Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Grüne Soße“ aus wilden Kräutern

17. April 2019 | Freizeit, Gewerbe, Leitartikel, Weinheim

Wildkräuterspaziergang in Weinheim mit Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach am 18. April (Gründonnerstag)

 

Weinheim. Passender geht es gar nicht: Wer für die Osterfeiertage die berühmte „Grüne Soße“ aus frisch gewachsenen und selbst gesammelten Wildkräutern zusammenstellen will, kann dies am „Gründonnerstag“, 18. April, in Weinheim unter Anleitung unternehmen. Dort bietet Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach von 17 Uhr bis 19 Uhr einen passenden österlichen Wildkräuterspaziergang an. Die Teilnehmen sammeln bei einem Spaziergang durch das Schrebergarten- und Grünlandgebiet in Weinheim, nahe des Kreiskrankenhauses. Es gilt zu entdecken, zu betrachten, zu bestimmen, zu unterscheiden. Dabei spielen Signatur, Standort und die Pflanzengemeinschaft eine Rolle. So kennen gelernt, geht es dann um kulinarische Gesundheitsvorsorge. Welche sind essbar, wann, wie und wie viel? Wofür sind sie hilfreich?

„Neunstärke“, so nannte man früher das  Frühlingsgericht, das von sich behaupten darf, als Vorläufer der weltberühmten Frankfurter Grünen Soße zu gelten. Sein Ursprung geht weit über die vorchristliche Zeit der Kelten zurück. Es wurde aus neun verschiedenen  Wildkräutern zubereitet und als Podagrasuppe gegessen. Die Bezeichnung ist kennzeichnend für die Stärkung und Neubelebung der menschlichen Vitalkräfte nach langen, erkältungsreichen Wintermonaten, durch den Genuss frischer Wildkräuter.

Podagra, die lateinische Bezeichnung für Fußgicht gibt auch der Pflanze ihren Namen, die Hauptbestandteil dieses Gerichtes ist, dem Giersch.  Auch der Bärlauch, als starkes Reingungs- und Stärkungskraut kommt vor, allerdings gehört er nicht in die Mischung, sondern will alleine verwendet werden. Aufgrund der frühen Wärme steht er bereits in der Knospe. Und gerade die schmecken besonders lecker, wie Dorisa Winkenbach, als Naturaromaköchin zu berichten weiß.

Treffpunkt: Weinheim, Zulassungsstelle, Röntgenstr. 2 (1. Kreisel) , Dauer zwei Stunden, Kosten: 18 Euro inclusive Verkostung und Rezepte etc. Kinder bis 12 Jahre sind frei, mit Verkostung und Verarbeitungstipps.

Buchbar über: Stadt Weinheim, Touristinformation Telefon 06201-82-610

Email: [email protected], Info: 0174 41 63 123  [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren…

Kunstaktion in Mannheim: 1000 blaue Schuhe für den Klimaschutz

Kunstaktion auf dem Alten Messplatz in Mannheim setzt starkes Zeichen – Abschluss am 22. April 2025 Am internationalen Earth Day, dem 22. April 2025, wird es auf dem Alten Messplatz in Mannheim blau – im besten Sinne: Über 1000 gebrauchte Schuhe, von Mannheimer*innen...

Dauerausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen entführt in die Welt der Pharaonen

Ägypten – Ein Land der Unsterblichkeit Mit der beliebten Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zu einer faszinierenden Reise in das alte Ägypten ein. Die Ausstellung ist dauerhaft im Museum Weltkulturen D5 zu sehen....

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert