Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Fässer sind gefüllt

31. Oktober 2019 | Metropolregion

Geschätzte 2,3 Millionen Hektoliter Weinmost geerntet – Durchschnittliche Weinerntemenge in Baden-Württemberg 2019

Die Weinlese in Baden und Württemberg ist 2019 nach einem sonnigen Start unter durchwachsenen Witterungsbedingungen zu Ende gegangen. Nach den Schätzungen der Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden von den Winzern und Winzerinnen 2 326 000 Hektoliter (hl) Weinmost in die Keller geerntet. Das sind 11 % weniger als im außergewöhnlichen Weinjahr 2018, entspricht jedoch dem langjährigen Mittel der Jahre 2013-2018. Ungefähr 47 % der geernteten Trauben dürften auf Weiß- und 53 % auf Rotmost entfallen.

Fast 60 % der geernteten Weinmostmenge stammt aus dem Weinanbaugebiet Baden mit rund 1,4 Mill. hl (−8 % zum Vorjahr). Einen großen Anteil (819 000 hl) nehmen die weißen Sorten ein, die einen durchschnittlichen Flächenertrag von 89 hl je Hektar (ha) erreichten. Über ein Viertel der Weißmostmenge stammt aus den Trauben des Müller-Thurgaus (234 000 hl) mit 100 hl/ha. Im Bereich der roten Rebsorten kann bei einem Hektarertrag von 88 hl /ha mit einer Erntemenge von 554 000 hl kalkuliert werden. Die mit Abstand bedeutendste Rotweinsorte Badens, Blauer Spätburgunder, dürfte ein Resultat von 467 000 hl erzielen mit einem Ertrag von ungefähr 88 hl/ha.

Im Weinanbaugebiet Württemberg kann voraussichtlich mit 953 000 hl (−15 % zum Vorjahr) und 86 hl/ha aus dem aktuellen Jahrgang gerechnet werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Rotweinen (71%), die mit 88 hl/ha die Flächenerträge der weißen Sorten (80 hl/ha) übertreffen. Über die Hälfte der erzeugten Rotweinmenge entfällt auf Trollinger (199 000 hl) und Lemberger (159 000 hl). Bei Weißwein (277 000 hl) dominiert Riesling mit prognostizierten 161 000 hl.

Das könnte Sie auch interessieren…

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

HD: Explosionen bei Fahrzeugbrand

Heidelberg (ots) Am Dienstag meldeten um kurz vor Mitternacht mehrere Personen über Notruf einen brennenden Renault in der Bunsenstraße. Das geparkte E-Auto hatte zunächst stark zu qualmen begonnen und stand dann plötzlich in Flammen. Aufgrund der starken...

Heidelberg: Kia-Fahrerin rast über Stromkasten und verunfallt an Hauswand

Am Mittwoch fuhr eine 48-Jährige mit ihrem VW auf dem Kranichweg in Richtung Eppelheimer Straße. Auf der Höhe der Einmündung der Schützenstraße wollte sie um kurz vor 20 Uhr nach links abbiegen und bremste. Die 83-jährige Fahrerin eines KIA bemerkte zu spät, dass der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert