Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Baden-Württemberg Spitze bei EU-Forschungsförderung

11. Dezember 2019 | Bildung, Gesellschaft, Metropolregion

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Klarer Beleg für die Exzellenz und Innovationskraft unserer Forscherinnen und Forscher und für beste Forschungsbedingungen“

Mit 18 von 52 Consolidator Grants ist Baden-Württemberg das erfolgreichste deutsche Bundesland

Forscherinnen und Forscher aus Baden-Württemberg haben sich im europaweiten Wettbewerb durchgesetzt und insgesamt 18 Consolidator Grants des EU-Forschungsrats (ERC) eingeworben. Damit steht Baden-Württemberg an der Spitze der deutschen Länder, deutlich vor Bayern (zwölf Consolidator Grants) und Nordrhein-Westfalen (sieben). Consolidator Grants bieten herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, bis zu zwei Millionen Euro für ein Forschungsprojekt einzuwerben.

„Dieser Spitzenplatz unter den deutschen Bundesländern bei der Einwerbung von EU-Forschungsmittel ist ein erneuter Beleg für die Exzellenz und Innovationskraft der Universitäten und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (10. Dezember) in Stuttgart. „Unsere Forschungspolitik bietet ein Umfeld, in dem sich wissenschaftliches und kreatives Potential auf hervorragende Weise entfalten kann. Das wiederholt gute Abschneiden zeigt, dass unser Bundesland hier auf einem zukunftsorientierten Weg ist.“

18 Anträge von Universitäten und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg waren in der sechsten Ausschreibungsrunde dieser Förderlinie im EU-Programm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ (2014-2020) erfolgreich. Folgende Institutionen haben Consolidator Grants eingeworben:

· European Molecular Biology Laboratory (EMBL)

(Internationale Organisation mit Sitz in Heidelberg) 4

· Universität Freiburg 3

· Universität Heidelberg 2

· Universität Mannheim 2

· Universität Tübingen 2

· Universität Ulm 2

· Universität Konstanz 1

· Universität Stuttgart 1

· Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft 1

Die Forschungsthemen der eingeworbenen Grants sind inhaltlich im Bereich der Lebenswissenschaften (8), der Natur- und Ingenieurwissenschaften (3) sowie der Sozialwissenschaften (7) angesiedelt.

Weitere Informationen

Die Vergabe von ERC-Grants in verschiedenen Kategorien setzt mittlerweile die Standards für Forschungsexzellenz in Europa. Die Kategorie „Consolidator Grants“ bietet herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, in der Regel zwei Millionen Euro für ein Forschungsprojekt mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren einzuwerben. Um die baden-württembergischen Hochschulen bei der Teilnahme an den ERC-Ausschreibungen zu unterstützen, stellt das Wissenschaftsministerium jährlich Anschubmittel zur Verfügung. Für Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Pädagogische Hochschulen und die DHBW standen im Jahr 2019 für die Anbahnung eines Engagements in der europäischen Forschungsförderung insgesamt über 900.000 Euro zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

Gemeinderat und Fachausschüsse: Sitzungen künftig auf YouTube

Seit 2020 können Bürgerinnen und Bürger die politischen Diskussionen und Entscheidungen in öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Fachausschüsse per Livestream verfolgen – zuletzt auf einer städtischen Plattform. Nun werden die Livestreams und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert