Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Erhöhte Waldbrandgefahr: Rhein-Neckar-Kreis in höchster Alarmstufe – Feuerwehr mit wichtigen Verhaltenshinweise

12. Juni 2023 | Blaulicht, Das Neueste, Leitartikel, Metropolregion

Erhöhte Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit: Feuerwehr warnt vor hoher Gras- und Waldbrandgefahr!

Die Feuerwehren in der Rhein-Neckar-Region stehen zur aktuell in besonderer Alarmbereitschaft, da die Gefahr von Wald- und Flächenbränden zunimmt! Der Deutsche Wetterdienst hat für Teile der Metropolregion Rhein-Neckar die höchste Stufe (5) des Waldbrandgefahrenindexes ausgerufen, während die zweithöchste Stufe 4 allgemein gilt. In den kommenden Tagen ist kein Niederschlag in Sicht, sodass die angespannte Lage weiterhin besteht.

In den kommenden Tagen wird die Trockenheit voraussichtlich anhalten und die Temperaturen sowie die Waldbrandgefahr bleibt weiterhin hoch.

Die höchste Waldbrandgefahrenstufe wurde im Rhein-neckar-Kreis ausgerufen. Grafik: DWD


Die Feuerwehr gibt wichtige Verhaltenshinweise an alle Bürgerinnen und Bürger:

  • Es gilt generell ein Rauchverbot! Offenes Feuer ist in der Regel untersagt. Ausgewiesene Grillplätze können temporär geschlossen werden, insbesondere bei Erreichen bestimmter Waldbrandstufen (meistens Stufe 4). 
  • Werfen Sie keine Zigarettenkippen achtlos aus Fahrzeugen oder Zügen. 
  • Melden Sie Brände und Rauchentwicklungen umgehend über den Notruf 112! Beschreiben Sie genau wie möglich die örtlichen Gegebenheiten und leiten Sie die Feuerwehrkräfte ein. Andernfalls kann es zu unnötigen Verzögerungen kommen.
  • Nutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze, wenn Sie Ausflüge in die Natur unternehmen, und parkt unter keinen Umständen auf Grasflächen. Es ist wichtig, die Zufahrten freizuhalten! Die Feuerwehrfahrzeuge benötigen ausreichend Platz, auch zum Rangieren oder Wenden. Dies gilt auch für die Bereiche rund um Badeseen und Freizeitanlagen.
  • Entsorgen Sie bitte keine Flaschen gedankenlos im Wald oder auf offenen Flächen! Glasscherben oder Flaschensplitter können wie Brenngläser wirken und Brände verursachen.

In einigen Waldgebieten befinden sich an markanten und gut sichtbaren Standorten, meistens an Einfahrten und Kreuzungen, sogenannte Rettungspunkte. Diese sind durch ein grünes Schild mit einem weißen Kreuz und einer Nummer gekennzeichnet. Teilt diese Informationen dem Disponenten mit. Eine Übersicht aller Standorte findet ihr hier: https://lizmap.rettungspunkte-forst.de/index…/view/map/

Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist bei den derzeitigen Temperaturen und der damit verbundenen hohen oder sehr hohen Waldbrandgefahr strengstens untersagt. Bitte halten Sie sich unbedingt daran.

Quelle/Text: Redaktion, Deutscher Wetterdienst

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugend musiziert 2025

Erfolgreiche Bilanz für die Region und die Musikschule Mannheim Am vergangenen Wochenende, vom 25. bis 26. Januar, fand der 62. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2025 in der Musikschule Mannheim statt. Insgesamt 155 talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus...

Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim

Rhein-Neckar-Odenwald: Workshop für Frauen über Finanzen und finanzielle Unabhängigkeit am 18. Februar in Mannheim Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald lädt zum Basis-Workshop „Die eigenen Finanzen kennen, finanzielle Unabhängigkeit...

MA: Drei Männer nach Diebstahl festgenommen

POL-MA: Mannheim: Drei Männer nach Diebstahl in Einkaufsgeschäft vorläufig festgenommen Mannheim (ots) Ein 49-jähriger Ladendetektiv konnte am Dienstagmittag gegen 12:45 Uhr drei Männer im Alter von 20, 26 und 31 Jahren dabei beobachten, wie sie gemeinsam in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert