Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Der Weinheimer Bäckermeister Michael Kress hat eine Mission: Kinder sollen wieder Brot backen lernen – Ein Sauerteig als „Haustier“

11. November 2020 | Gewerbe, Leitartikel, Weinheim

„Brot ist gebackene Natur“

 

Weinheim. Brot ist sicher das bekannteste Lebensmittel, schon immer und überall. Im Neuen Testament brach Jesus das Brot, das Familienoberhaupt ist seit jeher für den Broterwerb zuständig, die römischen Kaiser gaben dem Volk: Brot und Spiele. Niemand lässt sich gerne die Butter vom Brot nehmen, zum Einzug schenkt man Brot und Salz.

In fast allen Märchen und Geschichten kommt Brot als Synonym für Genuss, aber auch für Lebenserhalt vor. Das hat sich nie geändert.

Andererseits beobachtet der Weinheimer Bäckermeister Michael Kress immer öfter, dass die Menschen gar nicht wissen, woher ihr Brot kommt, woraus es besteht und wie man es herstellt. Die Handwerksbäcker, wie er einer ist und sein Vater schon war, werden immer seltener. Brot wird von vielen Kinder als beliebige Sättigungsbeilage wahrgenommen, industriell in Form und Geschmack gebracht, fertig abgepackt und in zehn Minuten fertig gebacken.

Das kann nicht sein, findet der Bäckermeister, der selbst drei Kinder hat und aus eigener Erfahrung weiß, wie ihre Augen leuchten, wenn sie mit ihre kleinen Händen den duftenden Teig kneten und formen können. Michael Kress hat eine Mission: „Kinder sollen von klein auf die Möglichkeit bekommen, Brot und dessen Herstellung mit allen Sinnen zu erleben.“ Dadurch lernen sie, hofft er, dass „Brot gebackene Natur ist“. Kress, angehender Brot-Sommelier und bald geprüft an der Akademie des deutschen Bäckerhandwerks mit Sitz ebenfalls in Weinheim, wünscht sich: „Die Kinder werden riechen, sehen, fühlen, hören und natürlich auch schmecken, was ein ehrliches, handgemachtes Brot ausmacht“.

Das Ziel des begeisterten Bäckers: Kinder zum Brotbacken bringen. Spielerisch und kindgerecht. Dieser Aufgabe widmet er sich im Zuge seiner Sommelier-Ausbildung, kräftig unterstützt von Akademieleiter Bernd Kütscher. Und darüber hat er jetzt ein Buch geschrieben, selbst gestaltet und herausgegeben. Es heißt: „Meine ersten Brotrezepte.“ Rund ein Dutzend spannender und kindgerechter Brotvarianten für die eigene Küche gibt es darin zu entdecken.

Wie beim guten Brot macht der Weinheimer keine halben Sachen. Er hat recherchiert und herausgefunden, dass Kinder mit der „Becherküche“ am besten kochen lernen – also auch backen. Kind muss nicht messen oder wiegen, keine Gramm und Milliliter merken, sondern nutzt einfach bunte Becher, die wiederum feste Maßeinheiten aufnehmen.

Zuerst hat Michael Kress mit seinen eigenen Kindern gebacken, dann im Freundeskreis. Er hat Geschichten erfunden, die Kinder mögen: Zum Beispiel, dass ein guter Sauerteig, der aus lebendigen Mikroorganismen besteht, tägliche Zuwendung braucht – wie ein Haustier. Er ist mit den Kindern aber auch aufs Getreidefeld gefahren, wo alte Sorten biologisch angebaut werden und zur Urkorn-Mühle in den Kraichgau, um zu zeigen, was die Natur liefert.

Und er hat erste Kinder-Back-Treffen organsiert, bei denen dem Weinheimer Erzieher und Hobby-Fotografen Sven Sasse-Rösch rührende Fotos von begeistert backenden Kindern gelungen sind. Denn zum Projekt und zum Buch gibt es auch eine Facebook-Seite „Projekt Kinderbrot“ mit tollen Fotos und sogar ein Instagram-Auftritt mit kleinen Lehrvideos als Anleitung zum Brotbacken für daheim.

Mit seinem Buch und den Social Media-Auftritten will Kress den Kindern und Eltern das Brot als Naturprodukt näherbringen und die Faszination weitergeben, die ihn ergriffen hat, als er selbst Kind war und jeden Morgen vom Geruch frisch gebackenen Brotes aus der Backstube des Vaters wach wurde. Aber er plant auch, Kindergärten und Schulen zu besuchen, um dort mit Kindern zu backen. Das Brot und die Kinder, findet er, sind es wert.

Infos und Kontakt unter www.facebook.com/kinderbrot

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert