Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Abschluss der Veranstaltungsreihe „Nachbarschaft macht Hasenleiser“ am 13. November

10. November 2019 | Heidelberg

Die Veranstaltungsreihe „Nachbarschaft macht Hasenleiser“ feiert ihren Abschluss: Bei einer Abschlussveranstaltung blicken die Beteiligten auf die vier seit Mai 2019 durchgeführten Nachbarschaftsdialoge im Heidelberger Stadtteil Rohrbach-Hasenleiser zurück und ziehen eine Bilanz. Im Rahmen der Heidelberger Partnerschaft für Demokratie bildet diese Veranstaltung zugleich das dritte Netzwerktreffen mit Blick auf stadtteilbezogene Demokratieförderung. Die Abschluss-veranstaltung findet am Mittwoch, 13. November 2019, ab 18 Uhr im Agaplesion Maria-von-Graimberg, Max-Joseph-Straße 60, 69126 Heidelberg, statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr.

 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, über die Bedeutung des nachbarschaftlichen Dialogs und des zivilen Engagements für die Stärkung der demokratischen Gesellschaft zu diskutieren. Veranstalter ist das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser und Mosaik Deutschland e.V. sowie der Heidelberger Partnerschaft für Demokratie.

 

Ablauf der Veranstaltung

 

  • Begrüßung & Eröffnung mit Wolfgang Erichson, Bürgermeister für Umwelt, Bürgerdienste und Integration

 

  • Grußwort der Initiative Allianz für Beteiligung e.V. mit Miriam Freudenberger, Geschäftsführerin

 

  • Kurzvortrag zu „Community Organizing“ mit Florian Kotscha, Leiter des Karl-Arnold-Instituts Köln und Mitveranstalter der Demokratiewerkstatt und Bürgerplattform „Stark! Im Kölner Norden“

 

  • Rückblick auf die Veranstaltungsreihe „Nachbarschaft macht Hasenleiser“ mit Eugenia Bösherz, Amt für Chancengleichheit; Rebecca Ramirez, Quartiersmanagement Rohrbach-Hasenleiser und Yasemin Soylu, Mosaik Deutschland e.V.

 

  • Moderiertes Publikumsgespräch zu Nachbarschaftsdialogen, sozialem Engagement und

demokratischer Beteiligung im Stadtteil

 

Interessierte erhalten zudem weitere Informationen zu möglichen Anlaufstellen des sozialen Engagements sowie Gelegenheiten, sich mit den relevanten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Regina Bossert von der Landeszentrale für Politische Bildung. Nach dem Programm wird der Abend ab circa 20 Uhr mit musikalischer Begleitung und einem Catering abgerundet.

 

Die Veranstaltungsreihe „Nachbarschaft macht Hasenleiser“

 

Das Ziel der Veranstaltungsreihe war es, die Menschen im Hasenleiser über Bedarfe und Wünsche für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben in Vielfalt und Toleranz ins Gespräch zu bringen. Jung und Alt konnten sich seit Mai 2019 in mehreren moderierten Nachbarschaftsdialogen zu verschiedenen Themen von Religion über Migration bis hin zu ehrenamtlichem Engagement, Jugendpartizipation und weiteren Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts austauschen. Dabei wurden bewusst niederschwellige und experimentelle Begegnungsorte und -formate gewählt, wie beispielsweise das Fastenbrechen in der mongolischen Quartiersjurte, ein Speed-Dating am Rohrbacher Marktplatz und ein Jugendworkshop mit Graffitikunst im Raumfänger des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI). Die Nachbarschaftsgespräche werden auf Antrag des Amtes für Chancengleichheit durch die Allianz für Beteiligung e.V., das Staatsministerium Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration gefördert.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Explosionen bei Fahrzeugbrand

Heidelberg (ots) Am Dienstag meldeten um kurz vor Mitternacht mehrere Personen über Notruf einen brennenden Renault in der Bunsenstraße. Das geparkte E-Auto hatte zunächst stark zu qualmen begonnen und stand dann plötzlich in Flammen. Aufgrund der starken...

Heidelberg: Kia-Fahrerin rast über Stromkasten und verunfallt an Hauswand

Am Mittwoch fuhr eine 48-Jährige mit ihrem VW auf dem Kranichweg in Richtung Eppelheimer Straße. Auf der Höhe der Einmündung der Schützenstraße wollte sie um kurz vor 20 Uhr nach links abbiegen und bremste. Die 83-jährige Fahrerin eines KIA bemerkte zu spät, dass der...

Das Gürteltier ist das Zootier des Jahres 2025: Hier können Mannheimer die putzigen Zeitgenossen bewundern

Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) hat das Gürteltier zum Zootier des Jahres 2025 ernannt Diese Kampagne existiert seit dem Jahr 2016 und soll insbesondere bedrohte Tierarten mehr in das Rampenlicht rücken sowie bei den Menschen das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert