Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

food.net:z. Das Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar feiert ersten Geburtstag

22. März 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Beim 5. food.net:z-Forum am 14.03.2018 im Heidelberger Tankturm zum Thema „Fördermöglichkeiten für Unternehmen“ gab es neben spannenden Vorträgen auch einen Geburtstag zu feiern: Auf den Tag genau vor einem Jahr wurde food.net:z – das Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V. aus der Taufe gehoben.

 

Heidelberg (ma). Seitdem kann der Verein, der mit elf Gründungsmitgliedern gestartet war, auf zahlreiche Netzwerkaktivitäten und spannende Veranstaltungen zurückblicken: Drei Unternehmen aus dem Verein gewährten den Mitgliedern zwischenzeitlich Einblicke in Produktions- und Logistikprozesse, bei fünf food.net:z-Foren mit Themen von Qualitätsmanagement bis Digitalisierung konnten sich die Teilnehmer weiterbilden. Zudem sind drei Kooperations-und Infoveranstaltungen mit anderen regionalen Netzwerken und Institutionen sind nur einige weitere Beispiele für den erfolgreichen Start und die rege Netzwerkarbeit des Lebensmittelnetzwerks. Stolz ist Dr. Helmut Gerlach, der 1. Vorsitzende von food.net:z, auch über den immensen Informations- und Know-how-Transfer zwischen den Mitgliedern in insgesamt vier Arbeitskreisen: „Es ist für mich immer wieder faszinierend zu sehen, wie Unternehmensvertreter aus allen Ebenen in den regelmäßig stattfindenden Treffen konstruktiv miteinander ins Gespräch kommen, sich gegenseitig unterstützen und proaktiv für eine starke Lebensmittelbranche in der Großregion arbeiten.“

 

Und der Erfolg des jungen Netzwerks lässt sich zeigen: Heute zählt der food.net:z bereits 15 Mitgliedsunternehmen – vom Startup bis zum Großkonzern – aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Mitglieder bilden die beeindruckende Bandbreite der im Rhein-Neckar-Kreis so stark vertretenen, aber noch zu wenig sichtbaren Lebensmittelbranche ab. Die Vision von food.net:z ist daher weiterhin: die Sichtbarkeit dieser so wichtigen Zukunftsbranche zu stärken. Daneben stehen weitere wichtige Themen wie die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsunternehmen, der Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, die Gewinnung von Fachkräften sowie die Förderung von Innovationen durch Technologietransfer auf der Agenda. Und natürlich möchte food.net:z weiter wachsen und auch neue Mitglieder für die spannenden Aktivitäten des Netzwerks gewinnen und von den zahlreichen Mehrwerten überzeugen, die das Netzwerk für Mitgliedunternehmen generiert. Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises unterstützt den Verein dabei tatkräftig. Danyel Atalay, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, erklärte seine Engagement im Verein bei der Begrüßung der rund 30 Gäste der gestrigen Forums-Veranstaltung: „Für mich ist es selbstverständlich, dass ich mich in meiner Freizeit als Mitglied des Vorstands von food.net:z engagiere, denn wenn ich sehe, mit wie viel Herzblut unsere Mitglieder dieses so wichtige Zukunftsthema Ernährung vorantreiben, dann kann ich nur mehr Firmen ermutigen, Teil des Vereins zu werden.“

 

Und so wurde auch beim fünften food.net:z-Forum, in welchem Fördermittelexpertin Barbara Schäuble vom Rhein-Neckar-Kreis und Oliver Zattler von der CCI Fördertechnik die rund 30 Teilnehmenden über Förderprogramme informierten, angeregte Gespräche zwischen Mitgliedern und food.net:z-Interessierten geführt und fleißig Networking betrieben. All dies fand bei leckerer Geburtstagstorte in food.net:z-Design statt, die vom Netzwerk-Mitglied Dekoback aus Helmstadt eigens für den ersten Geburtstag von food.net:z kreiert wurde.

 

Dick im Kalender anstreichen sollten sich alle Unternehmer aus der Lebensmittelwelt der Region den 16. Mai. An diesem Tag findet in der Wild-Stiftung in Heidelberg der 2. food.net:z-Branchentreff statt. Die Veranstaltung steht, genauso wie die food.net:z-Foren, allen Interessierten der Lebensmittelbranche offen. Mehr Informationen zu weiteren Terminen, Aktivitäten und Mitgliedsunternehmen von food.net:z unter: www.foodnetz.de

 

Hintergrundinfo zur regionalen Lebensmittelbranche:

Mit rund 8.500 Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette und rund 74.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ist die Lebensmittelbranche in der Metropolregion Rhein-Neckar einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Seit jeher ist die Region bekannt für ihre traditionsreichen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft. Der Weinbau und der „größte Gemüsegarten Deutschlands“ in der Vorderpfalz oder der Schwetzinger Spargel in Baden sind nur einige Beispiele für die in der Region ansässigen Erzeugerbetriebe. Auch zahlreiche verarbeitende Unternehmen, Markenartikler und Handelsunternehmen sind an Rhein und Neckar vertreten. Neben großen, international agierenden Konzernen hat sich in der Metropolregion auch ein starker Mittelstand etabliert. Alle Bereiche der Lebensmittel-Wertschöpfungskette werden durch die ansässigen Unternehmen abgedeckt. Hiervon profitieren auch benachbarte Branchen wie etwa die Verpackungsindustrie oder Technologie- und Logistikunternehmen

Das könnte Sie auch interessieren…

Tausch dich glücklich! Tausch- und Spendenparty

Am Samstag, 12. April 2025, veranstaltet die Stadt Mannheim in den Räumen des Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46 von 14 bis 17 Uhr eine Tausch- und Spendenparty. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Stadtraumservice, der Studierendeninitiative...

MA, HD, RNK: Kriminalstatistik 2024 – 5% Fallzahlenrückgang

Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 vor Mannheim/ Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis: (ots) Die Bekämpfung der Kriminalität entwickelte sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim sehr positiv. So...

Finale der Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“

Schau endet am 27. April – letzte Begleitveranstaltungen Nur noch bis 27. April ist die Foto-Ausstellung „SACHLICH NEU“ zu sehen. Mit ihr feiern die Reiss-Engelhorn-Museen das Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“. In der Schau kommt es erstmals zum Treffen dreier...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert