Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Aquakultur-Betriebe erzeugen 2019 fast 3 Millionen Kilogramm Fisch

20. Mai 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

Baden-Württemberg: Produktion von Regenbogenforellen verzeichnet Rückgang

Symbolfoto: rna

In Baden‑Württemberg lag nach Angaben des Statistischen Landesamtes die Speisefischerzeugung aus Aquakultur im Jahr 2019 bei 2,9 Millionen Kilogramm (Mill. kg). Nach Produktionssteigerungen von vier Jahren in Folge ist nun im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Rückgang festzustellen (−2,8 %).

Die Regenbogenforelle ist weiterhin der »Brotfisch« in der baden-württembergischen Aquakultur. Zusammen mit der biologisch identischen1 Lachsforelle nimmt sie einen Produktionsanteil von 70 % ein. Dies entspricht ca. 2,1 Mill. kg und damit einem Minus von 7,9 % zu der Menge von 2018. Während die Erzeugung der Lachsforelle zugelegt hat (+7,3 %), sank die Menge an Regenbogenforellen im Vorjahresvergleich um beinahe 195 000 kg (−9,9 %).

Beim Elsäßer Saibling2 wurde im Berichtsjahr 2018 schon eine deutliche Produktionssteigerung zum Vorjahr festgestellt (2017/2018: +19,7 %). In 2019 konnte diese Entwicklung fortgesetzt werden. Die Erzeugungsmenge stieg um 15,5 % auf nun über 704 000 kg. Mit einem Anteil von fast einem Viertel an der Gesamtproduktion rangiert er hinter der Regenbogenforelle (einschließlich Lachsforelle) auf Platz zwei.

Neben den forellenartigen Fischen nimmt der Karpfen eine Nischenposition in der baden-württembergischen Aquakultur ein. Mit einer Erzeugung von ca. 31.000 kg (−6,6 %) beträgt der Anteil an der gesamten Fischmenge lediglich 1 %.

Die Erzeugung erfolgte in 97 Aquakulturbetrieben. In der Größenstruktur werden die Unterschiede innerhalb der Branche deutlich. Während die 38 Betriebe mit über fünf Tonnen Jahreserzeugung mehr als 97 % der Gesamtproduktion generieren, sind es bei den restlichen 59 Betriebe weniger als 3 %.

1Wenn die Regenbogenforelle mit einem speziellen Futter ernährt wird, erhält das Fleisch eine rötliche Färbung und wird dann mit dem Handelsnamen Lachsforelle verkauft.

2Eine Kreuzung zwischen Bach- und Seesaibling.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert