Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Beschäftigte meist wegen Psyche krankgeschrieben

27. Juli 2022 | Gesundheit

Rhein-Pfalz-Kreis, 27. Juli 2022 – Die Beschäftigten im Rhein-Pfalz-Kreis waren im Jahr 2021 etwas öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus repräsentativen Daten der BARMER hervor. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten Erwerbspersonen aus Rheinland-Pfalz anonymisiert ausgewertet. Auf jeden Beschäftigten mit Wohnsitz im Rhein-Pfalz-Kreis entfielen rechnerisch 17,6 gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage (Land: 17,7 Tage, Bund: 17,5 Tage).

Der Krankenstand in dem Landkreis lag bei 4,8 Prozent (Land und Bund: 4,8 Prozent). „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 48 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erläutert Thorsten Tapenko, Regionalgeschäftsführer der BARMER. Jeder Beschäftigte in dem Landkreis meldete sich im Durchschnitt 1,1 Mal arbeitsunfähig (Land und Bund: 1,1). Tapenko sagt: „Hauptursache für die Krankschreibungen im Rhein-Pfalz-Kreis waren psychische Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen.“

Psychische Erkrankungen verursachten bei jedem Beschäftigten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis 4,3 Tage von Arbeitsunfähigkeit. Es folgen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie etwa Rückenschmerzen (3,9 Tage), Verletzungen wie Bänderrisse oder Verstauchungen (2,0 Tage) und Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel akute Infektionen der Atemwege, Bronchitis oder Erkältungsschnupfen (1,7 Tage). Probleme mit dem Muskel-Skelett-System, psychische Leiden, Atemwegserkrankungen und Verletzungen waren die vier häufigsten Ursachen für Krankmeldungen im Rhein-Pfalz-Kreis.

„In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Fehltage im Beruf wegen seelischer Leiden auch ohne Corona seit Jahren gewachsen. Arbeitgeber sollten dieser Entwicklung mit betrieblichem Gesundheitsmanagement gegensteuern“, sagt Tapenko. Arbeitgeber könnten Rückenleiden ihrer Beschäftigten vorbeugen, indem sie unter anderem die Ausstattung des Arbeitsplatzes auf die Körpergröße abstimmen würden. Wichtig seien auch häufige Haltungs- und Belastungswechsel am Arbeitsplatz.

Quelle: Barmer

Das könnte Sie auch interessieren…

Tuberkulose Gesundheitsamt MA informiert

Tuberkulose – keine Infektionskrankheit führt weltweit zu mehr Todesfällen Am 24. März 1882 informierte der Arzt und Bakteriologe Robert Koch in Berlin darüber, dass er die Ursache der Tuberkulose (TB) aufklären und den Erreger nachweisen konnte. Damit war bewiesen,...

Zeckenzeit beginnt – Gesundheitsamt gibt Tipps

So schützen Sie sich vor Zeckenstichen! Warum man auch nach der Zeckenentfernung wachsam bleiben sollte. - Die wärmer werdenden Temperaturen sowie die vielfältigen Landschaften und Freizeitmöglichkeiten in der Region laden aktuell verstärkt zum Aufenthalt im Freien...

Afrikanische Schweinepest (ASP) erreicht Mannheim

In den vergangenen Monaten wurde im südlichen Teil Hessens, in Nähe zur Mannheimer Stadtgrenze, eine massive Häufung von ASP-positiven Wildschweinfunden festgestellt. Die seither auch auf Mannheim noch stark ausgeweiteten Suchaktionen des Training Center Retten und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert