Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Fast 1 Million Menschen mit Schwerbehinderung leben in Baden-Württemberg

23. Juni 2020 | Gesellschaft, Metropolregion

12 272 Personen oder rund 1 % mehr als 2017

Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg feststellt, lebten zum Jahresende 2019 insgesamt 955 455 Menschen mit Schwerbehinderung in Baden-Württemberg. Das waren 12 272 Personen oder 1,3 % mehr als zum Zeitpunkt der letzten Erhebung Ende 2017. Somit waren 8,6 % der gesamten Bevölkerung Baden-Württembergs zum Jahresende 2019 schwerbehindert.

Als schwerbehindert gelten Personen, denen von den Versorgungsämtern ein Grad der Behinderung von 50 und mehr zuerkannt worden ist und die einen gültigen Schwerbehindertenausweis besitzen.

Schwerbehinderungen treten vor allem bei älteren Menschen auf. Bei den über 65-Jährigen war zum Jahresende 2019 jede vierte Person schwerbehindert – bei den unter 15-Jährigen dem gegenüber nur jede 80. Person. Über die Hälfte (56,6 %) der Menschen mit Schwerbehinderung war 65 Jahre oder älter, 31,3 % gehörten der Altersgruppe der 45- bis unter 65-Jährigen an. Der Anteil der unter 25-Jährigen lag dagegen nur bei 4,4 %.

Zum Jahresende 2019 waren mehr Männer als Frauen von einer Schwerbehinderung betroffen. 490 930 Männer verfügten über einen gültigen Schwerbehindertenausweis, was einem Anteil von 51,4 % entspricht. Dem gegenüber waren 464 525 Personen bzw. 48,6 % der Schwerbehinderten weiblichen Geschlechts.

In den meisten Fällen (93,2 %) wurde die Behinderung durch eine Krankheit verursacht. Nur 3,6 % der Behinderungen waren angeboren oder traten im ersten Lebensjahr auf. 1,6 % waren auf einen Unfall (einschließlich Arbeitsunfällen) oder eine Berufskrankheit zurückzuführen.

Die schwerbehinderten Menschen litten überwiegend an körperlichen Behinderungen:

  • Funktionseinschränkung oder Beeinträchtigung von inneren Organen bzw. Organsystemen (28 %)
  • Querschnittslähmung, zerebrale Störungen, geistig-seelische Behinderungen oder Suchtkrankheiten (24,7 %)
  • Funktionseinschränkung der Wirbelsäule und des Rumpfes bzw. Deformierung des Brustkorbes (15,4 %)
  • Funktionseinschränkung von Gliedmaßen (10 %)
  • Blindheit oder Sehbehinderung (4 %)

Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von 100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert