Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Heidelberg: Kinder der Kita Wörterwald pflanzten mit dem Oberbürgermeister einen Baum

31. Oktober 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel

Weitere Baumvergabeaktion an Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich für Frühjahr 2022 geplant 

Prof. Dr. Eckart Würzner pflanzte gemeinsam mit Kindern der Kita Wörterwald einen Zwetschgenbaum. ©Tobias Dittmer

Zur Förderung des Stadtklimas und der Artenvielfalt in Heidelberg vergab das Umweltamt der Stadt 500 Obstbäume an Heidelberger Bürgerinnen und Bürger. Ein Baum ging an den privaten Kindergarten Wörterwald in der Altstadt. Diesen pflanzten die drei- bis sechsjährigen Kinder gemeinsam mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner am Donnerstag, 28. Oktober 2021, ein. Der Zwetschgenbaum gedeiht nun auf der Freifläche des Naturkindergartens, die oberhalb des Schlosses auf dem Gelände der ehemaligen Marienhütte am Waldrand zu finden ist.

 

„Naturpädagogik und nachhaltige Entwicklung sind ein wichtiger Bestandteil frühkindlicher Bildung. Diese Kinder sind die heranwachsende Generation, die sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen muss. Umso wichtiger ist es, sie früh an die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt heranzuführen. Wie geht das besser als mit dem eigenhändigen Pflanzen eines Baumes, um dessen Wert zu begreifen“, sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

 

500 Gratis-Obstbäume an Bürgerinnen und Bürger vergeben

 

Die Stadt Heidelberg vergab 500 Gratis-Obstbäume an Heidelberger Bürgerinnen und Bürger. Die Klimaschutzaktion stieß auf reges Interesse. Innerhalb kurzer Zeit waren alle Bäume vergriffen. Deshalb soll die Aktion voraussichtlich im Frühjahr 2022 erneut stattfinden. In heimischen Gärten sollen sie als wertvoller Lebensraum für Insekten und Vögel dienen. Damit möchte die Stadt das Klima und die Artenvielfalt in Heidelberg fördern. Die Bäume sind sogenannte Halbstämme oder Buschbäume. Diese werden nicht so groß und hoch, sodass sie für Stadtgärten geeignet sind.

 

Strategien zum Erhalt der biologischen Vielfalt

 

Die Stadt Heidelberg setzt sich seit Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein und ist Gründungs- sowie Vorstandsmitglied bei den Kommunen für biologische Vielfalt. Seit dem Frühjahr 2021 hat die Stadt Heidelberg eine eigene Biodiversitätsstrategie zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt im Stadtgebiet. Weitere Infos gibt es online unter www.heidelberg.de > Leben > Umwelt & Nachhaltigkeit > Natur & Landschaft > Biologische Vielfalt > Biodiversitätsstrategie Heidelberg.

 

#hd4climate: Heidelberg ist Vorreiter beim Klimaschutz

 

Heidelberg will seine Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz weiter ausbauen. Das Ziel: Bis spätestens 2050 will Heidelberg klimaneutral sein. Auf seinem Weg dorthin hat Heidelberg im November 2019 einen großen Klimaschutz-Aktionsplan mit den ersten 30 konkreten Vorschlägen aufgelegt. Bis 2025 sollen unter anderem 3.000 Bäume gepflanzt werden. Dieser Aktionsplan legt Ziele und Prioritäten innerhalb des „Masterplan 100% Klimaschutz“ fest (www.heidelberg.de/masterplan100). Die Vorschläge betreffen alle Lebensbereiche, von Bauen und Wohnen, Ernährung und Konsum über die naturnahe Stadtgestaltung bis hin zur Mobilität (#hd4climate).

 

Gütesiegel Buchkindergarten erstmals an Heidelberger Kindergarten verliehen

 

Der private Naturkindergarten Wörterwald bietet Platz für bis zu 20 Kinder. Das Konzept unterscheidet sich von einem Waldkindergarten insofern, dass es auch ein festes Gebäude gibt, das jedoch an den Wald angrenzt. Je nach Wetterlage verbringen Kinder mit ihren Erziehenden bis zu fünf von sieben Öffnungsstunden in der Natur. Mehr zu Betreuungsplätzen in Heidelberg gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/kinderbetreuung. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband verliehen das Gütesiegel Buchkindergarten an den Kindergarten Wörterwald. Kriterium ist, dass ein Schwerpunkt auf frühkindliche Leseförderung gesetzt wird. Im Kindergarten Wörterwald wird beispielsweise viel vorgelesen und Autorinnen und Autoren besuchen die Einrichtung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Beteiligung für Lärmaktionsplan

Gesundheit und Lebensqualität steigern: Lärmschutz stärken Der neue Lärmaktionsplan der Stadt Mannheim entsteht wieder unter Beteiligung der Bürgerschaft. Er zeigt auf, wo durch Verkehr auf Straße oder Schiene der Lärm schädlich für die Gesundheit sein kann und stellt...

Mann-Heim als Frauen-Ort

Veranstaltungskalender 2025 zum Internationalen Frauentag Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März veröffentlicht die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mannheim erneut den Veranstaltungskalender „Mann-Heim als Frauen-Ort“. Über 50 Veranstaltungen und...

Weinheimer Straßenfasching – Fantasie und Zauberwelt

So lautet das Motto des diesjährigen Weinheimer Straßenfasching am Fastnachtsdienstag, 4. März auf dem Marktplatz Harry Potter tanzt mit der kleinen Hexe – und Gandalf aus Herr der Ringe mit der Zauberfee, dazu schlägt Petrosilius Zwackelmann mit seinem Zauberstab die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert