Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Coronavirus: Stadt Heidelberg weist auf Quarantäne- und Testpflicht für Reiserückkehrer hin

31. August 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Kultur, Leitartikel, Politik

Autobahn bei Sinsheim

Symbolfoto: Buchner

Aufgrund der aktuell steigenden Fallzahlen und vieler Rückkehrer aus Urlaubsgebieten mit erhöhtem Coronavirus-Risiko weist die Stadt Heidelberg nochmals auf die nach wie vor bestehende Quarantäne- und Testpflicht für Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten hin. Bereits seit Ende Juli 2020 informiert die Stadt Heidelberg darüber auch mit einer mehrsprachigen Plakat-Kampagne im Stadtgebiet. Nach wie vor gilt laut der Verordnung des Landes Baden-Württemberg: Wer sich länger als 48 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten hat und dann zurück nach Baden-Württemberg kommt, muss zwingend

 

  • sich direkt in häusliche Quarantäne begeben,
  • sich auf das Coronavirus testen lassen und
  • sich beim Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg melden (Telefon: 06221 58-17777; E-Mail: [email protected]) und das ärztliche Zeugnis über den gemachten Corona-Test vorlegen.

 

Wer sich nicht an diese Vorgaben hält, riskiert ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro, in besonderen Fällen bis zu 25.000 Euro. Eine jeweils aktuelle Liste der Risikogebiete und weitere wichtige Informationen werden auf der Internetseite des baden-württembergischen Sozialministerium veröffentlicht.

 

„Die Infektionszahlen sind zuletzt wieder deutlich angestiegen. Jeder muss seinen Beitrag dazu leisten, dass wir das Risiko einer zweiten Welle minimieren. Wir brauchen weiterhin die Umsicht aller. Nur dann können wir auch nach den Sommerferien den Betrieb in unseren Schulen, Kitas und im Alltagsleben sicherstellen“, erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

 

Kostenlose Tests auf das Coronavirus

 

Es kann sich grundsätzlich kostenlos testen lassen,

 

  • wer grippeähnliche Symptome wie Husten und Fieber hat,
  • wer in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Coronavirus-Fall hatte,
  • wer aus dem Ausland zurückkommt – auch wenn man nicht in einem Risikogebiet war und auch wenn man keine grippeähnlichen Symptome hat,
  • wer eine Corona-App-Warnung erhalten hat.

 

Grundsätzlich sind Testungen von Reiserückkehrern über hierfür eingerichtete Testzentren an deutschen Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnraststätten sowie über niedergelassene Ärzte und Coronaschwerpunktpraxen möglich. Eine aktuelle Karte der Testmöglichkeiten gibt es hier: http://coronakarte.kvbawue.de/.

 

Die Tests werden über die Krankenkassen abgerechnet. Bei den Personen, die aus dem Ausland kommen – aber nicht aus einem Risikogebiet – bleiben die Tests nur noch bis zum 15. September kostenlos. Das haben Bund und Länder nach gemeinsamen Absprachen am 27. August angekündigt.

 

 

Wo kann ich mich in Heidelberg testen lassen?

 

Auf dem Messplatz in Kirchheim hat die Stadt gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) ein als „Drive-in“ konzipiertes Abstrichzentrum eingerichtet. Es ist vorerst montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Dort werden Personen getestet, die grippeähnliche Symptome haben, Kontakte zu positiv-getesteten Personen hatten oder in der Corona-App eine Warnmeldung erhalten haben. Vorab muss ein Termin über die Telefon-Hotline des Gesundheitsamtes vereinbart werden. Diese ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 06221 522-1881 zu erreichen. Auf keinen Fall sollten Personen ohne Termin direkt zum Testzentrum kommen.

 

Wer keine grippeähnlichen Symptome hat, sich aber als Reiserückkehrer testen lassen muss oder will, sollte sich mit seinem Hausarzt oder mit dem Bereitschaftsdienst (Telefon 116 117) besprechen

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert