Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 07. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bauleistungspreise für Wohngebäude legen weiter zu

8. Oktober 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft, Wohnungsmarkt

Baden-Württemberg: Teuerungsrate beim Bau steigt um 3,3 %

Die Preise für Bauleistungen in Baden-Württemberg ziehen weiter an. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stiegen die Bauleistungspreise für den Neubau von Wohngebäuden im 3. Quartal 2019 (Berichtsmonat August 2019) gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,3 % auf einen Indexstand von 115,1 (Basis 2015=100). Allerdings flacht die Dynamik der Teuerung im Bausektor weiter ab. So lag der Preisanstieg am Bau im 3. Quartal 2018 mit 5,3 % deutlich höher.

Die Preise für Rohbauarbeiten zogen im 3. Quartal 2019 um 2,9 % an. Spürbar zugelegt haben dabei insbesondere die Preise für Verbauarbeiten mit 7,9 % und Abdichtungsarbeiten (5,7 %). Gerüstarbeiten legten demgegenüber nur um 0,8 % zu. Die Preise für Ausbauarbeiten nahmen dagegen um 3,7 % zu. Insbesondere Arbeiten für den Dämm- und Brandschutz an technischen Anlagen verteuerten sich deutlich mit 8,4 %. Einen spürbaren Preisauftrieb gab es auch bei Arbeiten für Gas-, Wasser- u. Entwässerungsanlagen (innerhalb von Gebäuden) mit 5,7 % und Metallbauarbeiten mit 5,6 %. Bei der Instandhaltung von Wohngebäuden ohne Schönheitsreparaturen legten die Preise binnen Jahresfrist um 3,1 % zu. Für Schönheitsreparaturen musste 3,2 % mehr bezahlt werden.

Im Nichtwohnungsbau verteuerten sich die Bauleistungen für die Errichtung von Bürogebäuden um 3,5 %. Nahezu auf gleicher Höhe lag der Preisanstieg bei gewerblichen Betriebsgebäuden (3,4 %). Deutlich höher war die Teuerungsrate im Straßenbau (4,8 %) sowie im Brückenbau (4,5 %). Für die Verlegung von Ortskanälen musste 3,8 % mehr bezahlt werden.

Hinweis: Seit dem 3. Quartal 2018 erfolgt die Berechnung des Baupreisindex auf der neuen Basis 2015 (2015=100) und löst damit die alte Berechnung auf Basis des Jahres 2010 ab. Eine Überarbeitung des Baupreisindex findet üblicherweise alle fünf Jahre statt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Neuer klimaresilienter Mischwald im Rheinauer Wald

In mehreren Teilflächen des Rheinauer Waldes, auf denen die Kiefern aufgrund der klimatischen Bedingungen abgestorben sind, wird in den kommenden Tagen neuer Wald angepflanzt. Die vorbereitenden Arbeiten zur Pflanzung sind nun abgeschlossen. Um die jungen Bäume vor...

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert