Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Brut- und Setzzeit der Wildtiere hat begonnen

8. Mai 2020 | Freizeit, Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises bittet um Rücksichtnahme zum Schutz des Jungwildes und der Bodenbrüter

 

Das schöne Frühlingswetter lockt die Menschen zunehmend hinaus in Wald, Feld und Flur, um zu wandern, Rad zu fahren oder sonstige Freizeitaktivitäten zu betreiben. Gleichzeitig und fast unbemerkt hat bereits vor einigen Tagen die Brut- und Setzzeit der Wildtiere begonnen. „Die Natur gleicht aktuell einer Kinderstube“, so der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Dorian Jacobs. Er bittet dringend darum, Wildtiere und ihren Nachwuchs vor Störungen zu schützen, auf den vorgegebenen Wegen zu bleiben, Hunde an der Leine zu halten und keinesfalls Jungtiere anzufassen.

 

Wildtiere nehmen Menschen und Hunde auf Wegen zunächst nicht als Bedrohung wahr, weshalb sie ihren Nachwuchs teilweise auch in direkter Wegnähe ablegen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht zu sehen ist, werden Jungtiere oder Jungvögel, die scheinbar allein und verlassen sind, dennoch von den Elterntieren versorgt. Das einsame Ablegen der Jungtiere dient zum Schutz vor Fressfeinden. Rehkitze, die alleine und regungslos verharren, sind, bedingt durch den in den ersten Lebenstagen fehlenden Eigengeruch, für ihre Feinde nahezu unauffindbar. So sitzen beispielsweise kleine Feldhasen oft scheinbar allein gelassen im Gras, werden jedoch noch durch ihre Mütter in regelmäßigen Abständen mit lang sättigender, fettreicher Milch versorgt.

 

„Deshalb ist es wichtig, sich beim Auffinden von Tierkindern rasch wieder zurückzuziehen, damit die Elterntiere sie ungestört versorgen können“, erläutert der Experte und sagt weiter: „Jungtiere dürfen auf keinen Fall berührt werden, da sich der menschliche Geruch auf die Tiere übertragen kann, mit der Folge, dass die Jungtiere von den Eltern verlassen werden und verhungern. Zudem besteht beim ungeschützten Berühren von Wildtieren grundsätzlich eine Ansteckungsgefahr durch auf den Menschen übertragbare Krankheiten.“ Auch Hunde sollten auf freiem Feld nicht unbeaufsichtigt laufen gelassen werden, denn dort sitzen die kleinen Hasen und auch bodenbrütende Vögel, wie beispielsweise Rebhühner oder Fasane. „Diese sogenannten Niederwildarten werden bei uns im Rhein-Neckar-Kreis durch verschiedene Projekte, bei denen Landwirte, Naturschützer und Jäger Hand in Hand arbeiten in Ihrem Bestand geschützt und gefördert“, ergänzt der Wildtierbeauftragte.

 

„Am meisten helfen Sie unseren Wildtieren und Bodenbrütern, wenn Sie ihnen Ruhe schenken“, so Dorian Jacobs. Denn Begegnungen mit dem Nachwuchs der Wildtiere können unangenehme Folgen haben. So können Hunde beim Stöbern im Wald durchaus von Wildschweinbachen, welche ihre Frischlinge verteidigen, angegriffen werden. Eilt der Hundeführer in logischer Reaktion seinem Vierbeiner zur Hilfe, besteht auch für ihn die Gefahr ernsthafter, schwerwiegender Verletzungen. „Durch einfache Verhaltensregeln und Kontrolle über unsere vierbeinigen Freunde können Sie unseren Wildtieren und ihrem Nachwuchs eine große Hilfe sein und trotzdem die Natur zu genießen“, schließt der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises seine Ausführungen.

 

Weitere Fragen rund um die Brut- und Setzzeit der Wildtiere beantworten die ortsansässigen Jäger oder der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Dorian Jacobs, unter Tel. 06221 522-2139 bzw. E-Mail: [email protected]

 

Foto: René Greiner, Landesjagdverband BW

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert