Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bilanz des 6. Kinokult Open-Air

9. September 2024 | Das Neueste, Kino, Mannheim

jungen Zuschauer*innen stieß am dritten Abend am 27. August die Tragikomödie DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT (D 2014), die der Mannheimer Starproduzent Nico Hofmann mitproduziert hat. Der Film erzählt berührend Hape Kerkelings Kindheitserinnerungen: Der begabte Jungdarsteller Julius Weckauf verkörpert den jungen Hans-Peter, der immer wieder versucht, seine depressive Mutter mit seinen komödiantischen Parodien zum Lachen zu bringen. Der Film von Caroline Link, die 2003 für NIRGENDWO IN AFRIKA den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ gewann, amüsierte und rührte das Publikum zugleich.

Für überraschende Entdeckungen und viele Emotionen sorgte zum Finale am 3. September in der Kurzfilmnacht der Film-Nachwuchs aus der Region, in der persönliche Hochs und Tiefs kunstvoll in Szene gesetzt wurden: Provokanter Auftakt des Abends war die Pop-Satire JOHN F. (D 2019) des Mannheimer Künstlers und Musikers David Julian Kirchner mit seinem Kollektiv Kirchner Hochtief. Das Kurzfilmfestival und Coachingprogramm GIRLS GO MOVIE präsentierte zu seinem 20-jährigen Jubiläum den preisgekrönten Animationsfilm GRAVEDAD (D 2019) von Matisse Gonzalez. Und das ganzjährige Kurzfilmfestival ZUM GOLDENEN HIRSCH zeigte HALF A DAY – A SHORT MOVIE, WRITTEN, SHOT AND CUT IN HALF A DAY (D 2014) von Johannes Bender und Max Girmann.

Der in Zusammenarbeit mit dem MARCHIVUM entstandene Dokumentarfilm DIE KÖCHIN DES KOMMANDANTEN – ZWEI WEGE NACH AUSCHWITZ (D 2018) von Christina Stihler und Karen Strobel überzeugte schließlich mit einer einfühlsamen psychologischen und historischen Spurensuche einer Mannheimerin und eines Mannheimers, die in der gleichen Straße wohnten und deren Wege sich schicksalhaft 1942 kreuzen: Sophie Stippel, inhaftiert im KZ Auschwitz als Zeugin Jehovas, trifft auf den Chef-Organisator der Massenvernichtung und Lagerkommandanten Rudolf Höß, der sie als Köchin in seiner Villa direkt neben der Todesfabrik einsetzt. Immer noch hochaktuell hinterfragt der Film mögliche Gründe für extremistische Persönlichkeitsentwicklungen und liefert zugleich authentisches Hintergrundmaterial zum zweifach Oscar-gekrönten Drama ZONE OF INTEREST (2023) von Jonathan Glazer.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert