Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die Vielfalt von Weihrauch: Unterschiede, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten

20. April 2023 | Freizeit

Weihrauch ist ein hellbraunes bis dunkelbraunes Harz, welches aus dem Weihrauchbaum (Boswellia) gewonnen wird. Dieser ist vor allem im nordöstlichen Afrika, in Arabien und in Indien beheimatet, was diese auch zu den Haupternteländern des wertvollen Harzes machen. Das Räuchern mit Weihrauch ist eine jahrtausendealte Tradition, die in verschiedenen Kulturen und Religionen weltweit verbreitet ist und auch abseits der Religion zunehmend beliebter wird.

Wortherkunft Weihrauch und Ursprung des Räucherns

Die deutsche Bezeichnung für das getrocknete Harz der Boswellia-Bäume stammt aus dem althochdeutschen „wīhrou[c]h“ und bedeutet etwa heiliges Räucherwerk. Allerdings wird auch der beim Verbrennen entstehende Rauch ebendieses Harzes Weihrauch genannt. Man geht davon aus, dass bereits die alten Ägypter Weihrauch zu kultischen Zwecken räucherten, da sich entsprechende Funde auf diese Zeit zurückdatieren lassen. Auch verschiedene heute noch existierende Religionen, allen voran die orthodoxe und die katholische Kirche, verwenden Weihrauch für Zeremonien und Kulthandlungen.

Heute wird Weihrauch nicht mehr nur zu kultischen oder religiösen Zwecken geräuchert, sondern wird auch im Bereich der Heilkunde sowie im privaten Raum praktiziert. Allerdings ist Weihrauch nicht Weihrauch, es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Arten, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterschiedliche Arten von Weihrauch

Insgesamt unterscheidet man zwischen rund 25 verschiedenen Weihrauch-Arten, zu den bekanntesten zählen vor allem folgende:

  • Boswellia sacra
    Der Boswellia sacra, auch bekannt als der echte Weihrauch, wächst vor allem im Oman und Jemen und ist für seinen hochwertigen und intensiven Duft bekannt.
  • Boswellia carterii
    Der Boswellia carterii stammt aus Somalia und wird häufig für medizinische Zwecke verwendet. Er hat einen süßen und zitronigen Duft.
  • Boswellia frereana
    Der Boswellia frereana stammt ebenfalls aus Somalia und hat einen frischen und würzigen Duft. Er wird oft in Räucher-Mischungen verwendet.
  • Boswellia papyrifera
    Der Boswellia papyrifera stammt aus Äthiopien und hat einen angenehmen und leicht süßlichen Duft. Er wird traditionell für zeremonielle Zwecke verwendet.
  • Boswellia serrata
    Der Boswellia serrata ist in Indien beheimatet und wird vor allem wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Sein Duft ist würzig-zitronig, leicht bitter und erdig und eignet sich unter anderem hervorragend als Gebetsweihrauch.

Was sollte man beim Räuchern von Weihrauch beachten?

Um zu gewährleisten, dass man auch ein zufriedenstellendes und vor allem sicheres Räucher-Erlebnis genießen kann, sollte man einige grundlegende Aspekte berücksichtigen:

Es empfiehlt sich, nur hochwertigen Weihrauch zu verwenden. Weihrauch von minderwertiger Qualität oder zweifelhaftem Ursprung kann unangenehme Gerüche verbreiten und im Zweifel auch gesundheitsschädliche Stoffe enthalten.

  • Für eine optimale Verbrennung ist es wichtig, dass der Weihrauch weder zu feucht, noch zu trocken ist.
  • Eine standfeste, feuerfeste Räucherschale, Räuchersand und Räucherkohle sind unverzichtbare Bestandteile für ein sicheres Räuchern.
  • Räuchernder Weihrauch darf, wie jedes brennende oder rauchende Gut, nie unbeaufsichtigt gelassen werden, vor allem nicht in geschlossenen Räumen.

Unter folgendem Link finden sich weiterführende Informationen rund um das Thema Weihrauch.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sealife Speyer: Gleich 4 Weinproben unter Wasser bieten den besonderen Kick

Das Sealife in Speyer bietet seinen Besuchern nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der Unterwasserlebewesen, es ist auch Veranstaltungsort verschiedener Events mit besonderem Charakter und dazu gehört auch die Weinprobe unter Wasser, welche 2025 gleich 4...

Sprachcafé mit Herz: Das Café Colibri bringt Menschen zusammen

Die Stadtbibliothek Mannheim lädt im Mai erneut herzlich zum Sprachcafé „Café Colibri“ ein In lockerer Atmosphäre bietet das Angebot die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, neue Menschen kennenzulernen und sich über Alltägliches, Aktuelles und Kulturelles auszutauschen....

Eigenen Spargel in Schwetzingen ernten

Spargelstechen in Schwetzingen – Ein Erlebnis für Jedermann und Jederfrau In Schwetzingen können Spargelfreunde in diesem Jahr erneut selbst Hand anlegen und das edle Gemüse ernten. Die Stadt Schwetzingen, bekannt für ihren Spargelanbau, bietet in Zusammenarbeit mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert