Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

27. Februar 2023 | Das Neueste, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Metropolregion

Rhein-Neckar-Kreis und Agentur für Arbeit Heidelberg unterstützen das Programm KiTa Direkt

Projekt Kita direkt kürzlich an der Helen-Keller-Schule in Weinheim gestartet: Landrat Stefan Dallinger, Rhein-Neckar-Kreis (rechts), und Klaus Pawlowski, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Heidelberg (2. von rechts), nahmen mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Schule, der Arbeitsagentur und des Landratsamts an einer Unterrichtseinheit vor Ort teil.

LR Dallinger u. Herr Pawlowski Besuch er Pilotklasse „Direkteinstieg Kita“ an der Helen-Keller-Schule Weinheim

Aktuell fehlen in Deutschland rund 348.000 Kita Plätze. Auch im Rhein-Neckar-Kreis ist der Bedarf an pädagogischen Fachkräften für die Kinderbetreuung spürbar. Gemeinsam gehen der Rhein-Neckar-Kreis und die Agentur für Arbeit Heidelberg das Problem an, indem sie das Programm „Direkteinstieg Kita“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport unterstützen. „Ich freue mich sehr“, so Landrat Stefan Dallinger, „dass 30 Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer Anfang Februar mit der Qualifizierung zum Sozialpädagogischen Assistenten an der Helen-Keller-Schule in Weinheim starten konnten.“ Gemeinsam mit dem Leiter der Agentur für Arbeit in Heidelberg, Klaus Pawlowski, besuchte der Landrat am 13. Februar 2023 den Unterricht in der beruflichen Schule in der Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises in Weinheim.

Menschen, die länger als vier Jahre nicht in ihrem erlernten Beruf tätig waren, können im Rahmen des Programmes innerhalb von zwei Jahren zum Sozialpädagogischen Assistent qualifiziert werden. Mit der Helen-Keller-Schule in Weinheim konnte dafür ein starker Partner gewonnen werden. Die Ausbildung findet sowohl in der Berufsfachschule als auch in den Einrichtungen statt und bietet den großen Vorteil, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits unter Anleitung mitarbeiten. Durch die Förderung der Agentur für Arbeit ist es möglich, dass die Teilnehmenden während der Qualifizierung nach Tarifvertrag bezahlt werden.

In Kooperation mit Landrat Stefan Dallinger konnten sehr schnell Einrichtungen im ganzen Landkreis gefunden werden, die sich am Projekt beteiligen. „Die Nachfrage der Einrichtungen und der Arbeitnehmer ist so groß, dass wir trotz der Kürze der Zeit mit einer vollen Klasse starten können und bereits Bewerbungen für einen zweiten Kurs im September vorliegen“, freut sich die Leiterin der Helen-Keller-Schule, Franziska Rüter.  „Das Projekt passt hervorragend in unsere gemeinsame Strategie zur Fachkräftesicherung in der Region. Einerseits wollen wir Arbeitnehmer beim Erwerb eines Berufsabschlusses unterstützen und andererseits Rahmenbedingungen schaffen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Eine gute Kinderbetreuung ermöglicht es Eltern im Beruf bleiben zu können oder wieder eine Beschäftigung aufzunehmen“, sagt Klaus Pawlowski, Chef der Agentur für Arbeit Heidelberg.

Quelle: Landratsamt RNK

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wegen Warten an der Kasse: Kunde schlägt Kassiererin in Heidelberg

Weil ihm der Kassiervorgang in einem Supermarkt im Plöck am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu lange dauerte, zettelte ein bisher unbekannter männlicher Täter Streit mit einer Angestellten des Supermarktes an. Im Verlauf des Streits schlug der Unbekannte der...

Quadratestadt, Quadratmeterstress: Diese Mannheimer Parkhäuser treiben Autofahrer in den Wahnsinn

Enge Kurven, hohe Preise, schlechte Bewertungen: Das sind Mannheims umstrittenste Parkhäuser Parkhäuser sind eigentlich dafür da, Ordnung ins Parkchaos zu bringen. Doch in Mannheim sorgt das Thema Parken regelmäßig für Frust – und das nicht nur bei Ortsfremden. Wie...

KI-Roboter „Angsa“ räumt auf – Mannheims Grünflächen bekommen smarte Unterstützung

Autonomer Reinigungsroboter im Test: Mannheim erprobt smarte Lösung für saubere Grünflächen Pilotprojekt für digitale Stadtreinigung gestartet Die Stadt Mannheim testet für sechs Monate einen autonomen Reinigungsroboter zur Säuberung öffentlicher Grünflächen. Ziel ist...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert