Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Baden-Württemberg: Mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2020

18. Juni 2020 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Weniger Unternehmensinsolvenzen im April 2020 – Corona spiegelt sich noch nicht wider

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden im ersten Quartal 2020 bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg 2 496 Insolvenzverfahren von Unternehmen und Privatpersonen beantragt, das waren 182 Verfahren oder 6,8 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Im 1. Quartal 2020 wurden insgesamt 489 Unternehmensinsolvenzen angemeldet, das war gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ein Zuwachs um 34 Verfahren oder 7,5 %. Neben den Unternehmen beantragten auch 2 007 Privatschuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das waren 216 Verfahren bzw. 9,7 % weniger als im entsprechendem Vorjahresquartal. 1 251 oder 62,3 % dieser Privatinsolvenzen wurden von Verbrauchern, so beispiels­weise Arbeitnehmern, Rentnern, Arbeitslosen oder Auszubildenden gestellt. In den übrigen 756 Fällen handelte es sich um Insolvenzverfahren ehemals selbstständig Tätiger, also von abgemeldeten, nicht mehr aktiven Unternehmen, sowie ehemals vollhaf­tende Gesellschafter von Personengesellschaften, Nachlässen und Gesamtgutver­fahren1.

Im April 2020 wurden nach ersten vorläufigen Ergebnissen sowohl von den Unternehmen (–15,5 %) wie auch von Privatpersonen (–19,1 %) deutlich weniger Insolvenzanträge gestellt als im gleichen Monat des Vorjahres. Die durch die Corona-Pandemie verursachte wirtschaftliche Krise spiegelt sich in der Entwicklung der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg damit bisher nicht wider. Dies ist auch nicht überraschend, da grundsätzlich zwischen dem Antrag eines Insolvenzverfahrens, der Entscheidung bei Gericht und der Erfassung des Verfahrens in der Statistik eine gewisse Bearbeitungszeit notwendig ist, die sich durch den Shutdown und den damit einhergehenden eingeschränkten Arbeitszeiten noch verlängert haben dürfte. Zudem dürften die besonderen staatlichen Finanzhilfen für Unternehmen und die vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis vorerst zum 30. September 2020 eine schnelle Zunahme der Insolvenzanträge verhindern.

1Unter dem Gesamtgut einer Gütergemeinschaft wird das Vermögen verstanden, das die Ehegatten in die Ehe einbringen und während der Ehe erwerben. Es handelt sich um gemeinschaftliches Vermögen der Ehegatten. Gesamtgutinsolvenzverfahren zählen zu den Sonderinsolvenzverfahren.

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert