Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Gemeinsame Tour mit dem Rad durch die Stadt

13. Oktober 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

OB Würzner und Vertreter der IG Rad tauschten sich über die städtische Rad-Offensive aus 

Vor-Ort-Gespräch rund um den Radverkehr: Vertreterinnen und Vertreter der IG Rad und der Stadtverwaltung tauschten sich am Freitag, 8. Oktober 2021, aus – darunter Dieter Teufel von der IG Rad (2. v. l. mit blauer Mappe) und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (4. v. l.).
Bildnachweis:
Stadt Heidelberg

Schon viel erreicht und noch viel vor: Über die nächsten Projekte der Heidelberger Rad-Offensive hat sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner am Freitag, 8. Oktober 2021, mit Vertreterinnen und Vertretern der „IG Rad“, einem Zusammenschluss von Organisationen aus dem Radverkehrs- und Umweltbereich, ausgetauscht. Die Gruppe steuerte per Fahrrad verschiedene Orte in der Innenstadt an. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des Amts für Verkehrsmanagement und des Tiefbauamtes. Gemeinsam erörterten die Fachleute, wie die Schlagzahl verschiedener Radverkehrsmaßnahmen erhöht werden kann.

 

„Die Heidelbergerinnen und Heidelberger legen ihre Wege innerhalb der Stadt hauptsächlich mit dem Fahrrad zurück. Wir erreichen Werte, die in Deutschland nur wenige andere Radhochburgen wie Münster oder Freiburg erreichen. Hinzu kommt: Das Fahrrad ist einer der Schlüssel für eine erfolgreiche Mobilitätswende. Damit noch mehr Menschen das Rad nutzen, möchte ich mich persönlich dafür einsetzen, die Attraktivität für alle Radfahrenden weiter zu steigern“, betonte Oberbürgermeister Prof. Würzner und fügte an: „Wir bauen deshalb das Heidelberger Radwegenetz, das zurzeit 475 Kilometer umfasst, weiter aus und verbessern es qualitativ.“

 

Auf der Tour besprochen wurden vor allem Maßnahmen, die sich rasch umsetzen lassen, wie beispielsweise

 

  • die Einrichtung weiterer Fahrradstraßen (zum Beispiel in der vorderen Plöck),
  • eine Ausweitung von Abstellanlagen für Fahrräder und Lastenräder,
  • die Nutzung von Verkehrsversuchen für kurzfristige, provisorische Lösungen an Stellen, an denen ansonsten nur aufwändige bauliche Umgestaltungen die Situation verbessern würden,
  • der vermehrte Einsatz von Fahrradpiktogrammen und Markierungen (wie beispielsweise noch in diesem Jahr in der Friedrich-Ebert-Anlage) sowie
  • die Einrichtung weiterer Fahrradstreifen unter Wegnahme von Pkw-Stellplätzen.

 

Des Weiteren wurden einzelne Ideen zu langfristig umsetzbaren, konzeptionellen Großmaßnahmen beratschlagt.

 

Anschlussgespräch und jährliche Radtour mit der IG Rad

 

Da nicht alle geplanten Stationen abgefahren werden konnten, lädt Oberbürgermeister Prof. Würzner zeitnah zu einem Anschlussgespräch ein. Dabei soll auch das weitere Vorgehen bezüglich einer raschen Umsetzung der rund 80 Ideen der IG Rad zur Stärkung von sechs regionalen Radachsen besprochen werden. Die IG Rad hatte dieses Sofortprogramm auf Initiative des Oberbürgermeisters im Oktober 2020 erarbeitet, größtenteils auf Heidelberger Gemarkung. „Leider konnte dieses Sofortmaßnahmenprogramm seither nicht in der ,Arbeitsgruppe Rad‘ zwischen der IG Rad und dem Amt für Verkehrsmanagement behandelt werden“, konstatierte Dieter Teufel von der IG Rad. Es wurde deshalb zudem vereinbart, dass eine solche Radtour regelmäßig einmal im Jahr stattfinden soll. Die IG Rad begrüßte die beiden Vorschläge.

 

Heidelberg: Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune“

 

Mit dem Fahrrad kommt man in Heidelberg schnell ans Ziel. Es ist also kein Zufall, dass die Heidelbergerinnen und Heidelberger 33 Prozent aller innerstädtischen Wege mit dem Fahrrad zurücklegen, wie die bundesweite Studie „Mobilität in Städten – SrV“ 2018 ergeben hat. Vom Land ist Heidelberg im November 2018 erneut, nach dem Jahr 2012, als „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet worden. Die Stadt will ihre Attraktivität für Radfahrende weiter steigern und startete die Rad-Offensive – ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs. Und Heidelberg investiert weiter: In den Jahren 2019/2020 stellte die Stadt rund 8,5 Millionen Euro für den Radverkehr zur Verfügung (www.heidelberg.de/fahrradfreundlich).

Das könnte Sie auch interessieren…

Kunstaktion in Mannheim: 1000 blaue Schuhe für den Klimaschutz

Kunstaktion auf dem Alten Messplatz in Mannheim setzt starkes Zeichen – Abschluss am 22. April 2025 Am internationalen Earth Day, dem 22. April 2025, wird es auf dem Alten Messplatz in Mannheim blau – im besten Sinne: Über 1000 gebrauchte Schuhe, von Mannheimer*innen...

Dauerausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen entführt in die Welt der Pharaonen

Ägypten – Ein Land der Unsterblichkeit Mit der beliebten Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zu einer faszinierenden Reise in das alte Ägypten ein. Die Ausstellung ist dauerhaft im Museum Weltkulturen D5 zu sehen....

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert