit MAUS ermöglicht der Fachbereich Bildung der Stadt Mannheim den teilnehmenden Schulen bis zu 750 zusätzliche Förderstunden mit zum Beispiel Künstlern, Musikern, Natur- und Sportpädagogen sowie Nachhilfekräften. Für eine breite Angebotspalette in MAUS kooperiert jede Schule bedarfsorientiert mit einer individuellen Auswahl aus zehn außerschulischen Bildungspartnern: der Abendakademie, dem Jungen Nationaltheater, der Kunsthalle, der Musikschule, der Jugendförderung, den Reiss-Engelhorn-Museen, der Stadtbibliothek, dem Stadtmedienzentrum, der „Grünen Schule“ des Stadtparks und neu steigt ab der kommenden Förderphase das Marchivum als zehnter Bildungspartner mit ein.

Die Auswahl der teilnehmenden Schulen erfolgte nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens durch eine Fachjury, bestehend aus Vertreter*innen des Staatlichen Schulamts, des Regierungspräsidiums, des Fachbereichs Bildung und des Dezernats III. Ausschlaggebende Indikatoren für die Entscheidung sind neben dem Anteil von Schüler*innen mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf weitere Faktoren, wie beispielsweise die sozialräumliche Verortung im Stadtgebiet, die Bereitschaft des Kollegiums, sich perspektivisch auf den Weg zur Ganztagsschule zu machen, die interkulturelle Öffnung sowie die Förderung eines Demokratieverständnisses in der Schule.

Am Programm MAUS VII nehmen in den kommenden vier Schuljahren acht Grundschulen, eine Werkrealschule, zwei Realschulen, eine Verbundschule, ein Gymnasium und fünf Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) teil:

Elisabeth-Gymnasium, Erich-Kästner-Schule, Gretje-Ahlrichs-Schule, Humboldt-Grundschule, Humboldt-Werkrealschule, Johannes-Gutenberg-Schule, Käthe-Kollwitz-Schule, Maria-Montessori-Schule, Marie-Curie-Realschule, Neckarschule, Rheinau-Grundschule, Rheinauschule, Schillerschule/Wilhelm-Wundt-Grundschule, Schönauschule, Tulla-Realschule, Waldhofschule, Waldschule, Wilhelm-Busch-Schule

Das könnte Sie auch interessieren…

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

MA: Autofahrer rastet aus

Mannheim (ots) Eine 37-jährige Autofahrerin bat am Samstag die Polizei wegen eines aggressiven Autofahrers um Hilfe. Gegen 13 Uhr wollte der Mann mit seinem Auto der Frau den Weg abschneiden und so zum Anhalten zwingen. Die Frau fuhr weiter in den James- Monroe-Ring....

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert