Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Großer Dialogprozess ‚Kulturpolitik für die Zukunft‘: Abschlussveranstaltung zum Thema Kultur und Demokratie in Mannheim

29. November 2019 | Gesellschaft, Kultur, Metropolregion

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Kunst und Kultur sind zentrale Pfeiler einer demokratischen Gesellschaft, denn sie fordern Austausch und fördern Begegnung“

Philosophin und Autorin Thea Dorn hält Impulsvortrag zum Verhältnis von Kunst und Demokratie

 

Welchen Beitrag leisten Kunst und Kultur zur Demokratie und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt? Welche gelungenen Beispiele für kulturelle Teilhabe, bürgerschaftliches Engagement und sogenannte Dritte Orte gibt es im Land? Wie befördern Kunst und Kultur die Vorstellung und Ideen von Identität und Heimat der Bürgerinnen und Bürger? Darüber diskutiert Kunststaatssekretärin Petra Olschowski heute mit Expertinnen und Experten in Mannheim bei der letzten großen öffentlichen Veranstaltung des Themenforums „Neue gesellschaftliche Bündnisse“ im Rahmen des im Juni 2018 gestarteten Dialogprozesses ‚Kulturpolitik für die Zukunft‘. Im Fokus steht die Rolle der Kunst in der Demokratie.

 

„Kunst und Kultur sind wesentliche Bestandteile eines gesamtgesellschaftlichen Prozesses und unserer Demokratie. Sie schaffen die notwendigen Räume für Austausch und laden zur Teilhabe ein. Nur in einer kreativen und offenen Auseinandersetzung können wir gemeinsam die Zukunft der Gesellschaft gestalten“, sagt Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst am Dienstag (28. November) im Vorfeld der Veranstaltung in Mannheim.

 

Podiumsdiskussion mit Vertretern der Kunst und Politik

Die Veranstaltung beginnt mit einem Impulsvortrag zum Thema „Überlegungen zum Verhältnis von Kunst und Demokratie“ von Thea Dorn, Autorin, Philosophin und TV-Moderatorin. Davon ausgehend diskutieren Thea Dorn, Kunststaatssekretärin Petra Olschowski, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Christian Holtzhauer, Intendant Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim, über die daraus erwachsenden Aufgaben für die Kulturpolitik.

 

In Arbeitsgruppen werden danach Best Practice-Beispiele zu den Themen Partizipation in der Kunst, bürgerschaftliches Engagement, Identität und Heimat in der Kunst sowie Dritte Orte in der Kunst vorgestellt und diskutiert.

„Was bewährt ist und bleiben muss, was neu ist und anders sein soll, das wollen wir am Ende des Dialogs als Ergebnis festhalten. Ich freue mich daher sehr darüber, mit welcher Ernsthaftigkeit, Leidenschaft, Erfahrung und Gestaltungsfreude die Diskussionen zu den durchaus komplexen Themen bisher in unserem Dialogprozess geführt wurden und habe große Erwartungen in die heutige Veranstaltung in Mannheim“, so Petra Olschowski.

 

 

DIALOG | Kulturpolitik für die Zukunft

Kunstministerin Theresia Bauer und Kunststaatssekretärin Petra Olschowski haben einen umfangreichen, partizipativen Dialog zur „Kulturpolitik für die Zukunft“ gestartet und gehen damit ein zentrales kulturpolitisches Vorhaben der Landesregierung an. Seit dem Auftakt des Dialogprozesses im Juni 2018 haben bereits eine Vielzahl von Arbeitsgesprächen und Formaten in den vier Themenforen „Digitale Welten“, „Neue gesellschaftliche Bündnisse“, „Strategien der Transformation – Neue Wege der Öffnung, Vermittlung und Verortung von Kultur“ sowie „Kunst und Kultur in ländlichen Räumen“ mit mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Aus den Ergebnissen der Diskussionen mit Künstlerinnen und Künstlern, den Kunsteinrichtungen und dem Publikum wird das Kunstministerium die Grundlagen einer Kulturpolitik für das nächste Jahrzehnt entwickeln.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Schriesheim: Paketbote von eigenem Auto überrollt

Schriesheim-Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis Schriesheim (ots) Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr wurde ein 38-jähriger Paketbote im Klingen von seinem eigenen Lieferwagen überrollt. Ersten Ermittlungen zufolge stieg der Mann aus dem Transporter aus, um ein Päckchen auszuliefern...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert