Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg Betriebliches Mobilitätsmanagement: erste Verträge mit Unternehmen und Institutionen

23. Dezember 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Neues Förderprogramm der Stadt startet Anfang 2021 

Die Stadt Heidelberg und ihre Kooperationspartner haben im Oktober 2020 ein Förderprogramm, das „Betriebliche Mobilitätsmanagement“ (BMM), auf den Weg gebracht. Das BMM bietet Unternehmen, Institutionen und Betrieben die Möglichkeit, passgenaue Lösungen zu finden, um das Verkehrsverhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das Projekt unterstützt den Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder das Rad, mehr Angebote für Home-Office sowie ein nachhaltiges Fuhrparkmanagement mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen. 

Nun geht das Projekt in die nächste Phase: Im Dezember 2020 haben die folgenden ersten Unternehmen und Institutionen aus dem Neuenheimer Feld, die sich an dem Förderprogramm beteiligen, die Verträge unterzeichnet:

  • das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ),
  • das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht,
  • die Pädagogische Hochschule Heidelberg,
  • die Universität Heidelberg,
  • das Universitätsklinikum Heidelberg,
  • das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung,
  • die Springer-Verlag GmbH und
  • die Octapharma Biopharmaceuticals GmbH.

„Es ist ein großartiges Signal, dass sich zum Start solch renommierte Unternehmen und Institutionen als Pioniere auf das Projekt ,Etablierung des Betrieblichen Mobilitätsmanagements‘ einlassen. Es wäre toll, wenn weitere Unternehmen diesem Vorbild folgen würden. Wir hoffen auf großes Interesse im nächsten Jahr“, so Raoul Schmidt-Lamontain, Dezernent für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität.

Das „Betriebliche Mobilitätsmanagement“ (BMM) ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Heidelberg, der Industrie- und Handelskammer (IHK), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur, der Kreishandwerkerschaft, der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

 

Klimaschutz-Ziel: Die Verkehrswende voranbringen

 

Das Förderprogramm BMM ist ein Baustein innerhalb der Handlungsstrategien des Verkehrsentwicklungsplans 2035 (VEP), der derzeit erstellt wird. Ziel ist es, die Stadt Heidelberg nachhaltiger zu machen, indem unter anderem die Verkehrswende vorangebracht wird. „Die Förderung besteht aus je vier individuellen Beratungen im Unternehmen durch die Firma team red Deutschland GmbH. Zudem gibt es gemeinsame Workshops in einem Zeitraum von etwa zehn Monaten“, erklärt die Wirtschaftsverkehrsbeauftragte der Stadt Heidelberg, Kassiani Herzog.

Passgenaues Konzept für die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen

Und so läuft die Förderung ab: Auf einer Analyse aufbauend, wird für die Teilnehmenden ein passgenaues Konzept entwickelt. Die Firma team red Deutschland GmbH begleitet dessen Umsetzung. Die Kooperationspartner unterstützen die Workshops: die IHK beispielsweise zum Thema betriebliche Vorteile, der DGB aus Sicht der Beschäftigten, die rnv analysiert die Arbeitgeberstandorte auf Basis der Pendlerwege und der VRN plant das Verkehrskonzept.

Das Programm startet zunächst als Pilotprojekt mit Unternehmen und Institutionen im Neuenheimer Feld sowie mit Veranstaltungen für Kleinst- und Kleinunternehmen im gesamten Stadtgebiet. Es soll dann, vorbehaltlich der Entwicklung des städtischen Haushaltes, allen Unternehmen, Institutionen und Betrieben in Heidelberg offenstehen. Für das Förderprogramm zahlen die teilnehmenden Unternehmen, Institutionen und Betriebe einen geringen Eigenanteil, gestaffelt nach der Anzahl der Beschäftigten. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Geplant sind ebenfalls ein jährliches Netzwerktreffen sowie ein gemeinsamer Best-Practice-Bericht.

BMM als Teil von #HD4climate, Heidelbergs großem Klimaschutz-Aktionsplan

Auf seinem Weg zur klimaneutralen Stadt hat Heidelberg im November 2019 einen großen Klimaschutz-Aktionsplan mit den ersten 30 konkreten Vorschlägen aufgelegt. Dieser Aktionsplan legt Ziele und Prioritäten innerhalb des „Masterplan 100% Klimaschutz“ fest (www.heidelberg.de/masterplan100). Die Vorschläge betreffen alle Lebensbereiche, von Bauen und Wohnen, Ernährung und Konsum über die naturnahe Stadtgestaltung bis hin zur Mobilität (#hd4climate).

Auch die Situationsanalyse des Verkehrsentwicklungsplans, der derzeit neu aufgestellt wird und den Rahmen für alle Heidelberger Verkehrsprojekte bis 2035 bildet, hatte den Ausbau der Angebote im Mobilitätsmanagement für Unternehmen und Institutionen empfohlen.

Für die Steuerung des BMM ist die Wirtschaftsverkehrsbeauftragte Kassiani Herzog verantwortlich. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sie per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 06221 58-30566 erreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/mobilitätsmanagement.

Das könnte Sie auch interessieren…

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert