Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Corona-Krise: Oberbürgermeister Würzner sprach mit Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändlern

12. Mai 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner im Gespräch im Geschäft Wolkenseifen in der Heidelberger Altstadt.
©Stadt Heidelberg

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat mit Heidelberger Hoteliers, Gastronomen, Einzelhändlern und Dienstleistungsbetrieben über die aktuelle Situation in der Corona-Pandemie und Unterstützungsangebote gesprochen. Gemeinsam mit Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, besuchte er – stellvertretend für viele betroffene Läden und Dienstleister – das Bekleidungsgeschäft Freudenhaus, das Kosmetikgeschäft Wolkenseifen und den Barber-Shop in der Altstadt. Die Betriebe erhielten zugleich jeweils 50 Schutzmasken und Handdesinfektionsmittel geschenkt – eine Unterstützung, die die Wirtschaftsförderung in den vergangenen Wochen allen Einzelhändlern und Friseuren angeboten hatte. Zusammen mit Mathias Schiemer, Geschäftsführer von Heidelberg Marketing, sprach Oberbürgermeister Prof. Würzner zudem im Hotel Europäischer Hof, im Café Strohauer und im Art Hotel über die Sorgen und Perspektiven von Heidelberger Hoteliers und Gastronomen.

 

Oberbürgermeister Prof. Würzner: „Die Corona-Pandemie stellt viele Betriebe in unserer Stadt vor enorme Herausforderungen. Ich freue mich, dass die Landesregierung nach der Wiedereröffnung von Geschäften und Friseursalons auch Hoteliers und Gastronomen eine konkrete Öffnungsperspektive aufgezeigt hat. Wir stehen in dieser schwierigen Zeit an der Seite unserer Betriebe und unterstützen sie intensiv über unsere Wirtschaftsförderung und Heidelberg Marketing. Wir wollen gemeinsam mit den Händlern weitere Anreize schaffen, damit die Menschen wieder verstärkt in Heidelberg einkaufen gehen. Zudem stehen wir im Austausch mit Nachbarstädten, wie wir künftig nach und nach wieder mehr deutsche Touristen nach Heidelberg und in die Region ziehen können. Eine starke Wirtschaft und eine attraktive Innenstadt sind für Heidelberg sehr wichtig.“

 

Bei den Gesprächen erläuterten die Betriebe auch, wie sie mit neuen Angeboten die Folgen der Krise abmindern konnten – beispielsweise durch digitale Shops und Bestellmöglichkeiten im Einzelhandel oder Take-Away-Angebote in der Gastronomie.

 

Land: Öffnung von Gaststätten ab 18. Mai, in der Hotellerie voraussichtlich ab 29. Mai

 

Geschäfte dürfen nach Vorgaben des Landes Baden-Württemberg seit dem 20. April wieder geöffnet sein, Friseure seit dem 4. Mai, andere Dienstleistungsbetriebe wie Massage-, Kosmetik-, Nagel-, Tattoo- und Piercingstudios seit dem 11. Mai – jeweils unter strengen Hygienevorgaben. Das Land hat mitgeteilt, dass Speisegaststätten ab dem 18. Mai unter Berücksichtigung von infektionsschützenden Maßnahmen wieder schrittweise öffnen dürfen. Bis dahin ist weiterhin nur der Außer-Haus-Verkauf möglich. In einem weiteren Schritt sollen voraussichtlich ab dem 29. Mai Hotels und weitere Beherbergungsbetriebe folgen.

 

30.000 Schutzmasken kostenfrei an Geschäfte und Friseure

 

Die städtische Wirtschaftsförderung steht Heidelberger Betrieben als Ansprechpartner für Fragen zur Seite. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sie bereits mehr als 1.000 Betriebe, Einzelhändler, Gastronomen, Hoteliers und Dienstleister in Heidelberg beraten. Rund 500 Geschäfte und 100 Friseursalons erhielten kostenfrei insgesamt 30.000 Schutzmasken und – solange vorrätig – Handdesinfektionsmittel überreicht. Heidelberger Betriebe und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können online unter www.wirtschaftsfoerderung.heidelberg.de weiterhin Masken und Handdesinfektionsmittel zum Selbstkostenpreis bestellen. Für Nachfragen steht die Wirtschaftsförderung unter der E-Mail-Adresse [email protected] und der Telefonnummer 06221 58-30000 zur Verfügung.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

HD Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“

Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 31.03.2025 Die Wanderausstellung des DKFZ „HPV hat viele Gesichter“ wird jetzt auch im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, welches auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, zu sehen sein. Die Eröffnung ist am...

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert