Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

HD-Bahnstadt: Zollhofgarten wird zehn Jahre alt

14. August 2024 | Das Neueste, Freizeit, Heidelberg

Beliebtes Freizeitareal für ganz Heidelberg / Grünes Herz der Bahnstadt mit 120 Bäumen

Als der Zollhofgarten im Sommer 2014 geöffnet wurde, wohnten die ersten Bahnstädterinnen und Bahnstädter gerade erst einmal zwei Jahre in der neuen Passivhaussiedlung, umgeben von geschotterten Brachflächen und unzähligen Baustellen. Der Zollhofgarten und sein Grün – damals wie heute das grüne Herz der Bahnstadt – wurde sehnlichst herbeigesehnt. So hatte die Stadtverwaltung den grünen Freiraum bereits ganz am Anfang der Bauplanung auf den Weg gebracht. Seit der Eröffnung im Juni 2014 geht es hier lebendig zu – vor allem nachmittags, wenn sich hier die Bahnstadt trifft, zum Spielen und Toben, Eis essen, zum Relaxen in der Sonne und vor allem zum Sport auf den angrenzenden Basketball- und Beachvolleyballfeldern. Ein in ganz Heidelberg beliebter Treffpunkt, der nun seinen zehnten Geburtstag feiert.

Der Zollhofgarten ist der grüne Erholungsraum in der Bahnstadt, so groß wie etwa eineinhalb Fußballfelder. Gemeinsam mit der Pfaffengrunder Terrasse ist der Zollhofgarten der Freiraum mit den meisten Bäumen in der Bahnstadt. 120 Bäume wachsen hier in die Höhe: der Dornenlose Lederhülsenbaum, die Waldkiefer und die Vogelkirsche, die innerhalb der vergangenen zehn Jahren eine Höhe von rund acht Metern erreicht haben.

Linde und Kastanie in Planung integriert

Viel Arbeit war es, bis diese so groß werden konnten. Jeder Baum hat seit seiner Pflanzung im Schnitt rund 100 Liter Wasser in der Woche erhalten, für rund 30 Wochen pro Jahr. Insgesamt braucht es rund 10 bis 15 Jahre, bis ein junger Baum ein ausreichend verzweigtes Wurzelsystem und eine große und dichte Krone entwickeln kann, die ausreichend Schatten spendet. Zwei bestehende große Laubbäume, eine Linde und eine Kastanie, wurden damals in die Planung integriert. Sie wachsen heute im Zollhofgarten auf Höhe des östlichen Veranstaltungsaußengeländes.

Kinder erwartet im Zollhofgarten ein großer Spielplatz auf 3.500 Quadratmetern, unter anderem mit einem Holzklettergerüst, Schaukeln und einem eigens für den Zollhofgarten entworfenen Kletterfelsen. Zum Entspannen stehen Liegestühle und eine Hollywoodschaukel bereit, auch die Liegewiese wird viel genutzt. Auf den Basketball- und Beachvolleyballfeldern ist täglich viel los. Mit den „Bahnstadt Ballers“ hat sich dort eine eigene feste Basketball-Gruppe gebildet.

Gestaltung greift frühere Nutzung als Rangierbahnhof auf

Die Gestaltung des Zollhofgartens weist auf die ehemalige Nutzung des Areals als Güter- und Rangierbahnhof hin. Das Motiv der geradlinig verlaufenden Gleisstränge und einer „Gleisharfe“ zeigt sich im Verlauf der Wege. Dort sind auch kleine Gleis-Elemente eingebaut. In den früheren Güterhallen, die an den Zollhofgarten grenzen, sind heute die halle02, das Restaurant „Neo“ und die KiTa Zollhofgarten untergebracht. Die früheren Laderampen der Güterhallen blieben erhalten und wurden teils durch vorgelagerte Holzpodeste erweitert. Planung und Bauleitung hatte damals das Landschaftsarchitekturbüro Prof. Schmid | Treiber | Partner (STP) aus Leonberg übernommen. Die Stadt Heidelberg investierte in die Freiraumgestaltung samt Kanal-, Straßen- und Landschaftsbau aus dem Treuhandvermögen Bahnstadt rund 2,9 Millionen Euro.

Text und Foto: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Wegen Warten an der Kasse: Kunde schlägt Kassiererin in Heidelberg

Weil ihm der Kassiervorgang in einem Supermarkt im Plöck am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr zu lange dauerte, zettelte ein bisher unbekannter männlicher Täter Streit mit einer Angestellten des Supermarktes an. Im Verlauf des Streits schlug der Unbekannte der...

Sealife Speyer: Gleich 4 Weinproben unter Wasser bieten den besonderen Kick

Das Sealife in Speyer bietet seinen Besuchern nicht nur einen spannenden Einblick in die Welt der Unterwasserlebewesen, es ist auch Veranstaltungsort verschiedener Events mit besonderem Charakter und dazu gehört auch die Weinprobe unter Wasser, welche 2025 gleich 4...

Kleidertauschparty im Seniorenzentrum Heidelberg-Neuenheim

Am 30. April findet im Seniorenzentrum Heidelberg-Neuenheim eine Kleidertauschparty statt Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit können Interessenten bis zu 10 Kleidungsstücke im Zentrum abgeben, welche im Rahmen der Party hoffentlich den Weg in neue Kleiderschränke...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert