Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Drohende Kürzung des EU-Budgets für Forschung

24. September 2020 | Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Pandemie macht mehr als deutlich, wie wichtig die Wissenschaft bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen ist“

Bundesrat fordert auf Antrag mehrerer Länder eine deutliche Erhöhung der Mittel für Wissenschaft und Forschung

Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer kritisiert die Kürzung des EU-Budgets für Wissenschaft und Forschung. In den aktuellen Verhandlungen zum mehrjährigen Finanzrahmen der EU spiegele sich die zentrale Rolle der Forschung für die Zukunft Europas in keiner Weise wider, berichtete Theresia Bauer am Donnerstag (24. Oktober) in Stuttgart. „Der Budgetanteil für Wissenschaft und Forschung wurde im Zuge der Verhandlungen unter deutscher Ratspräsidentschaft deutlich gekürzt und stellt eine herbe Enttäuschung dar.“

Dabei mache die Pandemie mehr als deutlich, wie wichtig Wissenschaft und Forschung für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen seien. „Auch der Klimawandel wird nicht warten, bis wir unsere Forschung mit ausreichenden Mitteln ausgestattet haben. Wir müssen jetzt handlungsfähig sein, um für die gesellschaftlichen Herausforderungen gewappnet zu sein“, sagte Theresia Bauer.

Die Landesregierung habe bereits im September 2018 per Bundesratsbeschluss die Forderung des Europäischen Parlaments unterstützt, das Budget auf 120 Milliarden Euro anzuheben.

Gemeinsam mit anderen Ländern hat Baden-Württemberg einen Bunderatsbeschluss eingebracht, in dem eine deutliche Erhöhung des Budgets gefordert wird.

Forschung und Innovation seinen Investitionen in die Zukunft. „Besonders in Europa, wo natürliche Ressourcen rar sind und die Wirtschaftskraft auf Bildung und Technologie angewiesen ist“, so Theresia Bauer. Um die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern, müsse Europa daher mutig sein und noch stärker in die Zukunft investieren. Das Rennen um so wichtige Themen wie Künstliche Intelligenz oder Quantentechnologie sei sonst nicht zu gewinnen.

Die Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen sind noch nicht abgeschlossen. Die Zustimmung des Europäischen Parlament steht noch aus. Das EU-Parlament setzt sich ebenfalls für ein höheres Forschungsbudget ein. Zahlreiche hochrangige Vertreter der europäischen Forschungslandschaft wie der Präsident des Europäischen Forschungsrates (ERC), Prof. Jean-Pierre Bourguignon, haben diese Kürzungen bereits deutlich kritisiert.

Ministerin Theresia Bauer erinnert daran, dass die von der Kommission eingesetzte hochrangige „Lamy-Gruppe“ bereits im Jahr 2017 empfohlen hat, die Mittel im Vergleich zu „Horizont 2020“ zu verdoppeln.

Das könnte Sie auch interessieren…

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

HD: Explosionen bei Fahrzeugbrand

Heidelberg (ots) Am Dienstag meldeten um kurz vor Mitternacht mehrere Personen über Notruf einen brennenden Renault in der Bunsenstraße. Das geparkte E-Auto hatte zunächst stark zu qualmen begonnen und stand dann plötzlich in Flammen. Aufgrund der starken...

Heidelberg: Kia-Fahrerin rast über Stromkasten und verunfallt an Hauswand

Am Mittwoch fuhr eine 48-Jährige mit ihrem VW auf dem Kranichweg in Richtung Eppelheimer Straße. Auf der Höhe der Einmündung der Schützenstraße wollte sie um kurz vor 20 Uhr nach links abbiegen und bremste. Die 83-jährige Fahrerin eines KIA bemerkte zu spät, dass der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert