Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Earth Hour: Für mehr Klimaschutz in Deutschland und weltweit, für den Artenschutz und für den Schutz der Biologischen Vielfalt

16. März 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Natur & Umwelt

Überall geht das Licht aus – damit allen ein Licht aufgeht

Symbolfoto: MANA

 

Am 28. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Jedes Tier, jede Pflanze, jeder Mikroorganismus ist Teil der ökologischen Systeme auf unserer Erde. Diese Vielfalt sorgt für fruchtbare Böden, sauberes Wasser und reine Luft. Sie dient als Nahrung, Einkommensquelle oder Arzneimittel. Durch den Verlust der Biologischen Vielfalt und die Zerstörung natürlicher Lebensräume gehen den Menschen auch lebensnotwendige Güter und unersetzbare Leistungen der Natur verloren. Die Klimakrise ist traurige Realität. Die Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen sind längst wissenschaftlich bewiesen. Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für die Vielfalt der Lebewesen auf der Erde. Jeden Tag sterben Arten aus.

Wenn am Samstag, 28. März, zum 14. Mal die Stunde der Earth Hour schlägt und überall auf der Welt bei berühmten Bauwerken, in Regierungs- und Verwaltungsgebäuden, in Unternehmenszentralen oder in Privatwohnungen für eine Stunde das Licht ausgeht, hat jeder, die Möglichkeit, gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit ein sichtbares Zeichen für einen lebendigen Planeten zu setzen.

 

/2

– 2 –

Auch Ludwigshafen setzt ein Zeichen für den Klimaschutz, indem ab Freitagabend für das komplette Wochenende die Pylonbeleuchtung auf der Kurt-Schumacher-Brücke, die Lichter am Stadthaus Nord, am Lutherturm und an der Miró-Wand am Wilhelm-Hack-Museum ausgeschaltet werden. Das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk (GML) schaltet für 60 Minuten die Außenbeleuchtung des Müllheizkraftwerkes aus und die ECE Rathaus-Center die Beleuchtung am Rathausturm. Mit diesen Maßnahmen setzt Ludwigshafen wiederholt ein Zeichen für den Klimaschutz. Eine Maßnahme, die in das lokale Bild passt, denn Klimaschutz, Energieverbrauch und Energiewende, das sind Themen, mit denen auch Ludwigshafen sich intensiv beschäftigt.

Prof. Dr. Joachim Alexander, Klimaschutzbeauftragter der Stadt, appelliert: „Auch Sie, die Bürgerinnen und Bürger Ludwigshafens, können sich persönlich an der Earth Hour beteiligen – ganz ohne Aufwand und sogar kostenfrei. Die „Earth Hour“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Engagement für Klima und Umwelt nach außen hin sichtbar zu machen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie auch Sie ein Zeichen für den Klimaschutz setzen können. Vom gemeinsamen Spieleabend mit Freunden oder dem Abendessen bei Kerzenschein und vielem mehr. Ihrer Phantasie und Ihrem Engagement sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Machen Sie mit bei der Earth Hour 2020 – die Stunde für unseren Planeten.“

Das könnte Sie auch interessieren…

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Baguette trifft Bratwurst: Eine humorvolle Ausstellung

Ausstellung "Baguette und Bratwurst" im Institut Français Mannheim Das Institut Français Mannheim präsentiert anlässlich des Tags der deutsch-französischen Freundschaft die Ausstellung "Baguette & Bratwurst" der Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin Annika Frank....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert