Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: „Freiräume schaffen und Lösungen finden, die den Menschen weiterhelfen“

13. Juli 2020 | Freizeit, Gesellschaft, Gewerbe, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Außenbestuhlung, Einzelhandel-Werbung oder digitale Services – neue Angebotskultur der Stadt wird sichtbar

 

Symbolfoto: Buchner

Die Corona-Pandemie hat viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Selbstständige in existenzielle Nöte gebracht. Der wochenlange Lockdown und die bis heute andauernden Beschränkungen für viele Gewerbe sind eine enorme Herausforderung. Die Stadt Heidelberg weiß das und möchte daher an vielen Stellen praktische Hilfestellungen bieten. „Wir möchten Freiräume schaffen und Lösungen finden, die den Menschen weiterhelfen. Es geht darum, Vorhaben zu ermöglichen und sie möglichst unbürokratisch zu unterstützen, wo immer es geht“, erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. Diese neue Heidelberger Angebotskultur ist bereits sicht- und erlebbar.

 

  • Außenbewirtschaftung: Die Stadt hat es Gastronomen in rund 75 Fällen ermöglicht, dass sie für ihre Außenbewirtschaftung mehr Fläche belegen können. Zudem hat die Stadt vorgeschlagen, im laufenden Jahr keine Gebühren für Tische und Stühle im öffentlichen Raum zu verlangen – der Gemeinderat hat am 18. Juni zugestimmt.

 

  • Werbung im öffentlichen Raum: Die Stadt hat das Aufstellen von Werbetafeln, Warenständern und Dekorationsgegenständen gestattet – vor allem in der Hauptstraße konnte die Stadt dem Einzelhandel so entgegenkommen. Auch hier will die Stadt den Gewerbetreibenden die Gebühren für die Sondernutzungen im Jahr 2020 erlassen.

 

  • Sondernutzungen für Schausteller: Die gesamte Branche hat seit Jahresbeginn faktisch keine Einnahmen. In Kooperation mit Heidelberg Marketing hat die Stadt es daher Schaustellern ermöglicht, ihre Angebote – vor allem Verzehrstände – im öffentlichen Raum aufzubauen, zum Beispiel auf dem Universitätsplatz.

 

  • Online-Services verstärken: Bei Geburten, Eheschließungen oder Urkundenbestellungen sollen die Online-Services ausgebaut werden. Mittelfristig sollen möglichst viele Verwaltungsleistungen digitalisiert werden. Wer dennoch persönlich aufs Amt kommt, soll seinen Termin künftig vorab online buchen können. Schon Ende des Jahres kommt ein Onlinereservierungssystem für die Reservierung von Trauterminen für das Jahr 2021 zum Einsatz. Bei Sportstätten, Bädern und Grünanlagen soll es ebenfalls Online-Buchungssysteme geben.

 

  • Vereinfachung von Baugenehmigungen: Für Dachausbau (ohne Aufstockung) und Dachgauben soll ein standardisiertes und vereinfachtes Verfahren durchgeführt werden. Solaranlagen sollen genehmigungsfrei möglich sein – nur nicht auf Kulturdenkmälern und im Geltungsbereich der Gesamtanlagenschutzsatzungen. Bei vielen kleineren Vorhaben (z.B. Garagen, Gewächshäuser, Fahrradabstellanlagen) soll eine größtmögliche Verfahrensfreiheit gelten.

 

  • Kfz-Zulassungen für Autohändler: Das Prozedere soll auf ein unbürokratisches, schnelles und digitalisiertes Zulassungsverfahren umgestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Junge Stars im Schlosspark Weinheim

Weinheimer Kulturbüro veranstaltet Rahmen der Heimattage mit Künstlern der Mannheimer Pop-Akademie am 15. Mai die 1. Pop Night Weinheim Es ist nur scheinbar ein Widerspruch: Heimattage und junge Musik. Denn zum Weinheimer Heimattage-Motto „Heimat ist ein Gefühl“...

Kindermaskenball lässt kleine Narrenherzen höherschlagen

Kunsthalle Mannheim engagiert sich als Kulturpartner Kindermaskenball: Rosafarbene Einhörner, wilde Cowboys, farbenfrohe Clowns und gefährliche Tiger erobern am Rosenmontag, 3. März, die Variohalle des m:con Congress Center Rosengarten. Dort steigt von 14.11 bis 18...

Vorläufiges amtliches Endergebnis für Mannheim steht fest

Bundestagswahl 2025 Das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 275 (Mannheim) wurde um 23.06 Uhr festgestellt. Melis Sekmen (CDU) hat mit 24,7 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis der Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber erzielt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert