Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Fahrradstraßen fördern Radverkehr in Mannheim

17. November 2023 | Das Neueste, Mannheim

Mittlerweile 16 Fahrradstraßen gibt es in Mannheim. Sie umfassen eine Gesamtlänge von knapp neun Kilometern. Die Ausweisung von Fahrradstraßen mit ausdrücklichem Vorrang für Radfahrerinnen und Radfahrer wirkt sich positiv auf den Radverkehr in Mannheim aus. Das belegen jüngste Verkehrszählungen, die der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung der Stadt Mannheim durchgeführt hat.

„Mit dem Konzept der Fahrradstraßen werden bestehende Radhauptverbindungen verdeutlicht und der Radverkehr in diesen Straßen komfortabler und sicherer gemacht. Damit erleichtern wir den Mannheimerinnen und Mannheimern den Umstieg aufs Rad als umweltfreundliches Alltags-Fortbewegungsmittel“, erläutert der für Verkehrsplanung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.

In fast allen untersuchten Straßen hat sich der Kfz-Verkehr nach Einführung der Fahrradstraße reduziert und der Radverkehrsanteil deutlich zugenommen – am meisten in der Rollbühlstraße in Käfertal (+ 85%).

Zu Spitzenstunden wurden in den Kernstadt-Fahrradstraßen mehr als 200 Radfahrende pro Stunde gezählt, in den Fahrradstraßen der Vororte im Durchschnitt 70 Radfahrende pro Stunde. In allen untersuchten Fahrradstraßen war der Radverkehrsanteil höher als der Anteil für Kfz-Verkehr. Spitzenreiter ist hier die Tattersallstraße als Teil der wichtigen Querverbindung zwischen Nationaltheater und Hauptbahnhof, in der im Durchschnitt pro Stunde mehr als sechs Mal so viele Radler unterwegs sind wie Autofahrer.

Historie

Als erste und viele Jahre einzige Fahrradstraße in Mannheim wurde die Verbindung Hauptbahnhof – Universität zwischen L13-L9 (Schloßgartenstraße) im Jahr 1998 im Rahmen des ersten Verkehrsentwicklungsplans ausgewiesen.

Erst mit Beschluss des 21-Punkte-Programms im Jahr 2010 wurde zur Förderung des Radverkehrs die weitere Einrichtung von Fahrradstraßen im Verlauf des Radhauptverkehrsnetzes vorgesehen, mit dem Ziel, die Bedingungen für den Radverkehr in Erschließungsstraßen zu verbessern. Die erste im Rahmen des beschlossenen 21-Punkte-Programms umgesetzte Fahrradstraße war das Stephanienufer. Sie wurde im Jahr 2013 fertiggestellt.

Jüngste Einrichtungen zur Fahrradstraße sind die Meerfeldstraße und die Straße Am Neckarplatt. Perspektivisch soll unter anderen in der Langstraße in der Neckarstadt eine Fahrradstraße eingerichtet werden.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

4:7 – Die Adler gewinnen hoch gegen die Kölner Haie

Am Sonntag Nachmittag waren die Adler Mannheim zu Gast bei den Kölner Haien und im Rahmen des 43. Spieltags kam es zwischen diesen beiden Teams zu einem torreichen Aufeinandertreffen. 4:7 war der Endstand, als das Game in der Lanxess Arena letztlich abgepfiffen wurde....

MA: Polizei bittet um Hinweise zur Identität einer unbekannten Frau

Mannheim (ots) Bereits im November 2024 wurde im Bereich der Augustaanlage in Mannheim eine hilflose und verwirrte Frau angetroffen, die medizinische Hilfe benötigte. Sie gab gegenüber den Einsatzkräften an, möglicherweise "Diana oder Diane Müller" zu heißen. Dies ist...

MA: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Feudenheim - Rettungskräfte im Einsatz Mannheim-Feudenheim (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag, kam es gegen 00:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Siebenbürger Straße in Mannheim, an dem ein 57-jähriger Ford-Fahrer und ein 27-jähriger VW Golf-Fahrer mit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert