Über 70 neue Bäume, Blühsträucher, vereinzelte Obstbäume und eine Naschhecke mit Beerenfrüchten für Tiere: Das Klimawäldchen in der Bahnstadt ist jetzt fertig bepflanzt....
Allgemeines
100 Climate Neutral Cities by 2030“ – Mannheim erfolgreich als EU-Modellstadt zur Klimaneutralität
Virtuelle Pressekonferenz heute um 14 Uhr Ende Januar hatte die Stadt Mannheim ihre ambitionierte Bewerbung für die EU-Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ abgegeben. Der...
Solarkataster im städtischen Geoportal bietet Informationen zum Einsatz von Solaranlagen auf Mannheimer Hausdächern
Das vom Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung gepflegte Geoportal unter www.gis-mannheim.de bietet viele wissenswerte Geodaten zur Stadt Mannheim an. Nun wird dort auch das...
Neue Informationstafel für das flächenhafte Naturdenkmal „Die Bell“
Die Untere Naturschutzbehörde hat eine neue Informationstafel für das flächenhafte Naturdenkmal „Die Bell“ erstellen lassen. Die Tafel informiert über die historischen und...
Gefahr durch Borkenkäferbefall ist nicht gebannt: Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf
Das vergangene Jahr 2021 brachte mit seinem regenreichen Sommer eine deutliche Entspannung im Hinblick auf die Borkenkäferpopulation. Die forstliche Versuchsanstalt in Freiburg...
Schulbetrieb mit Sonnenenergie
Dach der Vogelstang-Schule mit Photovoltaikanlage ausgestattet Die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH hat jetzt im Auftrag der Stadt eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach der...
Eigenwirtschaftlicher Netzausbau: NetCom BW und Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar vereinbaren Kooperation
In enger Kooperation treiben NetCom BW, als Betreiber, und des Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar, als Eigentümer der passiven Netzinfrastruktur, seit 2015 den...
Mannheim startet Sensorausbau für digitales Klimamessnetz
Im Rahmen eines Pilotprojekts installiert die Smart City Mannheim GmbH Klimasensoren im Stadtgebiet von Mannheim. Die Installation der Sensoren ist ein wichtiger Schritt zum...
Wasserschutzgebiet Schwetzinger Hardt wird erweitert
Wasserrechtsamt: Wasserschutzgebiet Schwetzinger Hardt wird erweitert – in der Erweiterungsfläche liegt das Gewann Entenpfuhl / Beantragte Auskiesung weiterhin möglich Das...
Aus der Serie besondere Bäume im Rhein-Neckar-Kreis: Über 350 Jahre alt und 30 Meter hoch – die Karl-Ludwigs-Eiche bei Reichartshausen
Die Karl-Ludwigs-Eiche darf in der Serie „Besondere Bäume“ des Kreisforstamtes natürlich nicht fehlen. Sie steht direkt an der Straße Landesstraße 532 zwischen Reichartshausen...
Waldbrandgefahr: Keine Zigaretten und kein Feuer im Wald!
Viel Sonne und Wind, dazu wenig Regen: Durch dieses Wetter hat der Waldbrand-Gefahrenindex in den Mannheimer Wäldern aktuell die Stufe drei von fünf erreicht. Zwei kleine Brände...
Für den Klimaschutz: Mannheim macht zur Earth Hour das Licht aus
Unter dem Motto „Für einen friedlichen und lebendigen Planeten“ setzen Privatpersonen, Städte und Unternehmen weltweit ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch die Stadt Mannheim...
FORUM Ernährung: in Reilingen und Hemsbach gibt es einen neuen „Lernort Bauernhof“-Betrieb in der Region
Wo kommt das Schnitzel her? Wie wird aus Gras Milch? Was heißt integrierter Pflanzenschutz? Diese und viele weitere Fragen werden auch auf den beiden neu dazu gekommenen „Lernort...
Zweites Standbein Internet: Immer mehr Geschäftsinhaber sind auch online erfolgreich
In Zeiten wie diesen sind in der Marktwirtschaft besonders Geschäftsinhaber und Unternehmer gebeutelt. Denn durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen sowie...
Kreisforstamt: Wälder vor Borkenkäferbefall schützen
Appell ab Privatwaldbesitzende, Wald nach bruttauglichem Material abzusuchen „Wir haben es jetzt selbst in der Hand, unsere Wälder vor dem Borkenkäfer so gut es geht zu...
Ein Jahr Förderprogramm KlimaIMPULS
Schwetzinger/innen setzen auf Photovoltaik Im März 2021 startete das städtische Förderprogramm KlimaIMPULS. Schwetzinger Bürgerinnen und Bürger können sich seitdem Zuschüsse für...
Das Land stellt auch im Jahr 2022 umfangreiche Förderangebote zur Unterstützung betroffener Waldbesitzender
Kreisforstamt: Das Land stellt auch im Jahr 2022 umfangreiche Förderangebote zur Unterstützung betroffener Waldbesitzender bei der Bewältigung von extremwetterbedingten...
Heidelberg: Betrunken vor Polizeirevier ausgeparkt
Heidelberg: Betrunken vor Polizeirevier ausgeparkt Am Samstagmorgen, gegen 02.40 Uhr, versuchte eine 28-Jährige Frau mit ihrem Audi aus einem Parkplatz gegenüber des...
Hier kommt der Titel hin
Und hierhin kommt der Text.
Kreisforstamt: Versuch „Trockeneiche“ im Reilinger Eck hat begonnen
Im Distrikt „Reilinger Eck“ des Stadtwalds Walldorf bereitet der Walldorfer Forstbetrieb aktuell eine Versuchsfläche für die Forstliche Versuchsanstalt aus Freiburg vor,...
Hier könnte Ihr Link stehen