Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Haushalt zwischen Kaffeefilter und Keramikfront

13. April 2019 | Leitartikel, Maimarkt, Mannheim

Auf dem Maimarkt Mannheim findet man vom 27. April bis 7. Mai kleine und große Haushaltshelfer, Küchen und jede Menge Tipps für den modernen Haushalt –Meisterinnen der Hauswirtschaft beraten

 

Sauber, behaglich, lecker – in einem Wohlfühl-Zuhause steckt einiges an Arbeit. Zahlreiche kleine und große Helfer können diese erleichtern. Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse, bietet vom 27. April bis 7. Mai eine Riesen-Auswahl an Geräten, Maschinen, Hilfsmitteln und Dienstleistern für Küche, Bad und Böden – bis zur maßgeschneiderten Einbauküche. Man findet sie in den Hallen 17 bis 20, 42 und 43 sowie auf Teilen des großen Freigeländes. In Halle 41 geben die Meisterinnen der Hauswirtschaft Tipps für eine sinnvolle, wirtschaftliche und ökologische Haushaltsführung und wie man diese mit der ganzen Familie gemeinsam gestaltet.

 

Was weg muss, saugt der Dampfsauger durch einen Wasserfilter – so wird nicht unnötig Staub aufgewirbelt, das schont Allergiker. Tinte, Rotwein, Kaffee – gekleckert ist schnell! Der Ultraschallstift, der als Deutschlandpremiere auf dem Maimarkt gezeigt wird, löst die Flecken sanft und gewebeschonend. Zum Frühjahrsputz gehören blitzblanke Fenster, auch bei Veranda und Wintergarten. Der leichte Akku-Fensterwischer verfügt über eine geschmeidige Silikonlippe, die jedes Tröpfchen einfängt. Nicht alles muss man selbst reinigen: Fachbetriebe nehmen sich Dächer, Markisen, Fassaden und Pflastersteine vor. „Unsichtbare“ Ablagerungen in Rohren und Lüftungsanlagen werden erst mit Kameras untersucht, dann professionell entfernt.

 

Zu 99 Prozent biologisch abbaubar ist das ökologische Waschmittel für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut. Wie der biologische Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine ist er sehr ergiebig. Bügeln wie die Profis kann man auf beheizten Bügeltischen mit aufblasbarem Armbrett – so werden auch Hosen bequem fältchenfrei.

 

Küchen kann man sich in den Hallen 11 bis 13, 17, 19, 20, 42 und 43 ansehen, Spezialisten für Küchenrenovierung finden Besucher in den Hallen 29 und 33. Die neuen Keramikfronten gelten als besonders kratzfest. Aus dem Soundsystem der Dunstabzughaube ertönt Musik statt Rauschen. Im Handumdrehen lassen sich meterlange Gemüsespaghetti und Kartoffelgirlanden schneiden – dazu darf man auch den Akkuschrauber zu Hilfe nehmen.

Schonend garen, fettfrei braten – das gelingt mit Töpfen und Pfannen aus Edelstahl oder Aluguss. Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine kommen im zeitlosen oder Retro-Design daher. Voll im Trend bei jungen Leuten ist kreatives Backen: Fans dürfen sich auf Kuchen in vielen Formen freuen, die live mit Tortenguss aus der Spraydose, biologischem Roll-Fondant und zahlreichen Streudekoren verziert werden.

 

Statt Pads kann man jetzt auch Kaffee in einem Dauerfilter verwenden oder Alukapseln durch wiederverwendbare Plastikkapseln ersetzen. Wer lieber hochwertigen losen Tee trinkt, kann Wasserhärte, Temperatur und Ziehzeit im HighTech-Teebereiter programmieren – und dann einfach genießen. Und wenn spontan die ganze Mannschaft auf der Matte steht, dann sorgt der raffinierte Bierkühler für baldige, kalte Durstlöscher.

 

 

Kaleidoskop Familie

 

Wenn nichts zum Anziehen da ist, kein leckeres Essen auf dem Tisch steht und die Wohnung auch nicht gerade zum Wohlfühlen einlädt – dann fehlt etwas Entscheidendes: die Hauswirtschaft. Die wenigsten Menschen können sich heute den Privathaushalt professionell führen lassen. Das ist auch gar nicht nötig. Jedes Familienmitglied kann seinen Beitrag leisten. Unter dem Motto „Kaleidoskop Familie“ zeigen die Meisterinnen der Hauswirtschaft in Halle 41, wie man das Zuhause gemeinsam zu einem Wohlfühlort machen kann. In der Familie, in welcher Erscheinungsform auch immer, spielen Geborgenheit, Vertrauen, Nähe und die Vermittlung von Werten eine wichtige Rolle. Nahrung wertschätzen, Reste verwerten: In ihrem Kochstudio führen die Meisterinnen täglich um 12.00 und 15.00 Uhr vor, wie man altes Brot mit Gemüse und Käse oder mit Milch, Eiern und Obst zu leckeren „Ofenschlupfern“ verarbeitet. Die Rezepte sind kinderleicht und können beliebig abgewandelt werden, wenn man weiß, worauf es ankommt. Kreative Familienbilder? Auch dazu haben die Meisterinnen Ideen, die sie am Stand gerne mit den Besucherinnen und Besuchern teilen. Darüber hinaus geben sie Haushaltstipps und informieren über Aus- und Weiterbildung in der Hauswirtschaft.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sonderausstellung zu „Neue Sachlichkeit“

Einblicke in die Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Im Jahr 2025 jährt sich die bedeutende Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Zusammenarbeit mit dem Forum Internationale Photographie die...

Notfallplanung im Krankenhaus – Gefahrenlage Wasser

Gefahr aus der Leitung – wie sich Krankenhäuser für den Ernstfall rüsten Bei einem Netzwerktreffen des Gesundheitsamts tauschten sich Akteure der Notfallplanung darüber aus, was zu tun ist, wenn die Wasserversorgung in der Stadt Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis...

Begeisterung für das antike Griechenland wecken

Griechische Generalkonsulin besucht Reiss-Engelhorn-Museen und informiert sich über Kooperation Die Reiss-Engelhorn-Museen freuten sich über einen besonderen Gast: Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart. Mit ihrem Besuch unterstrich sie...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert