Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: „Beistehen statt rumstehen“ – couragierte Zeugen verhindern Vollendung eines Diebstahls

28. Februar 2020 | Polizei

Für ihr aufmerksames Verhalten wurden Frau Cristina Fais, Frau Lisa Hagedorn und Herr Nikolas Backhaus im Rahmen der Kampagne „Beistehen statt rumstehen“ geehrt. Heidelbergs Bürgermeister Wolfgang Erichson, Polizeidirektor Uwe Schrötel vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte und Reiner Greulich, Geschäftsführer des Vereins Sicheres Heidelberg e. V., nahmen die Ehrung vor.

Am Nachmittag des 24 September 2019 beobachtete Herr Backhaus aus einem Ladengeschäft in der vorderen Hauptstraße einen verdächtigen Mann, der mit einem Damenrucksack in Richtung Neckar rannte. Herr Backhaus nahm geistesgegenwärtig die Verfolgung auf und wurde währenddessen von der Zeugin Hagedorn darauf hingewiesen, dass der Mann den Rucksack unter ein geparktes Auto geworfen hatte. Der Rucksack mit Bargeld, Kreditkarten und persönlichen Gegenständen konnte der Eigentümerin ausgehändigt werden, die kurz zuvor den Diebstahl ihres Rucksackes in einem Schuhgeschäft festgestellt hatte. Frau Hagedorn war es auch gelungen, bei der Verfolgung des Tatverdächtigen ein Foto anzufertigen, welches sie dann einer Polizeistreife zur Verfügung stellte.

Der Verdächtige konnte zwar dennoch entkommen, wurde jedoch im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen von Frau Fais identifiziert, da er sich bereits mehrfach in verdächtiger Weise in ihrem Ladengeschäft aufgehalten hatte. Er ist derzeit untergetaucht und wird von der Polizei gesucht.

Die Zeugen und Helfer*innen haben durch ihr aufmerksames und couragiertes Verhalten dazu beigetragen, dass ein Diebstahlsdelikt verhindert werden konnte. Hierfür gebührten ihnen Dank und Anerkennung.

Die Kampagne „Beistehen statt rumstehen“ der Präventionsvereine Sicheres Heidelberg (SicherHeid) e. V., Prävention Rhein-Neckar e. V. und Sicherheit in Mannheim (SiMa) e. V., richtet sich inhaltlich an der bundesweiten Aktion „TU WAS“ aus. Die Auszeichnung in Form einer Urkunde und eines Präsents erhalten Menschen, die im Rhein-Neckar-Kreis, in Heidelberg oder in Mannheim couragiert handeln. Weitere Infos gibt es unter www.sicherheid.de.

Das Ziel der Aktion TU WAS, eine „Initiative für mehr Zivilcourage“ ist, innerhalb der Bevölkerung den Gedanken der Solidarität und des Helfens zu fördern. Oft wissen die Bürgerinnen und Bürger allerdings nicht, wie sie wirkungsvoll eingreifen können, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen.

Deshalb hat die Polizei sechs praktische Regeln für mehr Sicherheit zusammengestellt, die jeder anwenden kann.

– Hilf, aber bring dich nicht in Gefahr
– Ruf die Polizei unter 110
– Bitte Andere um Mithilfe
– Präg dir Tätermerkmale ein
– Kümmer dich um Opfer
– Sag als Zeuge aus

Diese sechs Regeln helfen, im Alltag couragiert zu handeln. Jeder kann achtgeben, Hilf holen, sich Details merken, den Mund aufmachen – ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Denn jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten helfen, dass eine Straftat verhindert oder aufgeklärt wird. Zum Helfen in Notsituationen ist man sogar gesetzlich verpflichtet!

Weitere Infos gibt es unter www.aktion-tu-was.de.

Bildunterschrift:

v.l.n.r.: Reiner Greulich (Sicheres Heidelberg e. V.), Lisa Hagedorn, Bürgermeister Wolfgang Erichson, Cristina Fais, Nikolas Backhaus, Polizeidirektor Uwe Schrötel

Quelle: Sicheres Heidelberg e. V.

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim


Weitere Polizeiberichte aus Mannheim, Heidelberg und der Umgebung
in unserer Rubrik: Blaulicht

Das könnte Sie auch interessieren…

Verkehrsunfallstatistik 2024: Anstieg der Unfälle

Polizeipräsidium Mannheim stellt Verkehrsunfallstatistik 2024 vor Im Jahr 2024 verzeichnete das Polizeipräsidium Mannheim einen Anstieg der Verkehrsunfälle um 3,3 %. Die Zahl stieg von 30.823 auf 31.830. Auch die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nahm um 3,9 % zu....

Nach Amok-Fahrt in Mannheim: Fastnachtszug in Heidelberg abgesagt

Heidelberger Fastnachtszug findet nicht statt Aufgrund der Amokfahrt in Mannheim verständigen sich Heidelberger Karneval Komitee und Stadt auf eine Absage der Großveranstaltung. Der große Heidelberger Fastnachtszug am Dienstag, 4. März 2025, wird nicht stattfinden....

Poser-Kontrolle in der Mannheimer Innenstadt

Rücksichtsloses Umherfahren, das Aufheulen-lassen des Motors oder das Zur-Schau-stellen von Fahrzeugen ist gerade in den Abend- und Nachtstunden an Wochenenden ein leidiges Problem für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie viele Besucherinnen und Besucher der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert