Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Demokratie ist eine Pflanze, die Pflege braucht“

29. Januar 2025 | Das Neueste, Photo Gallerie, Politik

Foto-Beschreibung: Der neugewählte Vorstand des Landesverbandes Baden-Württemberg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. Fotograf: Maximilian Kritter

Landesverband Baden-Württemberg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten gegründet

Am Samstag, den 25. Januar 2025 gründete sich über 90 Jahre nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten der Landesverband Baden-Württemberg des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold neu.

Das Reichsbanner wurde 1924 gemeinsam von SPD, Zentrumspartei und der Deutschen Demokratischen Partei gegründet, um die Weimarer Demokratie vor ihren Feinden zu schützen. Der Verband hatte mehrere Millionen Mitglieder und wurde 1933 verboten.

In den vergangenen Jahren erfuhr das Reichsbanner eine Wiederbelebung. Heute ist es in ganz Deutschland wieder aktiv und konnte kürzlich sein 1000. Mitglied begrüßen. Die steigende Zahl an überwiegend jungen Mitgliedern in Baden-Württemberg führte nun zur Gründung eines eigenen Landesverbandes.

Neuer Landesverband im Südwesten: Dr. Birte Könnecke übernimmt Vorsitz

Die neugewählte Vorsitzende Dr. Birte Könnecke aus Sölden begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft, darunter Daniel Born, den Vizepräsidenten des Landtags von Baden-Württemberg, sowie die Bundesspitze des Verbandes zum Festakt in den Räumlichkeiten der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Christian Soeder aus Mannheim und Moritz Schmid aus München gewählt, als Schatzmeister des Verbandes fungiert künftig David Hellge aus Heidelberg.

„Nach vielen Jahren Arbeit erfüllt sich heute für mich auch ein ganz persönlicher Wunsch und ich bin dankbar, dass es nun erstmals seit März 1933 wieder Strukturen auf Landesverbandsebene hier bei uns im Südwesten gibt“, sagte Birte Könnecke beim Empfang.

Reichsbanner setzt Zeichen für Demokratie und Freiheit

Sie betonte die Aktualität der Ziele, für die das Reichsbanner seit über 100 Jahren steht: „Demokratisch gewählte Antidemokraten können die Systeme nachhaltig zum Schlechten verändern und wenn man sie lässt, abschaffen. Das Toleranz-Paradoxon ist uns allen hinlänglich bekannt. Demokratie ist eine Pflanze, die Pflege braucht. Und Menschen, die sich aktiv für sie einsetzen. Und es ist viel leichter, sich für sie einzusetzen und sie zu verteidigen, solange es sie noch gibt.“

Dr. Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners, war ebenfalls zum Festakt nach Heidelberg gekommen. Er begrüßte die Neugründung ausdrücklich: „Unser jüngster Landesverband im Südwesten steht für Kontinuität im Kampf für Demokratie und Freiheit. Der starke Zulauf hier und in anderen Teilen der Republik zeigt, dass die Botschaft des Reichsbanner nach wie vor aktuell ist und das Engagement für eine offene und demokratische Gesellschaft von vielen Menschen geteilt wird.“

Vor allem mit Erinnerungs- und Bildungsarbeit will der neue Landesverband seinen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Birte Könnecke und ihr Vorstandsteam wollen dabei die zahlreichen Neumitglieder aktiv einbeziehen: „Das Reichsbanner ist heute geprägt von vielen jungen Mitgliedern, die davon überzeugt sind, dass die Demokratie nicht von wenigen, sondern von möglichst allen gelebt und belebt werden muss. Denn Demokratie braucht Demokraten!“

Text: Dr. Birte Könnecke, Landesvorsitzende
Foto: Maximilian Kritter via Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren…

Livemusik in der Musikbibliothek: „Songs to the Moon“

Konzertabend mit Astrid Bohm und Harald Braun Auch im Mai lädt die Musikbibliothek wieder zu Livemusik in entspannter Atmosphäre ein: Sopranistin Astrid Bohm und Pianist Harald Braun gestalten gemeinsam einen abwechslungsreichen Abend. Termin und Veranstaltungsort...

Hockenheim: Zwei Autos kollidieren auf der L722

Gegen 09:00 Uhr ereignete sich auf der L722, auf Höhe der Seewaldsiedlung, ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Eine 64-jährige Fahrerin eines Mazdas kreuzte die L722 von einem Feldweg kommend in Richtung der Seewaldsiedlung. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines...

Mannheim-Wallstadt: Autofahrer betrunken unterwegs

Ein Zeuge beobachtete am Freitagnachmittag auf einem Supermarktparkplatz einen Mercedes-Fahrer, der vor Fahrtantritt aus einer Vodkaflasche trank und den Alkohol in eine PET-Flasche umfüllte. Anschließend fuhr der 62-Jährige in Richtung Vogelstangsee, griff während...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert