Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Finanzlage in Heidelberg: Stadt plant zeitnahe Gespräche mit Zuschussempfängern

28. Mai 2020 | Gesellschaft, Gewerbe, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

OB: „Wollen auf diese Leistungen keinesfalls verzichten“ / Kündigungen zum Jahresende aus formalen Gründen

Die Stadt Heidelberg muss aufgrund der Corona-Pandemie bereits im laufenden Haushaltsjahr 2020 mit einem Verlust von 109 Millionen Euro rechnen. Deshalb kann die Stadt automatische Erhöhungen, die viele Zuschussempfänger und Vertragspartner ab 2021 in Aussicht hatten, nicht mehr verantworten. Bestehende Zuwendungsverträge werden daher aus formalen Gründen (Fristenwahrung) vorsorglich gekündigt. Mit den Partnern, deren Verträge zum Jahresende auslaufen, wird zeitnah über vertraglich nötige Anpassungen und die künftige finanzielle Ausstattung gesprochen. Der Gemeinderat ist in das Vorgehen eingebunden.  

„Mir und dem Gemeinderat ist ein Signal ganz wichtig: Selbstverständlich ist mit dieser Kündigung nicht die Absicht verbunden, die Förderung unserer Partner ab 1. Januar 2021 einzustellen. Wir arbeiten mit vielen Partnern und Organisationen hervorragend zusammen. Es geht hier beispielsweise um Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien, um Bildungsprojekte, Kulturinstitutionen, Seniorenarbeit oder bürgerschaftliches Engagement. Das sind Leistungen, auf die wir auch in schwierigen Zeiten keinesfalls verzichten wollen. Das ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält“, betont Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

Dennoch schreibt die Stadt noch in der letzten Mai-Woche viele Partner an, bei denen Verträge zum Ende dieses Jahres auslaufen und kündigt diese vorsorglich. Die Verträge müssen dann entsprechend neu gefasst werden. „Wir planen zeitnahe Gespräche mit den Zuschussempfängern. Verwaltung und Gemeinderat wollen eine Fortsetzung der hervorragenden Kooperationen. Dazu gehört in der aktuellen Situation aber leider auch eine Verständigung über die zur Verfügung stehenden Mittel. Da erwarten ich und der Gemeinderat eine konstruktive Mitarbeit aller Beteiligten. Ich bin sicher, dass wir eine für beide Seiten ausgewogene und tragbare Lösung für 2021 und darüber hinaus finden werden“, sagt Prof. Würzner.

Das könnte Sie auch interessieren…

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert