Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Erwerbstätigkeit nimmt in 43 von 44 Stadt- und Landkreisen zu

14. Januar 2019 | Allgemeines, Bildung, Metropolregion

Zahl der Selbstständigen und der marginal Beschäftigten weiterhin rückläufig

Schaubild 1: Erwerbstätige in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2017, Veränderung 2017 zu 2016 in %

Foto: StaLa

In Baden-Württemberg waren im Jahr 2017 rund 6,25 Millionen (Mill.) Personen erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Erwerbstätigkeit um 1,5 % an. Dabei konnte mit Ausnahme des Stadtkreises Mannheim (–0,2 %) in allen Stadt- und Landkreisen eine Zunahme der Zahl der Arbeitsplätze festgestellt werden. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Kreisberechnungen des Arbeitkreises »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Landkreis Tuttlingen (+3,4 %) am stärksten, vor den Landkreisen Biberach (+2,8 %) und Heilbronn (+2,7 %).

Unter den Erwerbstätigen stellen die Arbeitnehmer ohne marginal Beschäftigte die mit Abstand größte Gruppe. Mit einer Zunahme um 2,2 % auf 4,91 Mill. Personen im Jahr 2017, hatten nur die Arbeitnehmer ohne marginal Beschäftigte einen positiven Effekt auf den Erwerbstätigenzuwachs. Die Zahl der marginal Beschäftigten verringerte sich in Baden-Würrtemberg um 1,2 % auf 765 300 Personen. Lediglich 8 Kreise konnten eine Erhöhung der marginalen Beschäftigung verzeichnen.

Bei den Selbständigen (einschließlich mithelfender Familienangehöriger) zeigt sich hierzulande ebenfalls eine negative Entwicklung (–0,6 % gegenüber dem Vorjahr). Dabei verringerte sich 2017 die Anzahl der Selbständigen in allen Stadtkreisen sowie in 21 Landkreisen Baden-Württembergs gegenüber dem Vorjahr. Besonders ausgeprägt war der Rückgang im Landkreis Tuttlingen (–2,3 %) sowie in den Stadtkreisen Freiburg im Breisgau (–2,2 %) und Stuttgart (–2,1 %). Der höchste Zuwachs war im Landkreis Biberach zu verzeichnen (+1,8 %).

Tabelle 1

Erwerbstätige in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2017 nach Stellung im Beruf
Stadtkreis (SKR)
Landkreis (LKR)
Region
Regierungsbezirk
Land
2017 Veränderung 2017 zu 2016
Erwerbstätige insgesamt davon Erwerbstätige insgesamt davon
Selbstständige und mithelfende Familienangehörige Arbeitnehmer ohne marginal Beschäftigte Marginal Beschäftigte Selbstständige und mithelfende Familienangehörige Arbeitnehmer ohne marginal Beschäftigte Marginal Beschäftigte
in 1.000 Personen  %

1) Soweit Land Baden-Württemberg.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder«.

Das könnte Sie auch interessieren…

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Schon gewusst? Stricken macht glücklich!

Handarbeit im Trend: Wachsende Begeisterung auch bei Jüngeren Stricken, Häkeln und Nähen gewinnen zunehmend an Popularität, insbesondere bei jüngeren Menschen. Laut einer Verbraucherstudie des Branchenverbands Initiative Handarbeit aus dem vergangenen Jahr...

Scheckübergabe: 37.500 Euro für soziale Projekte

Symbolische Scheckübergabe über 37.500 Euro für gesellschaftlich und sozial relevante Projekte Symbolische Spendenschecks in Höhe von insgesamt 37.500 Euro übergab Sozialbürgermeister Thorsten Riehle am Donnerstag in den Räumen der Jüdischen Gemeinde an zahlreiche...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert