Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bürgerforum der Polizei Maxdorf: Schutz vor Betrugsmaschen

28. April 2025 | Blaulicht

Vorsicht vor Trickbetrug

Tagtäglich versuchen Betrüger, insbesondere ältere Menschen, mit neuen Maschen wie dem „Enkeltrick“ oder als „falsche Polizeibeamte“ um Geld oder Wertgegenstände zu bringen. Trotz steigender Sensibilität gelingt es den Tätern immer wieder, Opfer zu täuschen.

Einladung zum Bürgerforum

Um besser über diese Betrugsarten aufzuklären, lädt die Polizei Maxdorf gemeinsam mit Präventionsexperten, den Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde Maxdorf und dem Weißen Ring zu einem Bürgerforum ein:

📅 Dienstag, 13. Mai 2025

🕒 15:00 Uhr

📍 Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide, Eyersheimer Straße 11

Lebensältere Bürgerinnen und Bürger sowie deren Angehörige erhalten hier wichtige Informationen und Tipps, wie sie sich wirksam schützen können. Die Teilnahme ist kostenlos.

Telefonische Beratung möglich

Wer nicht persönlich teilnehmen kann, erreicht die Präventionsexperten telefonisch unter

📞 0621 963-21177

Hier erhalten Sie kostenfrei Rat zu gängigen Betrugsmaschen wie „falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“ oder „Schockanrufen“.

Typische Betrugsmaschen

  • Gewinnversprechen: Vorauszahlungen für angebliche Gewinne werden verlangt.

  • Falsche Amtspersonen: Betrüger geben sich als Notare oder Gerichtsvollzieher aus.

  • Falsche Polizeibeamte: Mit fingierten Geschichten wird versucht, Geld oder Wertsachen zu erschleichen.

  • Enkeltrick: Dringender Geldbedarf eines angeblichen Verwandten wird vorgetäuscht.

  • Falsche Microsoft-Mitarbeiter: Täter erlangen per Fernzugriff Zugang zu persönlichen Daten.

Verhaltenstipps der Polizei

  • Polizei ruft nie unter der Notrufnummer 110 an.

  • Seien Sie skeptisch bei Geldforderungen am Telefon.

  • Geben Sie keine persönlichen Daten an unbekannte Anrufer weiter.

  • Lassen Sie sich telefonisch niemals zur Übergabe von Geld oder Wertsachen überreden.

  • Installieren Sie keine Software auf Aufforderung unbekannter Anrufer.

  • Melden Sie verdächtige Anrufe bei der Polizei.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal des Polizeipräsidiums Rheinpfalz: Hier abonnieren

Mehr über die Arbeit der Polizei erfahren Sie auch im Film

„Wir für die Pfalz“

oder in der Broschüre des Polizeipräsidiums Rheinpfalz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigshafen

Das könnte Sie auch interessieren…

Volvo-Fahrer flüchtet nach Kollision mit Straßenschild

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 01:15 Uhr im Stadtteil Neckarau ein Unfall, bei dem der unbekannte Verursacher die Örtlichkeit ohne Weiteres verließ. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer am frühen...

Hockenheim: Zwei Autos kollidieren auf der L722

Gegen 09:00 Uhr ereignete sich auf der L722, auf Höhe der Seewaldsiedlung, ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Eine 64-jährige Fahrerin eines Mazdas kreuzte die L722 von einem Feldweg kommend in Richtung der Seewaldsiedlung. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines...

Mannheim-Wallstadt: Autofahrer betrunken unterwegs

Ein Zeuge beobachtete am Freitagnachmittag auf einem Supermarktparkplatz einen Mercedes-Fahrer, der vor Fahrtantritt aus einer Vodkaflasche trank und den Alkohol in eine PET-Flasche umfüllte. Anschließend fuhr der 62-Jährige in Richtung Vogelstangsee, griff während...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert