Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Der Rhein-Neckar-Kreis und die chinesische Stadt Taicang sind kommunale Partner

29. Juni 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik

Landrat Stefan Dallinger unterzeichnet bei einer Delegationsreise des Kreises in China eine entsprechende Vereinbarung

 

Im Beisein aller Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen unterzeichneten bei einer Delegationsreise nach Taicang Landrat Stefan Dallinger und Jianguo Wang, Oberbürgermeister von Taicang, die Vereinbarung einer kommunalen Partnerschaft zwischen dem Rhein-Neckar-Kreis und der chinesischen Stadt Taicang.
©LRA

Die chinesische Stadt Taicang und der Rhein-Neckar-Kreis werden zukünftig im Rahmen einer kommunalen Partnerschaft zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 29. Mai 2019 bei einer Delegationsreise nach Taicang von Landrat Stefan Dallinger und Jianguo Wang, Oberbürgermeister von Taicang, unterzeichnet. An der Delegationsreise vom 28. Mai bis 2. Juni hatten neben Landrat Dallinger auch die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen Bruno Sauerzapf (CDU), Dr. Ralf Göck (SPD), Hans Zellner (Freie Wähler), Ralf Frühwirt (Bündnis 90/Die Grünen), Claudia Felden (FDP) und Dr. Edgar Wunder (Die Linke) teilgenommen.

 

„Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung ist nun eine Partnerschaft geschlossen, die bereits im Jahr 2011 mit der Schulpartnerschaft zwischen der kreiseigenen Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch und der Berufsschule in Taicang ihren Anfang nahm. Seither hat ein reger schulischer Austausch stattgefunden.  

 

Oberbürgermeister Wang und ich waren uns in den Gesprächen einig, dass dieser Austausch ausgebaut und auf weitere Gebiete ausgeweitet werden soll. Deshalb bin ich mir sicher, dass beide Partner diese Vereinbarung mit Leben füllen möchten und werden“, beurteilt Landrat Dallinger die Dienstreise. In der Vereinbarung wurde eine Zusammenarbeit und Kooperation unter anderem in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Kultur und Tourismus festgelegt. „Wichtig ist, dass sowohl Herr Oberbürgermeister Wang und ich im Ziel übereinstimmen, dass es in diesen Bereichen unabdingbar ist, dass Menschen sich persönlich begegnen. Es hat mich sehr gefreut, dass dies von ihm in den Gesprächen explizit so formuliert wurde“, erklärt Landrat Dallinger.

 

Weiterhin wurde in der Vereinbarung festgelegt, einen informativen Austausch in den Bereichen Umweltwirtschaft und Wirtschaftsförderung zu pflegen. Die Teilnehmer der Delegationsreise konnten sich – neben Besuchen eines Kindergartens sowie einer Grund- und Berufsschule – auch bei Betriebsbesichtigungen deutscher Unternehmen davon überzeugen, wie weit das wirtschaftliche Engagement Deutschlands in Taicang reicht. Rund 300 deutsche Unternehmen haben einen Standort in Taicang. „Mit SAP in Shanghai und Freudenberg in Taicang haben wir bei der Reise unter anderem auch zwei Unternehmen besichtigt, deren Hauptsitz im Rhein-Neckar-Kreis beheimatet ist. Man erkennt – wirtschaftlich ist der Kreis bereits in Taicang angekommen. In Angelegenheiten innovativer Berufsausbildung hat der Kreis ebenfalls wichtige Impulse in Taicang gesetzt. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung sollen jetzt nochmals neue Anreize folgen“, erläutert Dallinger.

 

Die vereinbarte kommunale Partnerschaft erfährt dabei Unterstützung sowohl seitens des Bundes als auch des Landes Baden-Württemberg, wie dem Landrat bei einem Termin mit Dr. Christine D. Althauser, deutsche Generalkonsulin in Shanghai, mitgeteilt wurde. „Frau Althauser hat in diesem Gespräch die Bedeutung dieser Unterstützung von Seiten des Bundes und des Landes betont. Aus diesem Grund sehe ich mich darin bestätigt, die Inhalte der Vereinbarung mit dem Auswärtigen Amt und dem Land Baden-Württemberg besprochen zu haben. Christine Althauser hat mir zugesichert, auch den weiteren Weg der Partnerschaft positiv begleiten zu wollen – und dies gerne auch einmal bei einem Besuchstermin in Heidelberg“, so Landrat Dallinger.

 

Bildhinweise (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)

Bildunterschrift: Im Beisein aller Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen unterzeichneten bei einer Delegationsreise nach Taicang Landrat Stefan Dallinger und Jianguo Wang, Oberbürgermeister von Taicang, die Vereinbarung einer kommunalen Partnerschaft zwischen dem Rhein-Neckar-Kreis und der chinesischen Stadt Taicang.

Das könnte Sie auch interessieren…

The Guinness Bar: Ein Hauch Irland auf dem Maimarkt Mannheim

The Guinness Bar auf dem Maimarkt Mannheim: Ein Stück Irland in Halle 8 Wenn der Maimarkt Mannheim seine Türen öffnet, ist es nicht nur ein Treffpunkt für Technikbegeisterte und Einkäufer. In Halle 8, Stand 43, wartet auf alle Besucher ein ganz besonderer Ort: „The...

Sechs Jahre Haft für „falschen Polizisten“ aus Mannheim

Falscher Polizist in Mannheim: Landgericht verhängt mehrjährige Haftstrafe Ein 29-jähriger Mann ist vom Landgericht Mannheim zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Er hatte sich gemeinsam mit einer Bande als Polizist ausgegeben und...

Heidelberg: Unbekannte stecken Roller in Brand – Wer hat etwas beobachtet?

Eine bislang unbekannte Täterschaft steckte zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh ein geparktes Kleinkraftrad im Wieblinger Weg in Brand. Das Fahrzeug war an einer Baustelle auf dem Gelände einer Schule in Wieblingen abgestellt und durch die Flammen schwer in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert