Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Grube Marie öffnet wieder ihre Tore

17. Mai 2022 | Freizeit, Leitartikel, Weinheim

Das Weinheimer Bergwerk öffnet nach der Corona-Pause wieder für Besucher – Erste Führung am 28. Mai

Nach zweijähriger Corona-Pause können nun in der Grube Marie in Hohensachsen endlich wieder Führungen stattfinden. Ende April arbeiteten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Altbergbau Odenwald mit Hochdruck daran, den Tagstollen wieder für den Besucherbetrieb instand zu setzen. Die Beleuchtungsanlage erfuhr eine Revision, die Felsstabilität wurde kontrolliert, und die historische Wasserseige, die den Pumpenbetrieb im 15. Jahrhundert belegt, wurde vom Schlamm befreit. Noch wenige Wochen zuvor hatte der unerwartete Schneebruch ganze Arbeit geleistet, denn vom Mundloch musste ein umgestürzter Baum entfernt werden.

Nachdem nun aber alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können große und kleine Besucherinnen und Besucher wieder an jedem vierten Samstag im Monat (also zum Beispiel  am 28. Mai und 25. Juni) ab 14  Uhr in die Grube einfahren. Für die Besuchersamstage wird um Voranmeldung per E-Mail unter [email protected] gebeten, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Pro Führung können zehn Besucherinnen und Besucher unter fachkundiger Führung in die Bergbauwelt des Spätmittelalters und des 18. Jahrhunderts eintauchen. Die etwa 45-minütigen Führungen sind kostenfrei, die Arbeitsgemeinschaft freut sich aber natürlich über eine Spende zum Erhalt und weiteren Ausbau der Grube. Das Bergwerk ist beleuchtet und leicht zu begehen (keine Leitern oder Treppen), festes Schuhwerk wird dennoch empfohlen. Treffpunkt für die Führungen ist der Tagstollen im Wald im Kohlbachtal, der in etwa 15 Minuten Fußmarsch vom Wanderparkplatz „Kohlbach“ aus ausgeschildert zu erreichen ist.

Die Arbeitsgemeinschaft bietet wie immer für Gruppen ab fünf Personen auch individuelle Führungen an, die ebenfalls über die oben genannte E-Mailadresse vereinbart werden können. Bei größeren Gruppen wird für die Führung unter Tage die Gruppe aufgeteilt, sodass Sie etwas mehr Zeit mitbringen sollten. Auch für Schulklassen, Betriebsausflüge und Kindergeburtstage stellt die Grube Marie immer ein lohnendes und außergewöhnliches Ausflugsziel dar.

Das historische Blei- und Silberbergwerk bietet auf der relativ kurzen Besucherstrecke einige Highlights: Unter dem mittelalterlichen Schürfschacht, dem „Bergloch“ hindurch, führt der Tagstollen entlang einer Verwerfung, die zur Zeit der Oberrheingraben-Bildung entstanden ist. Von der Bühne aus werfen die Besucherinnen und Besucher einen Blick in die beeindruckenden Dimensionen der Oberen Schachtkammer. Sie entstand als Weitungsbau im 18. Jahrhundert, als die mittelalterliche Grube nochmals in Abbau genommen wurde. Über einen schmalen Steg geht es dann weiter in die spätmittelalterliche Haspelkammer, von der aus man einen guten Blick in den 25 Meter  tiefen Hauptförderschacht des alten Teiles der Grube hat.

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Gründachkataster für die Stadt Mannheim

Bild KI-generiert - Die Stadt Mannheim stellt ein neues Gründachkataster bereit. Dieses digitale Tool ermöglicht es Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, das Potenzial für die Begrünung ihres Daches zu ermitteln. In Kombination mit dem Solardachkataster des Landes...

Mercedes mit Eiern, Mehl und Fisch regelrecht „paniert“

Bild: KI generiert Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Hockenheimer Gleisstraße der Mercedes eines 21-Jährigen mit Eiern beworfen. Zudem konnten auf dem Fahrzeug noch Spuren von Fischresten und Mehl festgestellt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert