Es ist ein aufregender Moment, wenn man sich für ein neues Auto entschieden hat und man es zur Jungfernfahrt abholen kann. Doch im Vorfeld, bevor man den Schlüssel in die Hand bekommt und den Kaufvertrag unterzeichnet hat muss man einige Dinge beachten und diese berücksichtigen. Von der Suche nach dem passenden Auto angefangen, bis hin zum Preis, der Ausstattung und auch der praktischen Nutzbarkeit und der Ökonomie und Vieles mehr. Viele verschiedene Faktoren spielen eine gewichtige Rolle, bis man das richtige Fahrzeug gefunden hat. Wir haben hier schon einmal einige Punkte aufgeführt, die man mit bei der Suche fürs richtige Gefährt einfließen lassen sollte.
Der Autotyp
Soll es ein kleines Fahrzeug für zwei Personen oder Single sein, um praktisch und sparsam von A nach B zu gelangen und hauptsächlich für die Fahrt zum Job? Dann sollte es ein recht kleines Modell sein. Hiervon gibt es reichlich und jede namhafte Automarke hat mehrere Typen zur Auswahl. Teils als E- Auto und auch als sparsame Benziner. Diese kleinen Flitzer sind besonders für den Stadtverkehr ideale Begleiter, denn zum Einen findet man immer einen Parkplatz und eine Lücke zum Durchschlüpfen. Allerdings sollte man bei der Wahl keinesfalls auf eine gute Ausstattung verzichten. Soll es ein Auto für die ganze Familie sein, wo auch noch ein Kinderwagen mit in den Kofferraum passen muss, dann gibt es viele Kombis, die es ermöglichen mit vier und sogar fünf Personen an Bord ganz bequem in den Urlaub zu fahren und dann auch noch jede Menge Stauraum im Kofferraum vorfinden kann? Oder doch eher ein Mittelklassewagen in mittlerer Größe oder ein heißer Flitzer vielleicht?
Bevor man sich auf die Suche begibt ist es immer ratsam schon ein recht genaues Bild vom zukünftigen Auto vor Augen zu haben. Ist der richtige gefunden kann man dann auch gleich mit dem jeweiligen Zubehör für das Auto beginnen, denn davon kann man in der Regel nie genug haben. Aber auch bei der Grundausstattung sollte man ruhig das ein oder andere in den Endpreis des Fahrzeugs mit einfließen lassen. So könnte man auch gleich Auto-Fußmatten in den passenden Größen im Set noch dazu bekommen. Und: Das ökonomische Fahren ist heute umso wichtiger bei den stetig steigenden Spritpreisen.
Die Bereifung beachten
Neue Reifen sind recht teuer und desto außergewöhnlicher sie in Form und Breite beispielsweise sind, um mehr kosten sie am Ende. Die Bereifung des Fahrzeugs sollte vor allem beim Kauf eines Neuwagens zu 100% neu sein. Bei Jahreswagen oder Gebrauchtwagen aber sollte man ebenfalls auf die neue Bereifung setzen und diese auch einfordern. So spart man Geld zum Einen und ist zum Anderen auf der sicheren Seite. Denn nur eine gute Bereifung kann auch für genügend Grip auf den Straßen und damit zur Sicherheit beim Fahren führen.
Kleine Mängel beheben
Selbst wenn es sich vor dem Kauf nur um einen kleinen Kratzer im Lack handelt, oder im Sitzpolster, an der Armatur und Co. Immer sollte man darauf hinweisen und entweder dies in den Preisverhandlungen mit einbeziehen, oder diese Mängel vor dem Kauf beheben lassen. Ansonsten, wenn das Fahrzeug einmal auf dem Hof steht dieses regelmäßig reinigen und vor allem umweltschonend dabei agieren.