Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gehölzpflege entlang im Rhein-Neckar-Kreis im Herbst und Winter

2. Dezember 2022 | Das Neueste, Leitartikel, Metropolregion

Amt für Straßen- und Radwegebau: Gehölzpflege entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Rhein-Neckar-Kreis im Herbst und Winter

Gehölzbagger im Einsatz: Die drei Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis schneiden aktuell die Gehölze entlang von Bunds-, Landes- und Kreisstraßen im Rhein-Neckar-Kreis zurück

Die jährliche Gehölzpflege hat begonnen. Wie das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, werden ab sofort wieder die Hecken und andere Gehölzflächen entlang von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zurückgeschnitten. Ziel dieser Pflegemaßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit auf den Straßen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu erhalten, – wo notwendig – zu verbessern und zudem die vielfältigen Funktionen der Gehölze in der Natur zu sichern. „Die Gehölze am Straßenrand erfüllen wichtige Funktionen“, erläutert Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der drei Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis. Vor allem als Sicht-, Blend- und Windschutz sowie zur Sicherung der Straßenböschung sei das Straßenbegleitgrün erforderlich, so Knörzer und sagt weiter: „Darüber hinaus haben die Gehölze auch eine wichtige gestalterische Funktion, um beispielsweise eine neue Straße landschaftsgerecht in die Region einzubinden.“ 

Ebenso sind die Gehölzstreifen zur Biotopvernetzung in der Landschaft und als Lebensraum für Vögel, Kleinsäuger und Amphibien wichtig. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch.

Unter Anbetracht der immer öfter aufkommenden Trockenzeiten im Sommerhalbjahr gilt es, die Bestände so zu pflegen, dass nur geschädigte oder verkehrsgefährdende Gehölze entnommen werden. Außerdem sind Rückschnitte erforderlich, wenn das Lichtraumprofil beeinträchtigt ist. Es werden deshalb Baumschauen im belaubten und unbelaubtem Zustand durchgeführt und die Pflegemaßnahmen eng mit der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis abgestimmt.

Gearbeitet wird in den meisten Fällen mit einem sogenannten Gehölzbagger, der das zu entnehmende Material greift und abschneidet. Bei großen Bäumen kommt auch ein Fällkran zum Einsatz, kleinere Eingriffe werden händisch mit der Motorsäge durchgeführt. Das erzeugte Material wird gehäckselt und als Hackschnitzel vermarktet.

Die Gehölze in den einzelnen Pflegeabschnitten erholen sich rasch von diesem Eingriff, auch wenn dieser auf den ersten Blick rigoros erscheint. Die Vegetation auf dem zurückgeschnittenen Abschnitt ist meist schon nach kurzer Zeit nachgewachsen. Es wird darauf geachtet, dass der nächste Abschnitt erst dann gepflegt wird, wenn der zuvor zurückgeschnittene Abschnitt deutlich nachgewachsen ist.

Das Bundesnaturschutzgesetz begrenzt diese Arbeiten auf den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Februar des Folgejahres. Die Verkehrsteilnehmenden werden um erhöhte Aufmerksamkeit auf allen Straßen im Rhein-Neckar-Kreis gebeten. Um Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, wird bedarfsabhängig mit Baustellenampeln gearbeitet. Hierbei kann es kurzzeitig auch zu Sperrungen kommen.

Das Amt für Straßen- und Radwegebau und die Straßenmeistereien in Neckarbischofsheim, Weinheim und Wiesloch bitten die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen.

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Biotonne: ab Montag wieder wöchentliche Leerung

Der Stadtraumservice Mannheim kann ab der kommenden Woche wieder die wöchentliche Leerung der Biotonne sicherstellen. Damit sind ab Montag, 7. April, die Termine im Abfallkalender online und in der App wieder gültig, bis Ostern sind alle Rückstände aufgearbeitet....

MA: Räuberischer Diebstahl

Polizei sucht Zeugen Mannheim (ots) Ein 28-jähriger Mann wurde am Dienstagabend im Stadtteil Käfertal Opfer eines räuberischen Diebstahls. Der 28-Jährige hatte auf einem Verkaufsportal im Internet eine hochwertige Goldkette zum Kauf angeboten. Daraufhin meldete sich...

Collini-Center: Sachstand und Nachnutzung

Das Collini-Center in Mannheim ist als architektonisches Gesamtkonzept ein stadtbildprägendes Ensemble mit der charakteristischen Architektur der 70er Jahre und in bester Lage zwischen Neckar und Innenstadt verkehrstechnisch voll angebunden. Die Stadt Mannheim sucht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert