Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft tagt: Klimaschutz, Kreisstraßen und ÖPNV

2. November 2022 | Metropolregion, Natur & Umwelt

Unter anderem mit dem Klimaschutz, den Kreisstraßen und dem ÖPNV befasst sich der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Rhein-Neckar-Kreises am kommenden Dienstag, 8. November 2022. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14 Uhr im Sitzungssaal im 5. OG des Landratsamtes in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 38-40. Die Teilnehmenden werden um Einhaltung der Hygienehinweise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gebeten, die am Sitzungsort aushängen.

Nach einer Fragestunde für die Kreiseinwohnerinnen und -einwohner geht es gleich um ein großes Zukunftsthema: Den Klimaschutz und das angestrebte Ziel einer weitestgehend klimaneutralen Kommunalverwaltung bis 2035.

Zunächst informiert Landrat Stefan Dallinger die Kreisrätinnen und Kreisräten über die Potenzialanalyse „Erneuerbare Energien im und für den Rhein-Neckar-Kreis“. Mit der Erstellung der Studie zu den Ausbaupotenzialen der Erneuerbaren Energien im Kreisgebiet wurde im Jahr 2021 das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), mit Sitz am Umwelt-Campus Birkenfeld (Standort der Hochschule Trier), beauftragt. Michael Müller, IfaS, wird die Potenzialanalyse den Ausschussmitgliedern detailliert vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Mit dem einstimmigen Beschluss des Kreistags in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2021 zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes hat sich der Rhein-Neckar-Kreis das Ziel einer weitgehend klimaneutralen Kommunalverwaltung bis 2035 gesetzt. Dazu gehören beispielsweise die stationäre Verbrennung in den Gebäuden sowie der Fuhrpark, die Emissionen aus dem Stromverbrauch der Liegenschaften und der Infrastruktur als auch die Emissionen aus den Vorketten der Energieträger. Landrat Stefan Dallinger informiert die Ausschussmitglieder über den aktuellen Sachstand des Prozesses. Ebenso nehmen die Kreisrätinnen und Kreisräte den Energiebericht und die Fortschreibung des Photovoltaik-Katasters für die Liegenschaften des Rhein-Neckar-Kreises zur Kenntnis.

Um Baumaßnahmen an Kreisstraßen geht es im zweiten Teil der Sitzung. So werden die Ausschussmitglieder um die Planungsfreigabe für eine Böschungssicherung an der Kreisstraße (K) 4101 in Neckargemünd-Dilsberg gebeten, um die Baufreigabe für eine Amphibienleiteinrichtung an der K4283 bei Sinsheim-Adersbach sowie die Baufreigabe für einen straßenbegleitenden Geh- und Radweg im Zuge der K 4283 zwischen Sinsheim-Steinsfurt und -Adersbach.

Ebenso bittet Landrat Stefan Dallinger das Gremium, der Neufestsetzung der Ausgleichssätze für den Betrieb der Stadtbahnlinien 5 und 5a und der Straßenbahnlinien 22 und 23 zuzustimmen.

Zwei Pilotprojekte des Rhein-Neckar-Kreises in der Smart Region Strategie „Smarte und nachhaltige Metropolregion Rhein-Neckar“ werden schließlich im letzten Tagesordnungspunkt beleuchtet. In der Smart Region Strategie sind insgesamt acht Pilotprojekte beschrieben, die bis zum Abschluss des Projektzeitraums Ende 2026 in der Metropolregion erprobt und umgesetzt werden sollen. Im Fokus ist dabei der Tourismus im Sinne aller Freizeitmöglichkeiten, mit Aspekten wie Mobilität, Besucherlenkung, Gastronomie und Hotellerie, Kultur und Events, Naherholung und Freiflächen. Ziel ist eine modellhafte Übertragbarkeit auf andere Kommunen auf Bundesebene. Die Stabstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises verantwortet und koordiniert dabei zwei dieser Pilotprojekte: das Teilprojekt „FREIRÄUME“ und das Teilprojekt „Weitersehen“.

Die Dokumente zur Sitzung können im Ratsinformationssystem des Rhein-Neckar-Kreises unter der Adresse https://ratsinformation.rhein-neckar-kreis.de eingesehen werden.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheimer Studiobühne feiert Comeback

Figurenschauspiel über die Nibelungensage von Karin Eppler macht am 3. April den Auftakt Weinheim. Nach fünf Jahren des Stillstands kehrt die Studiobühne in der Weinheimer Stadthalle im Jahr 2025 mit einem einzigartigen Kulturprogramm zurück. Die Weinheimer...

Interessante Zahlen aus der Bundeswaldinventur

Das Kreisforstamt stellt aktuelle Zahlen aus der Bundeswaldinventur für den Rhein-Neckar-Kreis vor: Der Wald bleibt einer der wichtigsten natürlichen Klimaschützer  Als im Oktober 2024 die Ergebnisse der neuen Bundeswaldinventur (BWI) veröffentlicht wurden,...

Hirschberg: Gebäude in Vollbrand

Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einem Reihenmittelhaus gegen 03:14 Uhr zu einem Brandgeschehen. In Folge dessen geriet der gesamte Dachstuhl in Brand. Die Anwohner konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert