Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bürgerschaftliches Engagement: Ideenwerkstatt zu „Junges Engagement fördern“ am 18. Februar

13. Februar 2020 | Heidelberg

Die Stadt Heidelberg erarbeitet derzeit ein neues Konzept für Bürgerschaftliches Engagement (BE-Konzept). Dabei soll die seit 2010 bestehende Rahmenkonzeption fortgeschrieben werden. In einer Online-Befragung, Experteninterviews und mehreren Beteiligungsformaten wurde deutlich, dass der Gruppe von jungen Menschen unter 30 Jahren in Heidelberg eine besondere Bedeutung im Bereich Bürgerschaftliches Engagement zukommt. Eine Ideenwerkstatt am Dienstag, 18. Februar 2020, um 17.30 Uhr im Großen Rathaussaal, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg, befasst sich mit dem Thema „Junges Engagement fördern“. Bei der Veranstaltung liegt der Fokus auf der Frage, was sich junge Menschen wünschen, damit sie sich gut innerhalb und außerhalb bestehender Organisationen engagieren können. Die Veranstaltung wird von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland moderiert, die den Fortschreibungsprozess in Heidelberg begleitet. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich. Der Eintritt ist frei.

 

Zu der Veranstaltung sind vor allem junge Menschen wie Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, in denen Menschen sich freiwillig engagieren, eingeladen. Herzlich willkommen sind auch alle Interessierten, die mehr über „Junges Engagement in Heidelberg“ wissen wollen, von ihren eigenen Erfahrungen berichten können und das Thema mit ihren Erfahrungen und Ideen mitgestalten wollen.

 

Die Ideenwerkstatt möchte junge Engagierte aus Heidelberg zusammenbringen und ihre Perspektiven in Bezug auf Engagement und Engagementförderung erfragen. Dabei geht es etwa um folgende Fragen: Welchen Unterstützungsbedarf sehen junge Engagierte in Heidelberg, damit sie sich gut einbringen können? Welche Hindernisse für Engagement nehmen sie wahr? Inwiefern wünschen sich junge Engagierte eine Berücksichtigung ihrer Interessen und ihres Engagements im BE-Konzept der Stadt Heidelberg? Was müssten klassische Vereine bieten, um diese Zielgruppe zu erreichen?

 

Die Ergebnisse der Ideenwerkstätten – am 22. Januar 2020 ging es bereits um das Thema „Anerkennung für Engagement sichtbar machen und weiterentwickeln“ – fließen in das neue Konzept der Stadt für Bürgerschaftliches Engagement ein. Weitere Informationen zu den Ideenwerkstätten, die Ergebnisse der Online-Umfrage und mehr finden Interessierte im Internet unter www.heidelberg.de/buergerengagement.

 

Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement

 

Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement im städtischen Referat des Oberbürgermeisters sowie die FreiwilligenAgentur Heidelberg als städtische Partnerin bilden zentrale Anlaufstellen für engagierte Menschen in Heidelberg. Daneben gibt es in Heidelberg zahlreiche andere Institutionen und Organisationen sowie Vereine, die Engagement ermöglichen und unterstützen. Mehr Informationen sind online zu finden unter www.heidelberg.de/buergerengagement sowie www.freiwilligenagentur-heidelberg.de.

Das könnte Sie auch interessieren…

HD: Amphibienwanderung beginnt wieder

Autofahrer aufgepasst: Tausende Tiere ziehen zu ihren Laichplätzen Jedes Frühjahr beginnt in Heidelberg ein besonderes Naturschauspiel: Sobald die Temperaturen mild genug sind und die Witterung feucht, machen sich Tausende Amphibien auf den Weg zu ihren...

Heidelberg: Zwei Frauen von Lkw erfasst und getötet

Schwerer Verkehrsunfall in Heidelberg: Zwei Frauen tödlich verletzt Am Donnerstagnachmittag ereignete sich gegen 14:30 Uhr im Bereich eines Baustellengeländes im Hofmeisterweg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Fußgängerinnen tödlich verletzt wurden. Nach...

Leiterin des Standesamtes Heidelberg verabschiedet

Annette Bühler, Leiterin des Standesamtes Heidelberg wurde in den Ruhestand verabschiedet Die Stadt Heidelberg hat Annette Bühler, die langjährige Leiterin des Standesamtes, in den Ruhestand verabschiedet. Sie leitete das Amt seit 2002 und war in dieser Zeit für...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert