Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Demokratiekonferenz am 28. November im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“

27. November 2019 | Ludwigshafen

Ziel des bundesweiten Programms „Demokratie leben!“ ist es, in den Kommunen demokratische Werte zu stärken. Ludwigshafen hatte sich für das Programm beworben und für das Jahr 2019 ein Fördergeld in Höhe von 100.000 Euro erhalten. Mit dem Geld werden unter anderem Projekte zur politischen und demokratiefördernden Bildung bezuschusst. Ein Teil der Projekte wird bei einer „Demokratiekonferenz“ am Donnerstag, 28. November 2019, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Stadtratssaal vorgestellt. Gegen 11 Uhr ist Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration, vor Ort, um sich ein Bild der Projekte zu machen und um auch selbst den Anwesenden Rede und Antwort zu stehen. Moderiert wird die Veranstaltung, die vom Rat für Kriminalitätsverhütung und von medien+bildung.com organisiert wird, von dem Poetry Slammer Philipp Seiler alias Phriedrich Chiller.

 

Die Geschäftsführung des Rats für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) hat das Projekt „Demokratie leben!“ von Seiten der Stadt begleitet. Der Verein „Der Zeitgeist ShareITY“ übernahm als Fach- und Koordinierungsstelle die Beratung und Unterstützung für Vereine, Institutionen und Schulklassen, die Projekte zur Bewerbung einreichten. Insgesamt wurden bis November etwa 30 Projekte durch „Demokratie leben!“ gefördert. Der Arbeitskreis „gegen menschenverachtendes Verhalten“ des KrimiRates bildete den Begleitausschuss, der über die Mittelvergabe zu entscheiden hatte. Ein wichtiges Organ des Projektes ist auch der Stadtjugendring. Ihm wurden mit einem speziellen Jugendfonds Projektgelder zur Verfügung

gestellt. Eingereicht werden konnten Ideen für beispielsweise Schulungsmaßnahmen, Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Schulprojekte oder Workshops zur Stärkung des Engagements gegen rechtsextreme, rassistische, antisemitische oder andere demokratiefeindliche Entwicklungen. Informationen gibt es auch im Internet unter www.demokratie-leben.de und www.demokratie-ludwigshafen.de.

 

Interessierte Bürger*innen können sich bei Mario Di Carlo von medien+bildung.com für die Demokratiekonferenz anmelden unter Telefon 0621 5202172 oder 0176-64605758, oder per E-Mail an [email protected].

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Ludwigshafen – Streit wegen Parkplatz eskaliert

Wegen eines Parkplatzes an einem Supermarkt in der Oppauer Straße entwickelte sich am Montag (21.10.2024, 11:25 Uhr) ein Streit zwischen vier Personen im Alter von 26 bis 57 Jahren. Der Streit verlagerte sich anschließend in den Supermarkt, wo es zu einer körperlichen...

Stellenausschreibung: Keine Uniform, aber auch Polizei

In der Vorder- und Südpfalz sorgen wir, die Beschäftigten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Dafür brauchen wir aber nicht nur gut ausgebildete Polizeibeamtinnen und -beamte. Damit der "Laden" läuft,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert