Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Binnenschifffahrt 2018: Güterumschlag auf historischem Tiefstand

25. April 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

Baden-Württemberg: Im Vorjahresvergleich 16,1 % weniger Umschlag, 6,6 % weniger Schiffe

Im Jahr 2018 wurden in baden-württembergischen Häfen sowie an Lösch- und Ladeplätzen insgesamt 27,0 Millionen Tonnen (Mill. t) Güter1 im Binnenschiffsverkehr umgeschlagen – das ist der geringste Wert seit 1960. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sank der Güterumschlag 2018 gegenüber dem Vorjahr um 16,1 % (−5,2 Mill. t). Ausschlaggebend für dieses rückläufige Ergebnis dürften die niedrigen Flusspegel in der zweiten Jahreshälfte gewesen sein. Zum Vergleich: bundesweit wurden in der Binnenschifffahrt 2018 mit 198,0 Mill. t ebenfalls deutlich weniger Güter (−11,1 %) als im Vorjahr befördert.

Auf den insgesamt rund 550 Kilometern Wassernetz, das für die gewerbliche Binnenschifffahrt in Baden-Württemberg nutzbar ist, waren 2018 rund 35 300 Schiffe unterwegs und damit etwa 2 500 Schiffe weniger als im Vorjahr (−6,6 %). Dabei lag der Anteil an Fahrten ohne Ladung unverändert bei rund einem Drittel (29,9 %). Mehr als die Hälfte der Schiffe (52,4 %) fuhr unter niederländischer Flagge, deutsche Schiffe rangierten mit einem Anteil von 38,6 % auf Platz 2.

Die Umschlagbilanzen der größten baden-württembergischen Häfen fielen 2018 durchweg negativ aus. Den stärksten absoluten Rückgang verzeichnete der Hafen Mannheim (−2,2 Mill. t bzw. −22,8 %). Beim Hafen Karlsruhe – nach Mannheim der zweitgrößte Hafen in Baden-Württemberg – nahm der Güterumschlag um 11,2 % ab (−0,8 Mill. t). Prozentual betrachtet wies der Hafen Stuttgart den größten Rückgang auf (−25,0 % bzw. −0,2 Mill. t).

Hinsichtlich der Richtung der Güterströme verzeichnete 2018 einzig der Empfang aus deutschen Häfen mit 4,9 Mill. t einen Zuwachs (+2,1 %). Der Versand in deutsche Häfen ging dagegen um 13,9 % auf 7,3 Mill. t zurück. Der Auslandsempfang, die mit 9,2 Mill. t bedeutendste Verkehrsbeziehung, verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um starke 23,6 %. Ebenfalls negativ entwickelte sich der Versand in ausländische Häfen (−18,5 % auf 5,6 Mill. t). Der Seehafenhinterlandsverkehr, der ausschließlich den Umschlag baden-württembergischer Binnenhäfen mit Seehäfen (deutsche und ausländische) umfasst, verzeichnete einen Rückgang von 10,2 % auf 9,7 Mill. t.

Für fast alle Güterabteilungen verzeichnete die baden-württembergische Binnenschifffahrt 2018 deutliche Rückgänge. Aufwärtsgerichtet entwickelte sich einzig der Umschlag von »Sekundärrohstoffen, Abfällen« mit einem Plus von 5,3 % auf 3,3 Mill. t. Deutlich Rückgänge verzeichnete dagegen die umschlagstärkste Güterabteilung »Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse«. Hier nahm der Umschlag um 16,2 % auf 7,2 Mill. t ab. Ebenfalls deutlich fiel der Rückgang der nächstgrößeren Güterabteilung »Kokerei- und Mineralölerzeugnisse« mit einem Minus von 20,1 % auf 5,3 Mill. t aus. Der Umschlag von Gefahrgütern reduzierte sich um 22,2 % auf 6,0 Mill. t und damit noch etwas stärker, als der Güterumschlag insgesamt.

1Güterumschlag inklusive Containergewicht.

Das könnte Sie auch interessieren…

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

HD Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“

Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 31.03.2025 Die Wanderausstellung des DKFZ „HPV hat viele Gesichter“ wird jetzt auch im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, welches auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, zu sehen sein. Die Eröffnung ist am...

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert