Für mehr Verkehrssicherheit Die Stadt Heidelberg bittet alle Haus- und Grundbesitzerinnen und -besitzer ihre Bäume, Hecken und Sträucher an Straßen und Gehwegen regelmäßig...
Natur & Umwelt
OB Dr. Peter Kurz als Berichterstatter für den Emissionshandel und das CO2-Grenzsausgleichsystem beim Europäischen Ausschuss der Regionen
Die Europäische Union hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 den Treibhausgasausstoß um 55% zu verringern. Bis 2050 soll die EU dann vollständig klimaneutral...
Radweg Augustaanlage Mannheim: Baustart und Übergabe eines Förderbescheids
Doppelten Grund zur Freude gab es heute in der Augustaanlage: zum einen der Baubeginn einer wichtigen Radverkehrsachse und zum anderen gibt es für den Radweg in der Augustaanlage...
Für eine klima- und familienfreundliche Stadt Mannheim: Cargobike Roadshow stellt Lastenräder als alternative Mobilitätsform vor
Sie fahren auf zwei, drei oder vier Rädern, sind meist elektrounterstützt, können flexibel beladen werden und fahren an jedem Stau vorbei: Cargobikes bieten Familien und...
Bestellung von Luftfiltern und CO2-Sensoren: Stadt Schwetzingen schafft zu Beginn des neuen Schuljahres mehr Sicherheit
Um den Beginn des neuen Schuljahres in Zeiten von Corona für alle Schüler/innen, Erzieher/innen und Lehrkräfte so sicher wie möglich zu gestalten, wird die Stadt Schwetzingen...
Mit Familie und Fahrrad durch die Ferien Abenteuer Heimat: Ein schöner Tag mit Kindern in Eberbach
Mit Familie und Fahrrad durch die Ferien Manche plagt die pandemiebedingte Planungsunsicherheit bei Auslandsreisen, andere sind schon im letzten Sommer einfach auf den Geschmack...
„Natürlich Heidelberg“: Buntes Programm im September
Anmeldung zu Veranstaltungen ist online möglich Von der Kajak-Tour über einen Waldspaziergang mit einer Jägerin und einen Freeride-Schnupperkurs bis hin zur Wildkräuter-Suche –...
Mannheim unterstützt Feuerwehr im Ahrtal nach Hochwasserkatastrophe
Drehleiterfahrzeug der Mannheimer Feuerwehr ersetzt vorübergehend ein schwer beschädigtes Fahrzeug. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal hat auch die Mannheimer...
Mannheim: Fällung von drei kranken Ahornbäumen im Friedrichspark
Im Friedrichspark müssen bis Montag, 30. August, drei Ahornbäume gefällt werden, da sie von der Rußrindenkrankheit betroffen sind. Diese Krankheit wird von einem Pilz ausgelöst,...
Stadt Mannheim erhält die Goldene Wildbiene 2021
Mit dem Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ prämiert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Rastplätze, Kreisverkehre und sonstige straßenbegleitende Flächen, die mit...
Jugendklimagipfel in Heidelberg am 9. und 10. September
noch Plätze für Kurzentschlossene frei Forum unter dem Motto „Jetzt wird’s brenzlig!“ für junge Erwachsene zwischen 15 und 27 Jahren Tornados in Tschechien, Hitzewelle in Kanada,...
Heidelberg: Klimawandel macht Bäumen zu schaffen
Hitzeschäden der vergangenen Jahre spürbar Trotz des regenreichen Sommers sind die Mitarbeitenden der Stadt Heidelberg unterwegs, um Bäume im Stadtgebiet zu gießen – nur warum?...
Heidelberg hat einen zertifizierten „Kur- und Heilwald“
Bundesweit erste Auszeichnung dieser Kategorie nach PEFC-Standards für die Stadt Heidelberg Heidelberg hat als erste Stadt in Deutschland das Zertifikat „Kur- und Heilwald“ nach...
Gemeinsam zu einem klimaneutralen Mannheim – Seien Sie Inspiration für Ihre Stadt!
Unter dem Motto„Mit Ihren Visionen versetzen wir Berge – Gestalten Sie mit uns den Klimaschutz in Mannheim!“ ruft die Stadt Mannheim alle Bürger*innen auf, sich an der Erstellung...
Auf zur Bohrmehlsuche!
Aufruf des Kreisforstamts an Waldbesitzende Kühle und feuchte Witterung im Frühjahr ließ die Borkenkäfer-Saison dieses Jahr später einsetzen. In den Sommermonaten sind...
Fotos vom Weinheimer „Blauregen“
Corona geht so langsam (hoffentlich) dem Ende zu - und die Natur erwacht wie jedes Jahr. Gerne bieten wir Ihnen heute ein Schmuckbild der prachtvollen Glyzinie im Weinheimer...
Kreisforstamt: Zwei Schülerinnen des Max-Born-Gymnasiums betreuen ein Biotop im Unteren Stadtwald in Neckargemünd
Im Neckargemünder Gemeindewald entstanden in diesem Jahr mehrere Kleinstgewässer, also Tümpel und Teiche, die sich zu wertvollen Biotopen mit vielen Amphibien- und Insektenarten...
Großes Sanierungspotenzial im Hasenleiser: CO2-Emissionen könnten deutlich gesenkt werden
Ergebnisse des Energetischen Quartierskonzept Hasenleiser – Kurzfilm und Abschlussbericht online Das Sanierungspotenzial in Heidelberg-Hasenleiser ist erheblich: Die...
Bahnstadt: Wohnungslieferant für Heidelberg 221 neue Wohnungen im ersten Halbjahr 2020 / Junger Stadtteil mit neun Kitas / Projekte im Überblick
Die Bahnstadt wächst und wächst: Mittlerweile leben dort 5.603 Menschen (Stand: Ende November 2020). Und das Einwohnerwachstum nimmt weiter Fahrt auf: Knapp 500 Menschen zogen...
Auf den städtischen Streuobstwiesen werden 90 neue Bäume gepflanzt Wichtiger Schritt zur Erhaltung der Heidelberger Obstbaumbestände
Bildnachweis: Tobias Dittmer 90 neue Bäume zum Erhalt und zur Entwicklung der wertvollen städtischen Streuobstbestände und im Sinne des Heidelberger Klimaschutzaktionsplanes: Am...
Hier könnte Ihr Link stehen